The Graph ist ein dezentrales Protokoll zur Eintragung und Abfrage von Daten aus Blockchain-Netzwerken. Es verwendet APIs (Application Programming Interfaces), die als Subgraphen bekannt sind, um Daten auf der Blockchain einzutragen und effizient abzufragen.
Dezentrale Anwendungen (dApps), die auf Blockchains laufen, verwenden komplexe intelligente Verträge, um Daten auf der Chain zu speichern. Abgesehen von den Basisdaten ist es kompliziert, die restlichen Informationen direkt aus der Blockchain zu lesen.
Diese APIs, Subgraphen genannt, können auf öffentlichen Blockchains arbeiten, indem sie Daten organisieren, sie umwandeln, um sie einzutragen, sie für Netzwerknutzer leicht zugänglich machen und sie mit dApps teilen, die diese Daten schnell abfragen. Damit entfällt für Krypto-Projekte die Notwendigkeit, ihre eigenen Indexierungsserver zu entwickeln und zu pflegen, was die Komplexität und die Kosten erheblich reduziert.
GRT ist der native Token des The Graph-Ökosystems und ist ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Der Utility-Token wird zur Zuweisung von Ressourcen im dezentralen Netzwerk von The Graph verwendet und dient als native Währung des Ökosystems, um die wirtschaftliche Sicherheit des Ökosystems zu gewährleisten. Netzwerkteilnehmer können ihn auch staken, um zum Funktionieren des The Graph-Protokolls beizutragen und als Gegenleistung für ihre Beiträge eine Belohnung zu erhalten.