Die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen stieg auf 2,61 Billionen USD (+8,13 %), während das 24-Stunden-Volumen um 46 % auf 170,7 Milliarden USD anstieg. Bitcoin testete 83.000 USD unter Einfluss makroökonomischer Bedingungen, XRP sprang um 13 % nach der Einführung des XXRP-ETFs, und die Bestätigung von Paul Atkins durch die SEC signalisiert eine pro-krypto regulatorische Wende, während der DXY sich in der Nähe wichtiger Marktniveaus bewegt.
Kurzüberblick
-
Krypto-Marktkapitalisierung bei 2,61 Billionen USD (+8,13 %), Volumen 170,7 Milliarden USD (+46,04 %); DeFi 11,0 Milliarden USD (6,45 %), Stablecoins 161,9 Milliarden USD (94,84 %).
-
BTC-Dominanz 62,53 % (−0,13 %), Test bei 83.000 USD; ein fallendes Keilmuster deutet auf ein Potenzial von 100.000 USD hin, falls der Ausbruch Bestand hat.
-
XXRP-ETF-Debüt an der NYSE Arca und eine Zolllockerung lösten eine XRP-Rallye von 13 % über 2 USD aus, obwohl technische Indikatoren eine mögliche Abwärtsbewegung Richtung 1,20 USD warnen.
-
Trumps 90-tägige Zolllockerung und die Nähe des DXY zu 100 stützen neues Risikointeresse; historische DXY-Rückgänge gingen großen BTC-Bullenläufen voraus.
-
Paul Atkins bestätigt als SEC-Vorsitzender verspricht klarere Regeln für digitale Vermögenswerte; Kalshi erweitert sein Angebot an Prognosemärkten um BTC-Einzahlungen.
Überblick Kryptomarkt: Marktkapitalisierung, Volumen und Sentiment-Metriken
Die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen liegt bei 2,61 Billionen USD, was einen Anstieg von 8,13 % innerhalb der letzten 24 Stunden markiert. Die Handelsaktivitäten haben sich deutlich intensiviert, wobei das 24-Stunden-Volumen um 46,04 % auf 170,68 Milliarden USD gestiegen ist.
Krypto Fear & Greed Index | Quelle: Alternative.me
Innerhalb des Marktes trugen DeFi-Protokolle 11,01 Milliarden USD (6,45 %) bei, während Stablecoins mit 161,88 Milliarden USD den Markt dominierten—94,84 % des gesamten Volumens. Der Marktanteil von Bitcoin sank leicht auf 62,53 %, und der Krypto Fear & Greed Index sprang von 18 („Extreme Fear“) auf 39 („Fear“), was auf eine Verschiebung hin zu einem risikoaffineren Sentiment hinweist.
Makro- und geopolitische Entwicklungen treiben die Krypto-Volatilität
Die Ankündigung von Präsident Trump, die gegenseitigen Zölle für nicht-vergeltende Länder für 90 Tage auszusetzen, sorgte sowohl an den Aktien- als auch an den Kryptomärkten für Bewegung. Während der S&P 500 um fast 8 % stieg, reagierte Bitcoin mit einem Anstieg von 5–9 % innerhalb weniger Minuten, was die zunehmende Sensibilität von Kryptowährungen gegenüber Handelspolitik unterstreicht. Im Gegensatz dazu hebt Chinas Vergeltungszollerhöhung auf 125 % für US-Waren die anhaltenden geopolitischen Spannungen hervor und fördert narrative Fluchtbewegungen in Kryptowährungen als Absicherung gegen die Volatilität traditioneller Märkte.
In Buenos Aires genehmigte die argentinische Abgeordnetenkammer eine Untersuchung zu Präsident Javier Mileis Werbung für das LIBRA-Memecoin—einen Token, der kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von 4 Milliarden $ erreichte und angeblich über 40.000 Anleger betrog. Diese prominente Untersuchung wirft ein Licht auf die weltweite behördliche Überprüfung von influencergetriebenen Token-Promotionen und unterstreicht die Notwendigkeit klarerer Richtlinien—ein Vorbote für mögliche Änderungen der SEC unter neuer Führung.
Technischer Ausblick zu Bitcoin: Falling-Wedge-Muster und On-Chain-Unterstützung
BTC/USDT Preisdiagramm | Quelle: KuCoin
Der Bitcoin-Preis hat erstmals seit dem 6. April die Marke von 83.000 $ zurückerobert, angetrieben durch die rallyefördernde Pause der Zölle auf US-Aktien. Spot BTC stieg während des Tages um über 8 % und erreichte kurzzeitig 83.500 $, bevor eine Konsolidierung einsetzte.
Derivate signalisieren vorsichtigen Optimismus
-
Futures-Premium: Überschritt kurzzeitig die neutrale Schwelle von 5 %, was auf eine ausgewogene Positionierung von Long/Short hindeutet.
-
Options-Delta-Skew: Verschob sich von einem bearishen Wert von +12 % zu einem neutralen Wert von +3 %, was darauf hindeutet, dass die Prämien für Put- und Call-Optionen ausgeglichen sind – eine deutliche Verbesserung gegenüber der pessimistischen Stimmung Ende März.
Glassnode-Daten legen kritische Unterstützung zwischen 65.000 $ und 71.000 $ fest, wo sich der aktive realisierte Preis und der wahre Marktdurchschnitt überschneiden. Historisch gesehen verbringt Bitcoin gleich viel Zeit über und unter dieser Spanne; ein Halten hier ist entscheidend für Bullen, die einen Ausbruch aus der fallenden Keilformation validieren und ein Ziel von 100.000 $ bis Mitte des Jahres anstreben.
Mehr lesen: Bitcoin Preisprognose 2024-25: Plan B prognostiziert BTC bei 1 Million $ bis 2025
XRP ETF-Start und Preisentwicklung: Vom Ausbruch bis zur Risiko eines Zusammenbruchs
XRP/USDT-Preischart | Quelle: KuCoin
Der XXRP-ETF wurde am 8. April an der NYSE Arca eingeführt und verzeichnete ein Volumen von 5 Millionen US-Dollar am ersten Handelstag, was XRP um 13 % auf 2,01 US-Dollar steigen ließ. Dieser gehebelte ETF zielt darauf ab, die täglichen XRP-Erträge zu verstärken und zieht sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren inmitten einer allgemeinen Markteuphorie an.
Trotz des Hypes um den ETF zeigt der Tageschart von XRP ein absteigendes Dreieck seit Dezember 2024. Dieses Muster wurde am 6. April mit einem Durchbruch unter die Marke von 2 US-Dollar aufgelöst, was einen Rückgang um 33 % auf 1,20 US-Dollar prognostiziert. Wichtige Zwischenunterstützungen liegen bei 1,81 US-Dollar und 1,71 US-Dollar, während bei anhaltendem bearischen Momentum ein potenzielles Endtief bei etwa 1,55 US-Dollar erreicht werden könnte.
Handelsspannungen, DXY-Bewegungen und Kryptosentiment
DXY | Quelle: TradingView
Trumps 90‑tägige Zollpause für nicht-chinesische Importe löste eine 8%‑Rallye sowohl im S&P 500 als auch bei Bitcoin aus und unterstreicht die zunehmende Korrelation von Krypto mit makroökonomischen Risikoanlagen.
Der US-Dollar-Index (DXY) liegt derzeit bei etwa 104, nahe der psychologisch bedeutsamen Marke von 100. Historische Rückgänge unter 100—im Juni 2020 und April 2017—gingen BTC-Rallyes von über 500% innerhalb von acht bis neun Monaten voraus. Berichte über Chinas Begrenzung von Dollar-Käufen zur Unterstützung des Yuan befeuern Spekulationen darüber, dass ein schwächerer DXY eine weitere große Krypto-Aufwärtsbewegung auslösen könnte.
Paul Atkins’ Bestätigung durch die SEC: Auswirkungen auf die Kryptoregulierung
Paul Atkins ist der neue SEC-Vorsitzende | Quelle: X
Am 9. April bestätigte der Senat Paul Atkins als Vorsitzenden der SEC mit einer Abstimmung von 51–45. Atkins, ehemaliger SEC-Kommissar (2002–2008) und Co-Vorsitzender der Token Alliance, ist bekannt für seine krypto-freundliche Haltung. Zu seinen erklärten Prioritäten gehören:
-
Regulatorische Klarheit: Einführung kohärenter, prinzipienbasierter Richtlinien für digitale Vermögenswerte.
-
Ausgewogene Durchsetzung: Verringerung von Rechtsunsicherheiten durch Verfeinerung des Ansatzes der SEC-Krypto-Taskforce.
-
Marktinnovation: Förderung der Registrierung von Token, um konforme Blockchain-Projekte zu unterstützen.
Die Amtszeit von Atkins könnte einen Wendepunkt von der durchsetzungsorientierten Ära unter Gary Gensler hin zu einem dialogorientierten Regime markieren und neue Wachstumswege für Kryptounternehmen eröffnen.
Kalshi integriert Bitcoin-Einzahlungen, um krypto-affine Nutzer zu gewinnen
Prognosemarkt-Plattform Kalshi, reguliert durch die CFTC, kündigte am 9. April die Unterstützung von BTC-Einzahlungen an und ergänzt damit ihre bestehenden USD-Coin-Infrastrukturen. Die Highlights umfassen:
-
$143 Millionen Volumen auf BTC-abgerechneten Ereigniskontrakten (z. B. stündliche BTC-Preisbewegungen).
-
Nahtlose Integration über ZeroHash-Infrastruktur, die BTC-Einzahlungen in USD für die Teilnahme an Verträgen umwandelt.
-
Erweiterung von über 50 krypto-bezogenen Märkten, von Preis-Hochs/-Tiefs für 2025 bis hin zu politischen Ereignisausgängen.
Durch das Ansprechen von krypto-affinen Tradern möchte Kalshi seine Nutzerbasis über traditionelle Derivate hinaus diversifizieren, digitale Liquidität nutzen und eine neue Gruppe von Marktteilnehmern einbinden.
Mehr erfahren: Top 7 dezentrale Prognosemärkte, die man 2025 im Blick haben sollte
Fazit: Bullishe Katalysatoren im Einklang mit technischen und makroökonomischen Risiken
Der jüngste Aufschwung des Kryptomarktes—angetrieben durch handelspolitische Entwicklungen, ETF-Innovationen und regulatorische Veränderungen—zeigt die zunehmende Wechselwirkung mit makroökonomischen Kräften. Bitcoins technisches Setup bietet Aufwärtspotenzial in Richtung $100 000, während der ETF‑getriebene Anstieg von XRP erhebliche Risiken für einen Einbruch birgt. Während Paul Atkins die Leitung der SEC übernimmt und Plattformen wie Kalshi die Krypto-Integration vertiefen, steht der Sektor an einem Wendepunkt: bereit für institutionelle Expansion, jedoch anfällig für geopolitische und technische Gegenwinde. Investoren sollten diese Katalysatoren gegen die anhaltende DXY-Volatilität und Bedrohungen durch Musterzusammenbrüche abwägen, um die nächste Phase der Entwicklung des Kryptomarktes zu navigieren.
Mehr erfahren: Unlocking RWA Tokenization in 2025: Key Trends, Top Use Cases & DeFi Insights