Wie man den Golden Cross nutzt, um das Krypto-Trading zu verbessern

Wie man den Golden Cross nutzt, um das Krypto-Trading zu verbessern

Fortgeschritten
    Wie man den Golden Cross nutzt, um das Krypto-Trading zu verbessern

    Das Golden Cross ist ein Handelsmomentum-Indikator in Kryptowährungsmärkten, bei dem ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt, wie der 50-Tage-Durchschnitt, über einen langfristigen gleitenden Durchschnitt, wie den 200-Tage-Durchschnitt, steigt. Dieses Muster wird oft als bullishes Signal betrachtet und weist auf potenzielle Aufwärtsbewegung im Preis einer Kryptowährung hin.

    Im Kryptomarkt, wo sich Markttrends schnell ändern können, ist es schwierig, den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg zu erkennen. Glücklicherweise verfügt ein Krypto-Trader über eine vielseitige Werkzeugkiste mit Indikatoren, um den optimalen Zeitpunkt für den Kauf von Kryptowährungen oder die Erhöhung seiner Bestände zu finden, bevor sich bullische Trends entwickeln und verstetigen. Einer dieser Indikatoren ist das Golden Cross – ein wertvoller Momentum-Indikator, der Händlern hilft, vor der Konsolidierung eines bullischen Trends in den Markt einzusteigen.

     

    In diesem Artikel tauchen wir in die Details des Golden Cross ein und zeigen Ihnen, wie Sie es mit einer Kombination aus anderen technischen Analyse Tools zu Ihrem Vorteil nutzen können. 

     

    Was ist das Golden Cross?   

    Das Golden Cross ist ein weit verbreiteter technischer Indikator im Aktien- und Rohstoffhandel, der eine entscheidende Verschiebung von einem Bärenmarkt zu einem Bullenmarkt signalisiert. Diese Verschiebung wird durch das Durchkreuzen kurzfristiger (normalerweise 50-Tages-SMA) und langfristiger gleitender Durchschnitte (normalerweise 200-Tages-SMA) identifiziert, gefolgt von einer anschließenden Bestätigung der Trendumkehr. Es deutet auf einen potenziellen Aufwärtstrend des Marktes hin und signalisiert Händlern eine Kaufgelegenheit.

     

    Im stark volatilen Kryptomarkt könnte die Bildung eines Golden Cross den Beginn eines bullischen Markttrends anzeigen und Nutzer darauf hinweisen, die Krypto zu kaufen bevor sich weiterer Kaufdruck konsolidiert. Das Erkennen eines Golden Cross erfordert das Suchen nach dem Kreuzen von gleitenden Durchschnitten auf Handelscharts, sowohl für den kurzfristigen als auch für den langfristigen Zeitraum. Die wichtigsten sind die 50-Tages- und 200-Tages-Durchschnitte.

     

    Der 50-Tages-Durchschnitt: Dies ist ein wichtiger kurzfristiger gleitender Durchschnitt, den Händler überwachen, um kurzfristige Markttrends zu erkennen. Er repräsentiert die durchschnittlichen Schlusskurse eines Assets über die letzten 50 Tage. Wenn dieser Durchschnitt über den langfristigen 200-Tages-Durchschnitt steigt, wird dies häufig als bullisches Signal angesehen. Dies deutet darauf hin, dass die kurzfristige Markstimmung positiver ist und die Kaufaktivität steigen könnte.

     

    Der 200-Tages-Durchschnitt: Im Gegensatz dazu ist der 200-Tages-Durchschnitt ein entscheidender Indikator für langfristige Trends. Er spiegelt die durchschnittlichen Schlusskurse über die letzten 200 Tage wider und wird verwendet, um die allgemeine Gesundheit des Marktes über einen längeren Zeitraum zu beurteilen. Ein steigender 200-Tages-Durchschnitt deutet auf einen langfristigen Aufwärtstrend hin, während ein fallender 200-Tages-Durchschnitt auf einen langfristigen Abwärtstrend hindeutet. Wenn der 50-Tages-Durchschnitt über diese Linie hinausgeht, verstärkt dies das Signal, dass sich der langfristige Markttrend möglicherweise von einem bärischen zu einem bullischen Trend umkehrt.

     

    Wie erkennt man das Golden Cross auf Handelscharts?

     Quelle: Coindesk

     


    Die jüngste Genehmigung von 11 Spot Bitcoin ETFs durch die SEC am 10. Januar 2024 und das bevorstehende Bitcoin Halving Ereignis haben den Bitcoin-Preis kürzlich dazu gebracht, sein Golden Cross auf dem Wochenchart zu überschreiten. Im März 2023 fiel der 50-Wochen-Durchschnitt von Bitcoin unter den 200-Wochen-Durchschnitt, gewann jedoch seitdem an Dynamik angesichts der hohen Erwartung einer Spot Bitcoin ETF Genehmigung vor dem endgültigen Entscheidungstermin. 

     

    Anfangs war der Markt relativ stabil, wobei der Bitcoin-Preis zwischen 30.000 und 35.000 $ schwankte. Im Verlauf von 50 Wochen steigen die durchschnittlichen Schlusskurse von Bitcoin allmählich an, was im steigenden 50-Wochen-SMA reflektiert wird. Gleichzeitig bleibt der 200-Wochen-SMA, der einen langfristigen Preistrend widerspiegelt, relativ flach oder steigt langsamer.

     

    Die Bildung des Golden Cross signalisiert eine potenzielle Verschiebung der Marktstimmung von bärisch (oder neutral) zu bullisch für Bitcoin. Händler und Investoren, die dieses Muster erkennen, könnten dies als günstigen Zeitpunkt betrachten, um Bitcoin zu kaufen, in der Erwartung eines langfristigen Aufwärtstrends in seinem Preis. Es ist jedoch wichtig, diesen Indikator als Teil einer umfassenderen Marktanalyse zu betrachten, da er auf historischen Daten basiert und keine zukünftigen Preisbewegungen garantiert.

     

    Golden Cross vs. Death Cross: Was sind die Hauptunterschiede?

    Im Gegensatz zum Golden Cross ist das Death Cross ein bärisches Signal, bei dem der kurzfristige gleitende Durchschnitt unter den langfristigen gleitenden Durchschnitt fällt, was einen Abwärtstrend und wachsenden Pessimismus signalisiert.

     

    Das Golden Cross bildet sich typischerweise in den frühen oder mittleren Phasen eines Aufwärtstrends, wenn sich der Markt von einem Abschwung erholt. Das Death Cross hingegen bildet sich häufig in den frühen oder mittleren Phasen eines Abwärtstrends nach einer Phase mit bullischer Marktaktivität.

     

    Während des FTX-Zusammenbruchs bildete sich ein Death Cross auf dem Wochenchart von Bitcoin, was auf starken Verkaufsdruck für die Verkäufer hinwies, die im Dezember 2022 gefangen waren. 

     

    Quelle: Coindesk

     

    Überlegungen beim Einsatz des Golden Cross im Kryptohandel

    Beim Einsatz des Golden Cross im Kryptohandel ist es wichtig, die folgenden erweiterten Faktoren zu berücksichtigen:

     

    1. Marktkontext: Bewerten Sie die allgemeinen Marktbedingungen. Das Golden Cross funktioniert nicht isoliert; äußere Faktoren wie globale wirtschaftliche Bedingungen, regulatorische Nachrichten oder wichtige Ereignisse in der Kryptoindustrie können seine Zuverlässigkeit beeinflussen.

    2. Volumenbestätigung: Wenn Sie ein Golden Cross-Signal im Handel analysieren, sollten Sie es mit Änderungen des Handelsvolumens bestätigen. Ein signifikanter Anstieg des Volumens weist auf einen stärkeren Konsens im Markt hin und erhöht die Glaubwürdigkeit des Golden Cross. Überwachen Sie zudem die Zuflüsse und Abflüsse der betreffenden Kryptowährung. Zuflüsse zu Börsen könnten auf potenziellen Verkaufsdruck hinweisen, während Abflüsse typischerweise Akkumulation signalisieren. Diese Muster helfen, die Marktunterstützung für den durch das Golden Cross implizierten bullischen Trend zu bestimmen und eine fundiertere Handelsentscheidung zu treffen.

    3. Das Golden Cross mit weiteren Indikatoren kombinieren: Verlassen Sie sich nicht nur auf das Golden Cross. Integrieren Sie weitere technische Indikatoren wie RSIMACD oder Bollinger Bands für eine umfassendere Analyse.

    4. Vorsicht vor falschen Signalen: Das Golden Cross kann gelegentlich falsche Signale geben. Seien Sie stets vorbereitet auf Szenarien, in denen sich der erwartete bullische Trend nicht realisiert.

    5. Risikomanagement: Implementieren Sie starke Risikomanagementstrategien. Nutzen Sie Stop-Loss-Aufträge und investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren.

    6. Nachlaufende Natur des Indikators: Beachten Sie, dass das Golden Cross ein nachlaufender Indikator ist, basierend auf historischen Daten. Obwohl die historische Leistung von Golden Crosses untersucht werden kann, ist es wichtig zu bedenken, dass die vergangene Performance zukünftige Markttrends nicht zwingend vorhersagt. Marktdynamiken können sich ändern, und was in der Vergangenheit funktioniert hat, muss nicht zwangsläufig in der Zukunft funktionieren.

    Fazit 

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Golden Cross im Kryptohandel ein technisches Analysetool ist, bei dem der kurzfristige gleitende Durchschnitt (wie der 50-Tages-SMA) über den langfristigen gleitenden Durchschnitt (wie den 200-Tages-SMA) hinausgeht und auf einen möglichen Wechsel zu einem bullischen Markttrend hinweist. Obwohl es ein wertvolles Werkzeug ist, hängt seine Effektivität davon ab, es mit einer Marktanalyse, Volumenbestätigung und anderen technischen Indikatoren zu kombinieren. 

     

    Händler sollten sich seiner nachlaufenden Natur bewusst sein und bedenken, dass vergangene Leistungen keine zukünftigen Trends garantieren. Händler sollten weitere Recherchen durchführen und ihre Strategien an die dynamische und oft unvorhersehbare Natur des Kryptowährungsmarktes anpassen.

     

    Weiterführende Literatur

    1. Was sind Bollinger Bands und wie wendet man sie im Kryptohandel an?

    2. Dow-Theorie im Kryptohandel

    3. Was ist der Williams %R-Indikator und wie nutzt man ihn im Kryptohandel?

    4. Was ist RSI und wie wendet man es im Kryptohandel an? 

    5. Was ist Stochastic RSI und wie wendet man es im Kryptohandel an? 

    6. Was ist MACD und wie nutzt man es im Kryptohandel?

    Disclaimer: The information on this page may have been obtained from third parties and does not necessarily reflect the views or opinions of KuCoin. This content is provided for general informational purposes only, without any representation or warranty of any kind, nor shall it be construed as financial or investment advice. KuCoin shall not be liable for any errors or omissions, or for any outcomes resulting from the use of this information. Investments in digital assets can be risky. Please carefully evaluate the risks of a product and your risk tolerance based on your own financial circumstances. For more information, please refer to our Terms of Use and Risk Disclosure.