1. Marktübersicht
Gestern zog sich der globale Kryptomarkt angesichts eskalierender geopolitischer Spannungen und gemischter makroökonomischer Signale deutlich zurück. Die gesamte Marktkapitalisierung sank um etwa 3,7 % und fiel auf rund $3,26 Billionen.
-
Bitcoin sank um ~2,3 % und fiel auf nahe $105.200, wobei die Tagestiefststände weiter abrutschten, während sich der geopolitische Konflikt verschärfte.
-
Ethereum verzeichnete einen stärkeren Rückgang und fiel um ~7,5 % auf etwa $2.540, was die erhöhte Volatilität im Altcoin-Bereich widerspiegelt.
Spot-ETFs blieben aktiv, wobei Bitcoin-basierte Fonds Zuflüsse in Höhe von $86 Millionen und Ethereum-ETFs $112 Millionen verzeichneten—beide jedoch niedriger als die Totalsummen des Vortages.
2. Krypto-Marktstimmung
Die Risikobereitschaft der Anleger nahm angesichts der neuen Nahost-Spannungen ab—insbesondere eines israelischen Luftangriffs auf den Iran—was stark auf risikobehaftete Vermögenswerte einschließlich Krypto drückte.
Parallel dazu verdauten die Märkte widersprüchliche US-Inflationsdaten: Ein niedriger als erwarteter CPI hatte die Kurse kurzzeitig angehoben, bevor ein Rückgang durch überhebelte Liquidationen und das Brechen wichtiger Unterstützungsmarken nahe $3,35 Billionen ausgelöst wurde.
Der Crypto Fear & Greed Index fiel von 61 („Gier“) auf 54 („Neutral“), was eine steigende Vorsicht signalisiert.
3. Wichtige Entwicklungen
-
US-Krypto-Regulierung und Gesetzgebung
Der US-Senat hat den GENIUS Stablecoin-Gesetzentwurf mit einer 68–30-Klageabstimmung vorangebracht, womit ein regulatorischer Rahmen näher rückt, der Vermögenssicherung und Aufsicht schaffen könnte.
Unterdessen betonte David Sacks (KI- & Krypto-Beauftragter des Weißen Hauses) die pro-krypto Haltung der Trump-Administration und wies darauf hin, dass Stablecoin- und allgemeine Krypto-Gesetzentwürfe nun bald zur Abstimmung in beiden Kammern stehen. -
Stablecoin- & Spot-ETF-Aufschwung
Trotz Marktrückgängen blieben die Gesamteingänge bei Krypto-ETFs bedeutend. Die kombinierten Käufe zeigen institutionelle Überzeugung selbst inmitten erhöhter Volatilität. -
Traditionelle Finanzen & On-Chain-Aktivität
Die Coinbase-Aktie stieg um 1,2 % angesichts von erhöhtem Handelsvolumen (~8,5 Millionen Aktien), was mit bemerkenswerten Zugewinnen im Base Layer‑2-Ökosystem zusammenfiel, dessen TVL einen Wert von $38,7 Billionen erreichte.
Diese Korrelation unterstreicht die wachsende Wechselwirkung zwischen traditionellen Aktienmärkten und DeFi-Infrastruktur.
🧭 Ausblick
Da geopolitische und makroökonomische Faktoren weiterhin dominieren, werden Trader beobachten, ob der aktuelle Rücksetzer nur eine kurzfristige Korrektur ist oder auf eine tiefere Veränderung hinweist. Zu den bevorstehenden Meilensteinen gehören die finale Abstimmung des Senats über die Regulierung von Stablecoins sowie weitere CPI/PPI-Daten, die das Marktgefühl bis Mitte Juni neu definieren könnten.