Dow-Theorie im Krypto-Bereich und wie man den Markt handelt

Dow-Theorie im Krypto-Bereich und wie man den Markt handelt

Anfänger
    Dow-Theorie im Krypto-Bereich und wie man den Markt handelt

    Die Dow-Theorie ist eine Reihe von Prinzipien, die verwendet werden können, um Marktzyklen zu verstehen. In diesem Artikel wird die Dow-Theorie in Bezug auf Kryptowährungen und deren Handelsmethoden behandelt.

    Inhaltsverzeichnis

          Was ist die Dow-Theorie?

          Wie funktioniert die Dow-Theorie?

          Schnelle Preisreaktion auf Nachrichten

          Die drei Hauptarten von Markttrends

          Drei Phasen des primären Trends

          Trends setzen sich fort, bis eine prominente Umkehr erfolgt

          Indizes müssen Trends bestätigen

          Volumen ist erforderlich, um einen Trend zu bestätigen

          Wie man die Dow-Theorie in Kryptomärkten anwendet

          Einschränkungen der Dow-Theorie

          Fazit

    Die technische Analyse hat sich in der modernen Ära erheblich weiterentwickelt. Einige Anleger bevorzugen jedoch traditionelle Methoden, und die Dow-Theorie ist eine der ältesten und bekanntesten Schulen der technischen Analyse. Die Inspiration stammt aus den gesammelten Werken von Charles Dow, der seine Ansichten vor mehr als 150 Jahren, Anfang des 20. Jahrhunderts, im Wall Street Journal veröffentlicht hatte.

     

    Als Definition hat Charles seine Ideen nicht in Form einer Theorie ausgedrückt, doch nach seinem Tod haben andere Autoren, vor allem William Hamilton, seine Ideen gesammelt und weiterentwickelt, um die Theorie der Relativität zu formen. Die Dow-Theorie ist heute eines der grundlegenden Konzepte der technischen Analyse, die in Finanzmärkten wie dem aktuellen Kryptowährungsmarkt verwendet wird.

     

    Insgesamt wurde die Dow-Theorie, die wir auf dem aktuellen Markt sehen, von vielen Personen im Laufe ihrer mehr als 100-jährigen langen und reichen Geschichte entwickelt. Dennoch ist dieses Konzept auch heute noch relevant für den Handel mit Kryptowährungen und ihren Derivaten.

     

    In diesem Artikel werden wir die Dow-Theorie aufschlüsseln und die verschiedenen Marktphasen anhand von Dows Arbeiten erklären. Abschließend werden wir einige nützliche Strategien zur Chartanalyse auf Grundlage der Dow-Theorie vorstellen, die Anleger nutzen können, um jede Kryptowährungsanlage zu handeln.

     

    Was ist die Dow-Theorie?

    Der Aktienmarkt insgesamt, so Dow, ist ein genauer Indikator für die Richtung der wirtschaftlichen Geschäftsbedingungen. Darüber hinaus kann man durch die Analyse des gesamten Marktes solche Umstände effektiv bewerten, die Richtung bedeutender Markttrends bestimmen und die erwartete Bewegung spezifischer Aktien vorhersagen.

     

    Der Markt gilt als im Aufwärtstrend, wenn einer seiner Durchschnitte über ein vorheriges bedeutendes Hoch steigt und von einem vergleichbaren Anstieg des anderen Durchschnitts begleitet wird. Zum Beispiel, wenn der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ein extremes Hoch erreicht, wird der Dow Jones Transportation Average (DJTA) dies innerhalb kurzer Zeit ebenfalls tun.

     

    Anhand der Dow-Theorie sagen die Bewegungen der DJIA- und DJTA-Indizes die Richtung des Trends voraus. Ein bullischer Trend liegt vor, wenn die beiden Indizes im Gleichklang steigen, was zu einer Reihe von höheren Tiefs führt, gefolgt von kontinuierlich höheren Hochs.

     

    Wie funktioniert die Dow-Theorie?

    Die Dow-Theorie ist eine Reihe von Richtlinien, die Investoren nutzen können, um den Markt zu strukturieren. Diese sechs grundlegenden Prinzipien des Dow Jones könnten Investoren helfen, präzisere Anlageentscheidungen in optimistischen und pessimistischen Märkten zu treffen.

     

    Schnelle Reaktion der Vermögenspreise auf Nachrichten

    Diese Theorie basiert auf der Hypothese effizienter Märkte, die besagt, dass der aktuelle Preis eines Vermögenswerts alle öffentlich verfügbaren Informationen widerspiegelt. Sie impliziert, dass selbst wenn eine Person keine entsprechenden Marktinformationen recherchiert, die Münze der Stimmung aus den neuesten Nachrichten folgen wird.

     

    Investoren müssen zukünftigen Erfolg oder Misserfolg mithilfe sowohl reaktiver als auch proaktiver Daten prognostizieren. Es gibt jedoch keine Garantie, dass der Markt die Stimmung widerspiegelt, die durch aktuelle Nachrichtenereignisse erzeugt wird.

     

     

    Zum Beispiel schlug der leitende Ethereum-Entwickler Tim Beiko, der die Kernprotokollmeetings leitet, während einer Telefonkonferenz am 15. Juli den 19. September als mögliches Ziel für die Fusion vor. Diese Nachricht ließ den Preis von ETH an diesem Tag in die Höhe schnellen. Ebenso unterstützt die Ethereum 2.0-Fusion den Ether-Preis.

     

    Die drei Haupttypen von Markttrends

    Dow hat Trends basierend auf ihrer Dauer in drei Kategorien eingeteilt:

     

    1. Primäre Trends

    Der primäre Trend ist der Haupttrend des Marktes, der die langfristige Richtung des Marktes zeigt und Jahre andauern kann.

    1. Sekundäre Trends

    Sekundärtrends sind Umkehrungen eines Primärtrends. Sie ähneln einer Bewegung, die der dominanten Richtung entgegenläuft. Wenn der Primärtrend bullisch und steigend ist, wird der Sekundärtrend bärisch sein. Diese Muster können zwischen drei Wochen und drei Monaten andauern.

    1. Kleine Trends

    Kleine Trends sind Veränderungen in der Marktbewegung von Tag zu Tag. Diese Trends sind kurzlebig (weniger als drei Wochen) und verlaufen in die entgegengesetzte Richtung des sekundären Trends. Kleine Trends, so einige Experten, spiegeln Marktspekulation wider.

    Das obige Diagramm zeigt ein wöchentliches ETH/USD-Diagramm mit einem bullischen primären Trend. Einige bärische Korrekturen werden als sekundäre Trends innerhalb des positiven Trends hervorgehoben.

     

    Drei Phasen des primären Trends

    Laut der Theorie wird ein primärer Trend drei Phasen durchlaufen.

     

    1. Die Akkumulationsphase

    Die Akkumulationsphase eines Bullen- oder Bärenmarktes markiert den Beginn des steigenden oder fallenden Trends. In diesem Fall treten Händler in den Markt ein, um Vermögenswerte gegen die allgemeine Marktstimmung zu kaufen oder zu verkaufen.

    1. Die öffentliche Beteiligung

    Wenn sich die Marktsituation verbessert und die positive Stimmung stärker wird, treten während der Phase der öffentlichen Beteiligung mehr Investoren in den Markt ein. Dadurch steigen oder fallen die Marktpreise.

    1. Die Panikphase

    Während der Panikphase betreiben Investoren übermäßigen Kauf. Viele Trader versuchen, ihre Gewinne durch Spekulation zu steigern, aber frühe Anwender bemerken, dass der Trend nachlässt und verlassen die Position.

    Trends setzen sich fort, bis eine deutliche Umkehr eintritt

    Primäre Trendwenden können mit sekundären verwechselt werden. Die Theorie ermutigt zur Geduld und fordert, dass eine potenzielle Umkehr bewiesen wird. Es ist schwierig festzustellen, ob ein Anstieg in einem Bärenmarkt eine Umkehr oder eine kurze Erholung darstellt, gefolgt von noch niedrigeren Tiefstständen.

     

    Laut der Dow-Theorie führen primäre Trends zu weiterhin kurzen Bewegungen in entgegengesetzter Richtung. Trends setzen sich fort, solange es keine offensichtlichen Anzeichen einer Umkehr gibt. Ein wöchentlicher ETH/USD-Chart, wie oben gezeigt, zeigt, wie der Preis trotz eines 30%igen Verkaufs aufgrund eines starken Aufwärtstrends weiterhin steigt.

     

    Dies verdeutlicht das Konzept, eine Trading-Position in Richtung des primären Trends zu eröffnen und jede Gelegenheit zu vermeiden, gegen diesen zu handeln.

     

    Trends müssen durch Indizes bestätigt werden

    Charles Dow glaubte, dass ein Trend in einem anderen Markt einen in einem Markt erkannten Trend unterstützen muss. Wenn ein Trend in einem Marktindex erscheint, aber von einem anderen Marktmittelwert abweicht, handelt es sich wahrscheinlich nur um ein Störgeräusch. Die zugrunde liegende Idee hinter dieser Denkweise ist, dass die Indizes, die sich aus der Produktion und dem Verkauf von Waren ableiten, miteinander verbunden sind.

     

    Der Versand von physischen Waren aus Lagern erfordert beispielsweise Transport. Aufgrund des Rückgangs der Transportbestände werden die Aktienkurse der Industrie fallen. Daher sollten sich die Transport- und Industrie-Durchschnittswerte idealerweise im Einklang bewegen, um eine konsistente Marktstimmung anzuzeigen. Eine Divergenz tritt auf, wenn einer der Indizes steigt, während der andere fällt. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass der aktuelle Markttrend sich ändern wird.

     

    Investoren können die Richtung des Kryptowährungsmarktes vorhersagen, indem sie ihn mit anderen Indizes wie dem S&P 500, FTSE oder NASDAQ vergleichen. Das tägliche ETH/USD-Diagramm im obigen Bild zeigt die Beziehung zwischen dem DJI und dem SPX. Sie sind positiv korreliert, da sie sich gleichzeitig bewegen.

     

    Volumen ist erforderlich, um einen Trend zu bestätigen

    Wenn sich der Markt in Richtung des primären Trends bewegt, sollte das Volumen steigen; wenn er sich dagegen bewegt, sollte das Volumen sinken. Geringes Volumen deutet auf einen schwächeren Trend hin. In einem Bullenmarkt sollte das Volumen zunehmen, wenn die Preise steigen, und während aufeinanderfolgender Rücksetzer abnehmen.

     

    Die obige Grafik zeigt, dass das Volumen aufgrund des starken primären Trends gestiegen ist. Es demonstriert, dass das Volumen dem primären Trend folgt.

     

    Wie man die Dow-Theorie auf Kryptomärkte anwendet

    1. Primäre und sekundäre Trends

    Lassen Sie uns die Dow-Theorie auf den Kryptowährungsmarkt anwenden, um einen profitablen Preistrend zu bestimmen. Die Identifizierung des primären Trends ist der erste Schritt für Anleger. Da der Kryptomarkt im Vergleich zum traditionellen FX-Markt noch relativ neu ist, ist es einfach, den primären Trend zu erkennen.

    Das obige wöchentliche ETH/USD-Diagramm zeigt einen bullishen primären Preistrend und einen bearishen sekundären Preistrend. Das Diagramm zeigt, wie der Preis während der zweiten Welle fällt, sich aber sofort erholt, nachdem er das letzte Aufwärtsschwung hoch übertroffen hat. Infolgedessen steigt der Preis unter plötzlichem bullishen Druck stark an.

     

    Laut der Dow-Theorie sollten Händler nur Trades platzieren, die mit dem primären Trend übereinstimmen. In diesem Szenario sollten Anleger darauf achten, wann der Sekundärtrend endet. Das Diagramm zeigt, dass der bearishe Sekundärtrend endet, wenn der Preis über das letzte Schwung hoch steigt.

     

    1. Akkumulation und Verteilung

    Investoren müssen auch die Akkumulations- und Distributionsphasen mithilfe von Volumenindikatoren unterstützen, um einen präziseren Trading-Einstieg zu ermöglichen. Die unten aufgeführten Bestätigungen bestimmen den Kaufeinstieg im oben gezeigten täglichen ETH/USD-Chart:

     

          Der primäre Trend steigt weiterhin an.

          Das Volumen unterstützt den primären Trend im Allgemeinen.

          Nach Abschluss der Distributionsphase ist der Markt in die Akkumulationsphase eingetreten.

          In dieser Akkumulationszone ist der sekundäre Trend bärisch und wird durch ein zweites höheres Hoch umgekehrt.

    Einschränkungen der Dow-Theorie

    Obwohl die Dow-Theorie die Grundlage der modernen technischen Analyse bildet, hat sie Einschränkungen.

     

          Die Kriterien zur Identifizierung eines Trendwechsels sind übermäßig detailliert.

          Wenn nur Schlusskurse zur Verwendung zugelassen sind, liegt manchmal eine Überbetonung kleiner Preisbewegungen vor.

          Die Vorhersage von Markttrends anhand von Angebot und Nachfrage erfordert mindestens zwei Jahre Daten.

          Diese Theorie besagt, dass wir Markttrends nicht im Voraus vorhersagen können.

          Diese Theorie beschreibt nicht genau den Umfang von Käufern und Verkäufern.

          Die Dow-Theorie kann die Zielniveaus nicht berücksichtigen.

          Laut der Dow-Theorie gibt es eine Verzögerung zwischen der tatsächlichen Wende eines Haupttrends und dessen Erkennung.

          Die Hypothese bemerkt eine Wende erst, nachdem sie bereits stattgefunden hat und bestätigt wurde.

    Fazit

    Obwohl sie über ein Jahrhundert alt ist, hat die Dow-Theorie auch heute noch Bestand im Handelsmarkt. Das Verständnis dieser Theorie kann Händlern helfen, Marktbewegungen zu identifizieren und zu nutzen. Dieses neuartige Konzept erschwert jedoch die regelmäßige Verbindung mehrerer Indizes.

     

    Investoren können jedoch die Preisbewegungen vergleichbarer Vermögenswerte, wie Bitcoin und Ethereum, kombinieren, um den Markt zu beurteilen. Selbst erfahrene Kryptowährungshändler benötigen eine ordentliche Handelsstrategie. Der Kryptowährungsmarkt ist äußerst volatil. Investoren sollten skeptisch bleiben, selbst wenn sie Ressourcen mit grundlegenden Geldmanagementverfahren investieren.

     

     

    Disclaimer: The information on this page may have been obtained from third parties and does not necessarily reflect the views or opinions of KuCoin. This content is provided for general informational purposes only, without any representation or warranty of any kind, nor shall it be construed as financial or investment advice. KuCoin shall not be liable for any errors or omissions, or for any outcomes resulting from the use of this information. Investments in digital assets can be risky. Please carefully evaluate the risks of a product and your risk tolerance based on your own financial circumstances. For more information, please refer to our Terms of Use and Risk Disclosure.