union-icon

1-Minuten-Marktüberblick_20250408

iconKuCoin News
Teilen
Copy

  Wichtige Erkenntnisse

Trumps Zollmaßnahmen haben eine globale Vergeltung ausgelöst – nachdem China Gegenzölle angekündigt hatte, plant die EU zwei Runden von Gegenmaßnahmen. Eskalierende Handelskonflikte haben Risiko-Märkte in ein extrem bärisches Territorium gedrängt, wobei die durch Sentiment getriebene Volatilität zunimmt. Ein falsches Gerücht über eine „90-tägige Zollpause“ verursachte einen intraday-Anstieg von 10 % bei US-Aktien, der sich jedoch nach einer Ablehnung durch das Weiße Haus wieder umkehrte. Die großen Indizes schlossen uneinheitlich: der Nasdaq legte knapp zu, während der S&P 500 den vierten Tag in Folge fiel. Bitcoin stürzte kurzzeitig unter 75.000 ab, bevor er sich erholte und den Widerstand bei 81.200 testete. Die Bitcoin-Dominanz stieg um 0,32 %, während Altcoins schwach blieben.

  Änderungen bei wichtigen Vermögenswerten

Crypto Fear & Greed Index: 24 (23 am Vortag), was auf „Extreme Angst“ hinweist.

Makroökonomie

  • Weißes Haus: Behauptungen über eine 90-tägige Zollpause sind „Fake News“.
  • Goldman Sachs senkte die Wachstumsprognosen für die USA und erhöhte das Rezessionsrisiko.
  • Trump: „Die Fed sollte die Zinsen senken.“
  • EU-Zölle auf US-Importe treten am 15. April in Kraft.
  • Trump lehnte Zollaussetzungen ab und bezeichnete den Vorschlag der EU als „völlig unzureichend“, deutete jedoch Verhandlungen an.
  • US-NEC-Direktor: Über 50 Länder befinden sich in Zollverhandlungen. Trump: „Die Welt orientiert sich an unseren Standards.“

  Branchen-Highlights

  • SEC veröffentlichte Richtlinien zu Stablecoins und erklärte, dass „regulierte Stablecoins“ keine Wertpapiere sind.
  • SEC-Vorsitzkandidat Paul Atkins bestand die Abstimmung im Bankenausschuss des Senats und geht zur Abstimmung im gesamten Senat über.
  • South African Revenue Service: Krypto-Händler müssen sich registrieren oder mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
  • Brasilianisches Gericht genehmigte die Beschlagnahmung von Krypto zur Schuldenbegleichung.
  • SEC wird am 11. April eine zweite Runde zum Thema Krypto-Regulierung abhalten.
  • STRATEGY tätigte letzte Woche keine Bitcoin-Käufe.
  • MSTR verzeichnet ~6 Milliarden USD unrealisierten BTC-Verlust im Q1.
  • Tether könnte eine nur für die USA bestimmte Stablecoin einführen.
  • WLFI plant einen kleinen 1 USD Airdrop-Test für Token-Inhaber.

Projekt-Highlights

  • Keine bemerkenswerten Altcoin-Bewegungen.
  • GMX v1 liquidierte alte BTC-Positionen und erzielte 13 Millionen USD an Gebühren (teilweise für GMX-Rückkäufe).

Wöchentlicher Ausblick

  • 8. April: TNSR schaltet 35,86 % des zirkulierenden Angebots frei (~15,1 Mio. USD).
  • 9. April: Trumps „Gegenmaßnahmen-Zölle“ treten in Kraft. US-Parlamentsanhörung zur Regulierung digitaler Vermögenswerte. SAGA schaltet 118,54 % des zirkulierenden Angebots frei (~35,1 Mio. USD).
  • 10. April: Fed veröffentlicht März-FOMC-Protokolle. US-Verbraucherpreisindex (CPI) für März. China erhebt 34 % Zölle auf US-Waren.
  • 11. April: US-Erzeugerpreisindex (PPI) für März. Zweite Runde der SEC zur Krypto-Regulierung.
 
Hinweis: Es können Abweichungen zwischen diesem Originalinhalt in Englisch und den übersetzten Versionen auftreten. Bitte beziehen Sie sich auf die ursprüngliche englische Version für die genauesten Informationen, falls Abweichungen auftreten.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite stammen möglicherweise von Dritten und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten oder Meinungen von KuCoin wider. Dieser Inhalt dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken, ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art und ist auch nicht als Finanz- oder Anlageberatung zu verstehen. KuCoin haftet nicht für Fehler oder Auslassungen oder für Ergebnisse, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Investitionen in digitale Vermögenswerte können riskant sein. Bitte bewerten Sie die Risiken eines Produkts und Ihre Risikotoleranz sorgfältig anhand Ihrer eigenen finanziellen Verhältnisse. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und in der Risikooffenlegung.
1