Shiba Inu (SHIB) ist die zweitgrößte Memecoin der Welt und wurde als Dogecoin-Killer konzipiert. Shiba Inu wurde ursprünglich als Scherz gestartet, um die größte Memecoin auf dem Krypto-Markt anzugreifen, hat sich aber seitdem in ein ernsthaftes Projekt weiterentwickelt, das nach echter Dezentralisierung und 100 % Community-Eigentümerschaft strebt.
Seit ihrer Einführung haben das Meme-Token und das Shiba-Ökosystem eine große Anhängerbasis und eine loyale Community gewonnen, die als Shib Army bezeichnet wird. Das Maskottchen der Kryptowährung, der Hund Shiba Inu, wurde von prominenten Menschen lieb gewonnen und in Tweets erwähnt, was die Popularität von Shiba Inu weiter verstärkt hat.
Krypto-Investoren, die SHIB zum Zeitpunkt seiner Einführung zu einem extrem niedrigen Preis gekauft haben, konnten enorm hohe Gewinne verbuchen, was dazu führte, dass viele weitere Trader SHIB zu ihrem Portfolio hinzugefügt haben. Neben seiner starken Community sind Shiba-Inu-Coins auch eine sehr beliebte Kryptowährung für Investoren, die neu auf dem Krypto-Markt ankommen, was auch dem sehr niedrigen Preis zuzuschreiben ist.
Der SHIB Token ist besonders in den Schwellenländern beliebt, da er unter den Top-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung einer der erschwinglichsten ist. Im März 2023 rangiert SHIB beim Marktwert unter den digitalen Kapitalien auf Platz 14.
Seit seiner Einführung und dem märchenhaften Aufstieg in den Charts hat sich Shiba Inu über eine „Scherz-Kryptowährung“ hinaus entwickelt und verfügt über seine eigene dezentrale Börse namens ShibaSwap. Die SHIB-Community unterstützt außerdem aktiv soziale Anliegen, verfügt über ihr eigenes Inkubator-Programm zur Förderung von Kreativität und beabsichtigt den Einstieg in die lukrative Arena von Blockchain-Gaming und Metaverse.