📈 Marktübersicht
Bitcoin (BTC) überschritt erneut die Marke von $110.000 und wird aktuell bei etwa $108.818 gehandelt, was einen leichten Rückgang von 0,31 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs darstellt. Ethereum (ETH) zeigte sich widerstandsfähig, stieg über $2.700 und pendelte sich schließlich bei $2.632,49 ein, was einem Anstieg von 1,33 % entspricht. Auch andere wichtige Kryptowährungen wie BNB und XRP verzeichneten Gewinne. BNB liegt bei $682,05, während XRP bei $2,30 gehandelt wird.
Die allgemeine Markstimmung zeigte Anzeichen einer Erholung, da der Crypto Fear & Greed Index von 25 auf 43 stieg. Dies deutet auf einen Wechsel von extremer Angst hin zu moderater Angst unter den Anlegern.
📊 Marktstimmung
Das Vertrauen der Anleger schien sich zu stabilisieren, beeinflusst durch positive Kursbewegungen und institutionelle Aktivitäten. Der Anstieg von Ethereum wurde insbesondere durch ein gestiegenes institutionelles Interesse und wachsende dezentrale Finanzaktivitäten (DeFi) befeuert. Darüber hinaus trug die erwartungsvolle Stimmung im Hinblick auf bevorstehende Krypto-Gipfel zur verbesserten Marktlage bei.
📰 Wichtige Entwicklungen
-
Strategische Bitcoin-Reserve: Präsident Donald Trump unterzeichnete eine Verordnung zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve, wodurch Bitcoin als nationales Reservevermögen positioniert wird. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen.
-
Circle gibt Börsengang bekannt: Circle Internet Group, der Herausgeber des USDC-Stablecoins, kündigte Pläne für einen Börsengang an der NYSE an. Ziel ist eine Bewertung von bis zu $6,7 Milliarden und die Beschaffung von bis zu $624 Millionen durch den Verkauf von 24 Millionen Aktien, die zwischen $24 und $26 pro Aktie angeboten werden.
-
Quant Networks Partnerschaft mit der EZB: Der Blockchain-Interoperabilitätsführer Quant Network wurde als Pionierpartner im Digital-Euro-Projekt der Europäischen Zentralbank bestätigt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, programmierbare Zahlungsfunktionen in die kommende CBDC zu integrieren und Quants Rolle an der Schnittstelle zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie zu stärken.