Algorand ist eine Layer 1, reine Proof-of-Stake Blockchain, die Smart Contracts unterstützt und mit Ethereum kompatibel ist. Dank der Algorand Virtual Machine (AVM) kann sie die Erstellung dezentraler Apps (dApps) unterstützen und hat kürzlich angekündigt, dass sie Ethereum-kompatibel werden soll.
ALGO ist die systemeigene Kryptowährung von Algorand, die es ihren Besitzern ermöglicht, am Consensus-Prozess der Blockchain teilzunehmen und als systemeigene Währung des Ökosystems zu dienen. Die Algorand-Blockchain bietet ein hocheffizientes Ökosystem für dApps, die zuverlässige Leistungsgarantien benötigen. Das Blockchain-Netzwerk hat einen Transaktionsdurchsatz von über 1.000 TPS, eine Finalitätszeit von weniger als fünf Sekunden, geringe Transaktionskosten von etwa 0,001 ALGO und ein niedriges Level des Energieverbrauchs, alles dank des PoS Consensus-Mechanismus.
Von NFTs bis hin zu DeFi und verschiedenen anderen Anwendungen positioniert sich Algorand als bessere Alternative zu Ethereum und ist unter den Top-'Ethereum-Killern' des Marktes gelistet. Das FutureFi-Netzwerk, so wie es sich positioniert, zielt darauf ab, die Zukunft des Finanzwesens als ein führender Fintech-Infrastrukturanbieter zu sein, mit einem intensiven Fokus auf Nachhaltigkeit auf dem Weg dorthin - einer der wichtigsten Schmerzpunkte für die Blockchain-Technologie.
Sie bezeichnet sich selbst als die grünste Blockchain der Welt, und ihr Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich in der wachsenden Zahl umweltbewusster und verantwortungsvoller Projekte wider, die auf der Blockchain auf den Markt gebracht werden. Algorand erhält nicht nur beträchtlichen Zuspruch von Investoren, da immer mehr Blockchains in sein Ökosystem integriert werden, sondern sorgte auch für bemerkenswerte Schlagzeilen und Aufmerksamkeit bei Investoren, als es eine Partnerschaft mit der FIFA ankündigte, um deren offizielle Blockchain zu werden.
Die Algorand Foundation ist verantwortlich für die dezentrale Verwaltung des Algorand-Netzwerks und die Entwicklung seines Open-Source Ökosystems.