Terra (LUNA) ist ein dezentralisiertes, quelloffenes und öffentliches Blockchain-Protokoll, das einen Proof-of-Stake Consensus-Mechanismus zur Unterstützung dezentraler Anwendungen (dApps), insbesondere im DeFi-Bereich, verwendet. LUNA ist das systemeigene digitale Kapital der Terra Blockchain, das als Governance- und Utility-Token des Ökosystems dient.
Das ursprüngliche Ökosystem von Terra brach nach einem Angriff zusammen, der den Stablecoin TerraUSD (UST) aus dem Verkehr zog und zu einem Preissturz für den ursprünglichen LUNA-Token führte. Die Entwicklung hatte zu einem Verlust von über 40 Milliarden $ auf dem Kryptomarkt geführt, was den Mitbegründer Do Kwon dazu veranlasste, einen Wiederbelebungsplan auszuarbeiten.
Wann wurde LUNA 2.0 auf den Markt gebracht?
Die Terra Blockchain in ihrer jetzigen Form wurde nach der Verabschiedung des Governance-Vorschlags 1623 durch die Community aufgewertet, was zur Entstehung einer brandneuen Blockchain führte, während die vorherige oder Terra 1.0 nun Terra Classic (LUNC) heißt. Die Annahme dieses Vorschlags durch die Community führte am 27. Mai 2022 zur Gründung des aktualisierten Terra-Netzwerks, auch Terra 2.0 genannt, mit LUNA als systemeigenem Token.
Der Start des Mainnets der neuen Terra Blockchain fand am 28. Mai 2022 statt. Der Genesis-Block oder der erste Block im neuen Mainnet wurde gegen 06:00 Uhr UTC erstellt und war als Phoenix-1 bekannt.
Terra 2.0 ist keine Hardfork der ursprünglichen Terra Blockchain, sondern ein brandneues Blockchain-Protokoll, das Stablecoins nicht mehr unterstützen wird, wie es bei Terra 1.0 der Fall war. Laut dem Terra Ecosystem Wiederbelebungsplan von Do Kwon, dem Gründer von Terraform Labs, wird Terra weiterhin einige der führenden dApp-Projekte der ursprünglichen Blockchain unterstützen und das Terra 1.0 Netzwerk ersetzen.
Projekte und Kapital, die auf der ursprünglichen Terra Blockchain laufen, werden nicht automatisch auf die neue Blockchain übertragen, sondern müssen selbst migriert werden. Einige der führenden dApps, die sich zur Migration auf Terra 2.0 verpflichtet haben, sind Astroport, Prism, RandomEarth, OnePlanet und Stader.