Stop-Marktorders vs. Stop-Limit-Orders: Was ist der Unterschied & wie platziert man sie?

Stop-Marktorders vs. Stop-Limit-Orders: Was ist der Unterschied & wie platziert man sie?

Mittelstufe
    Stop-Marktorders vs. Stop-Limit-Orders: Was ist der Unterschied & wie platziert man sie?

    Eine Stop-Marktorder wird automatisch in eine Marktorder umgewandelt, wenn ein bestimmter Preis erreicht wird. Eine Stop-Limit-Order wird zum angegebenen Stop-Preis oder besser ausgeführt. Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale, den idealen Einsatzzeitpunkt und die Schritte zur Platzierung dieser Ordertypen, wenn Sie Krypto auf KuCoin handeln.

    KuCoin bietet Tradern eine breite Palette leistungsstarker Tools, Funktionen und Ordertypen, die es ermöglichen, automatische Orders bei bestimmten Ereignissen einzurichten, Risiken zu minimieren und leistungsstarke Handelsstrategien zu erstellen. Zu den wichtigsten und am häufigsten verwendeten Ordertypen auf KuCoin gehören Stop-Orders – insbesondere Stop-Marktorders und Stop-Limit-Orders.

     

    Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ordertypen, die auf KuCoin Spot Trading unterstützt werden.

     

    Sowohl Stop-Marktorders als auch Stop-Limit-Orders ermöglichen es Tradern, Trades automatisch auszuführen, wenn ein bestimmtes Kursniveau, der sogenannte Stop-Kurs, erreicht wird. Während sich beide Ordertypen ähneln, liegt der Hauptunterschied in der Art und Weise, wie sie ausgeführt werden.

     

    In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Stop-Marktorders und Stop-Limit-Orders, untersuchen, wie man sie effektiv platziert, und vergleichen die Unterschiede zwischen ihnen. Durch das Verständnis, wie jeder Ordertyp funktioniert und wann man ihn verwenden sollte, können Sie fundiertere Handelsentscheidungen treffen und Ihre Handelsstrategien effizienter verwalten.  

     

     

    Erfahren Sie alles über die Durchführung Ihres ersten Trades auf dem KuCoin Spot-Markt

     

    Was ist eine Stop-Marktorder?

    Eine Stop-Marktorder ist ein bedingter Ordertyp, der sowohl Stop- als auch Marktorders kombiniert. Stop-Marktorders ermöglichen es Tradern, eine Order einzurichten, die nur dann platziert wird, wenn der Kurs eines Vermögenswertes einen Stop-Kurs erreicht. Dieser Kurs fungiert als Auslöser, der die Order aktiviert. 

     

    Wenn ein Trader eine Stop-Marktorder platziert, wird die Order erst dann aktiviert, wenn der gehandelte Vermögenswert den gewünschten Kurs des Traders erreicht. Sobald dies geschieht, wird die Order ausgelöst und zum Marktpreis ausgeführt. 

     

    Zusammengefasst ermöglicht eine Stop-Marktorder Tradern, Orders im Voraus einzurichten, die aktiviert werden, wenn ein Vermögenswert einen bestimmten Kurs erreicht.

     

    Wie funktionieren Stop-Marktorders?

    Stop-Marktorders bleiben nach ihrer Platzierung durch einen Trader in einem ausstehenden, inaktiven Zustand. Sobald der gehandelte Vermögenswert den Stop-Kurs erreicht, wechselt die Order von inaktiv zu aktiv und wird zum besten verfügbaren Marktpreis ausgeführt.

     

    Auf dem KuCoin-Spotmarkt werden Stop-Marktorders, die durch das Erreichen des Stop-Kurses ausgelöst werden, so schnell wie möglich ausgeführt und der Handel nahezu sofort abgeschlossen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies dazu führen kann, dass der Ausführungskurs der Order leicht vom Stop-Kurs abweicht.

     

    Märkte mit geringer Liquidität können Situationen schaffen, in denen Slippage auftritt – hochvolatile Märkte und geringe Liquidität können dazu führen, dass Orders, die über Stop-Marktorders aufgegeben werden, automatisch zum nächstbesten Marktpreis ausgeführt werden, falls die Liquidität beim Stop-Kurs zum Zeitpunkt der Ausführung nicht ausreicht. Denken Sie daran, dass sich Kryptopreise sehr schnell bewegen können – Stop-Marktorders können zu leichten Abweichungen des Ausführungskurses vom Stop-Kurs eines Traders führen. 

     

    Was ist eine Stop-Limit-Order?

    Eine Stop-Limit-Order ist ein bedingter Ordertyp, der sowohl Stop- als auch Limitorders kombiniert. Um Stop-Limit-Orders zu verstehen, muss man zunächst Limitorders verstehen.

     

    Eine Limitorder wird von einem Trader platziert, um einen Vermögenswert zu einem bestimmten Kurs oder besser zu kaufen oder zu verkaufen. Im Gegensatz zu Marktorders, die eine Order zum bestmöglichen Marktpreis ausführen, jedoch keinen bestimmten Kurs garantieren, wird eine Limitorder nur dann ausgeführt, wenn ein Vermögenswert einen bestimmten Kurs, den sogenannten Limitkurs, erreicht oder übersteigt.

     

    Eine Stop-Limit-Order hat daher zwei Komponenten: den Stop-Kurs und den Limitkurs. Der Stop-Kurs fungiert als Auslöser, der die Order aktiviert, während der Limitkurs den maximalen oder minimalen Kurs bestimmt, zu dem die Order aktiviert werden kann. 

     

    Stop-Limit-Orders können für Händler hilfreich sein, die in hochvolatilen oder illiquiden Märkten aktiv sind, in denen sich die Preise von Vermögenswerten schnell zwischen Einstiegskurs und Ausstiegskurs bewegen können, was möglicherweise zu ungünstigen Order-Ausführungen führt. Stop-Limit-Orders können die Auswirkungen von Volatilität und geringer Liquidität minimieren und Händlern helfen, Orders zu platzieren, die gleich oder besser als ihr gewünschter Preis sind. 

     

    Wie funktionieren Stop-Limit-Orders?

    Wenn ein Händler eine Stop-Limit-Order platziert, bleibt die Order inaktiv, bis der gehandelte Vermögenswert oder die Kryptowährung den gewünschten Stop-Kurs des Händlers erreicht. Sobald der Preis des Vermögenswerts diesen Punkt erreicht, wird die Order aktiviert und in eine Limit-Order umgewandelt. 

     

    Die Order wird erst ausgeführt, wenn es möglich ist, die Order zum angegebenen Limit-Kurs oder besser auszuführen. Die Order wird ausgeführt, wenn der Markt den Limit-Kurs erreicht oder übersteigt. Sollte der Vermögenswert jedoch den Limit-Kurs nicht erreichen, bleibt die Order offen und unausgeführt, bis die vom Händler festgelegten Bedingungen erfüllt sind. 

     

    Unterschied zwischen einer Stop-Marktorder und einer Stop-Limit-Order

    Der wichtigste Unterschied zwischen einer Stop-Marktorder und einer Stop-Limit-Order liegt in der Art und Weise, wie die Order ausgeführt wird, sobald ein Vermögenswert den Stop-Kurs erreicht. Eine Stop-Marktorder wird beispielsweise einfach in eine Markt-Order umgewandelt, sobald ein Vermögenswert den Stop-Kurs erreicht.

     

    Eine Stop-Limit-Order hingegen wird nicht sofort in eine Markt-Order umgewandelt, wenn ein Vermögenswert den Stop-Kurs erreicht. Stattdessen werden Stop-Limit-Orders in Limit-Orders umgewandelt, sobald der Stop-Kurs erreicht wird. Das bedeutet, dass die Order erst ausgeführt wird, wenn sie zum angegebenen Limit-Kurs oder besser ausgeführt werden kann. 

     

    • Stop-Marktorders bieten Handlungssicherheit — eine Stop-Marktorder wird ausgeführt, sobald ein Asset den Stop-Kurs erreicht, jedoch ohne Garantie auf den Ausführungskurs.

    • Stop-Limit-Orders werden nur ausgeführt, wenn der Marktkurs eines Assets einen spezifischen Kurs erreicht. Sie bieten eine höhere Preissicherheit, können jedoch möglicherweise nicht ausgeführt werden, wenn der Markt den Limit-Kurs nicht erreicht. 

     

    Wenn Sie unsicher sind, wie Sie zwischen Stop-Marktorders und Stop-Limit-Orders wählen sollen, ist es wichtig, Ihre Handelsziele und die Marktbedingungen bei der Entscheidung zu berücksichtigen. Stop-Marktorders sind im Allgemeinen effektiver für garantierte Ausführungen, während Stop-Limit-Orders besser geeignet sind, um bestimmte Kursziele zu erreichen. 

     

    So platzieren Sie eine Stop-Marktorder auf KuCoin

    Hier erklären wir, wie Sie eine Stop-Marktorder im KuCoin Spot-Markt platzieren können. 

     

    Schritt 1: Navigieren Sie zur KuCoin Spot-Trading-Oberfläche 

    Um eine Stop-Marktorder zu platzieren, müssen Sie zur KuCoin Spot-Trading-Oberfläche navigieren. Geben Sie Ihr Trading-Passwort in das Order-Interface ein, das sich oben rechts befindet.

     

     

    Schritt 2. Wählen Sie die Option Stop-Marktorder

    Um eine Stop-Marktorder zu erstellen, müssen Sie die Option „Stop-Marktorder“ in der Handelsoberfläche auswählen.

     

     

    Schritt 3. Legen Sie Ihre Order-Parameter fest

    Ab hier können Sie eine Stop-Marktorder einrichten. Die linke Spalte wird für Stop-Markt-Kauforders verwendet, während die rechte Spalte für Stop-Markt-Verkaufsorders eingerichtet wird.

     

     

    Geben Sie Ihren Stop-Kurs und den Betrag der Kryptowährung, die Sie kaufen oder verkaufen möchten, in die entsprechenden Felder ein. Wenn Sie bereit sind, Ihre Stop-Marktorder zu platzieren, wählen Sie „BTC kaufen“ aus.

     

    Wie man eine Stop-Limit-Order auf KuCoin platziert

    Hier erklären wir, wie Sie eine Stop-Limit-Order auf dem KuCoin Spot-Markt platzieren. 

     

    Schritt 1: Navigieren Sie zur KuCoin Spot-Trading-Oberfläche 

    Um eine Stop-Limit-Order zu platzieren, müssen Sie zur KuCoin Spot-Trading-Oberfläche navigieren. Sie müssen Ihr Trading-Passwort in das Order-Interface eingeben, das sich oben rechts befindet.

     

     

    Schritt 2. Wählen Sie die Option "Stop-Limit-Order"

    Um eine Stop-Marktorder zu erstellen, müssen Sie die Option "Stop-Limit-Order" in der Handelsoberfläche auswählen.

     

     

    Schritt 3. Legen Sie Ihre Orderparameter fest

    Ab hier können Sie eine Stop-Limit-Order einrichten. Die linke Spalte wird für Stop-Markt-Kauforders verwendet, während die rechte Spalte für Stop-Markt-Verkaufsorders genutzt wird.

     

     

    Geben Sie Ihren Stop-Kurs, Limit-Kurs und die Menge an Kryptowährung, die Sie kaufen oder verkaufen möchten, in die entsprechenden Felder ein. Wenn Sie bereit sind, Ihre Stop-Marktorder zu platzieren, wählen Sie „BTC kaufen“ aus.

     

    Fazit

    Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte über den Online-Chat oder das Ticket-System an unseren 24/7-Kundenservice. 

     

    Für weitere KuCoin-Produktanleitungen und Bildungsinhalte zu Themen wie Trading, Investitionen, Krypto und Web3-Konzepten besuchen Sie KuCoin Learn. Viel Erfolg beim Trading!

     

    FAQs zu Stop-Markt-Orders und Stop-Limit-Orders

     

    1. Wie kann ich den besten Stop-Kurs und den besten Limit-Kurs für meine Orders bestimmen?

    Die Bestimmung des Stop-Kurses und Limit-Kurses erfordert eine sorgfältige Analyse und Berücksichtigung der Marktbedingungen, einschließlich allgemeiner Marktsentiments, Liquidität und Volatilität. Einige Trader verwenden Analysen, die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, technische Indikatoren und andere technische Analysen einbeziehen, um Stop- und Limit-Kurse für ihre Orders zu planen. 

     

    2. Welche Risiken sind mit der Nutzung von Stop-Markt- oder Stop-Limit-Orders verbunden?

    Während Zeiten hoher Marktvolatilität oder schneller Preisbewegungen kann die Ausführung von Stop-Orders aufgrund von Slippage von dem beabsichtigten Stop-Kurs abweichen. Dies kann dazu führen, dass Trades zu Preisen ausgeführt werden, die erheblich von den erwarteten Niveaus abweichen.

     

    3. Kann ich Limit-Orders verwenden, um Take-Profit- oder Stop-Loss-Level festzulegen?

    Limit-Orders können verwendet werden, um Take-Profit- und Stop-Loss-Level festzulegen. Trader nutzen häufig Limit-Orders, um ihre gewünschten Ausstiegspunkte für profitable Trades zu definieren oder um potenzielle Verluste zu begrenzen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ordertypen in unseren Spot-Trading-Guides.

    Disclaimer: The information on this page may have been obtained from third parties and does not necessarily reflect the views or opinions of KuCoin. This content is provided for general informational purposes only, without any representation or warranty of any kind, nor shall it be construed as financial or investment advice. KuCoin shall not be liable for any errors or omissions, or for any outcomes resulting from the use of this information. Investments in digital assets can be risky. Please carefully evaluate the risks of a product and your risk tolerance based on your own financial circumstances. For more information, please refer to our Terms of Use and Risk Disclosure.