Ethereum ist eine quelloffene, dezentralisierte Blockchain, die digitale Zahlungen auf billige und schnelle Weise ermöglicht. ETH unterstützt Turing-complete Smart Contracts (intelligente Code-basierte Verträge) und kann verschiedene dezentrale Anwendungen (dApps) ausführen.
Auf der offiziellen Website wird Ethereum als ein Marktplatz für Finanzdienstleistungen, Spiele und andere Anwendungen beschrieben, die alle auf der Blockchain dezentralisiert und mit Smart Contracts betrieben werden. Seine ursprüngliche Kryptowährung heißt Ether, die durch das Symbol ETH dargestellt wird.
Ethereum hat nach Bitcoin die zweitgrößte Marktkapitalisierung unter den Kryptowährungen. Viele Anleger haben ETH auch als digitales Silber bezeichnet, nachdem sie Bitcoin als digitales Gold bezeichnet haben, da der Kurs von Ether niedriger ist als der von Bitcoin.
Das Ethereum-Netzwerk ist das größte Ökosystem für dezentrale Anwendungen und Web 3.0, insbesondere in den Bereichen DeFi, NFTs, soziale Medien und Blockchain-Gaming. Er ist maßgeblich an den meisten aufkommenden Trends in der Kryptoindustrie beteiligt, die alle auf seine Smart Contract-Funktionalität zurückzuführen sind, von dezentraler Finanzierung und NFTs bis hin zu Play-to-Earn und dem Metaverse.
Auch der Ethereum-Kurs unterliegt einer erheblichen Volatilität, genau wie Bitcoin. Aufgrund seiner zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten kann der ETH-Kurs jedoch nicht nur aufgrund der Stimmung am Kryptomarkt steigen, sondern auch aufgrund der Akzeptanz von Ethereum bei dApp-Entwicklern und Nutzern.