Bitcoin ETFs (Exchange Traded Funds) sind kürzlich zu einem heißen Thema in der Investmentwelt geworden, insbesondere nachdem die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) am 10. Januar 2024 11 Spot-Bitcoin-ETFs genehmigt hat. Die Genehmigung der SEC für Spot-Bitcoin-ETFs markiert einen monumentalen Wandel. Die Zeiten der unhandlichen, auf Futures basierenden ETFs, die den Bitcoin-Kurs nur indirekt verfolgten, sind vorbei. Jetzt können Sie direkt in die echte Sache investieren, die potenziellen Vorteile steigender Bitcoin-Kurse genießen und gleichzeitig von der regulatorischen Aufsicht und dem Komfort der traditionellen Märkte profitieren.
In der Zwischenzeit hat der Erfolg der US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs die Hong Kong Securities and Futures Commission (SFC) dazu veranlasst, die potenzielle Genehmigung von vier Spot-Bitcoin-ETFs zu beschleunigen. Zu den Antragstellern gehören die Hongkong-Einheiten von China Asset Management, Harvest Fund Management und Bosera Asset Management. Zum Zeitpunkt des Schreibens suggerieren Nachrichtenberichte, dass diese Genehmigung bereits Mitte April erfolgen könnte.
Falls Sie daran interessiert sind, Bitcoin-ETFs zu kaufen und Ihr Portfolio zu diversifizieren, bietet dieser Leitfaden einen umfassenden Überblick über alles, was Sie wissen müssen, und wie Sie starten können.
Bitcoin-ETFs: Ein bequemer Weg, in BTC zu investieren
Ein Bitcoin-ETF, oder Exchange-Traded Fund, ist ein Anlageinstrument, das den Preis von Bitcoin nachverfolgt, aber an traditionellen Börsen wie der NYSE oder der NASDAQ gehandelt wird. Das bedeutet, dass Sie in Bitcoin investieren können, ohne die Kryptowährung selbst kaufen und speichern zu müssen.
Stellen Sie sich vor, ein Goldbarren wird in winzige Stücke geschnitten und ordentlich in Aktien verpackt. Im Wesentlichen ist das ein Bitcoin-ETF – ein Korb von Bitcoin-Aktien, die an traditionellen Börsen wie der NYSE gehandelt werden. Es ermöglicht Ihnen, an der Preisbewegung von Bitcoin teilzuhaben, ohne die Komplexität der Lagerung von Kryptowährungen oder den Umgang mit komplexen Börsen.
Bitcoin-ETFs gibt es in zwei Varianten: Spot-Bitcoin-ETFs, die direkt Bitcoin halten, und Bitcoin-Futures-ETFs, die in Bitcoin-Futures-Kontrakte investieren. Die Anteile des ETFs werden wie normale Aktien gekauft und verkauft, wobei ihre Preise auf Basis von Bitcoin-Kursen und Marktnachfrage schwanken. Zu den Vorteilen gehören ein einfacher Zugang zu Bitcoin, regulatorische Sicherheit, Portfoliodiversifikation und potenziell geringere Volatilität.
Neue Spot-Bitcoin-ETFs in den USA
Ticker |
Emittent |
Börse |
TER/Gebühren |
Startdatum |
Zusätzliche Infos |
ARKB |
ARK 21Shares |
CBOE, NYSE |
0,65% |
17. Januar 2024 |
Bitcoin und Technologieunternehmen |
BITB |
Bitwise |
NYSE ARCA |
0,40% |
18. Januar 2024 |
Physisch abgesicherter Bitcoin mit Fokus auf Sicherheit |
Hier sind die 11 neuen Spot-Bitcoin-ETFs, die von der SEC genehmigt wurden und auf dem US-Markt verfügbar sind:
-
ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB): Von ARK Invest gestartet, handelt dieser ETF an der CBOE und hat eine Kostenquote von 0,21%, die für die ersten sechs Monate oder das erste Asset-Volumen von 1 Milliarde USD erlassen wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
-
Bitwise Bitcoin ETP Trust (BITB): Verwaltet von Bitwise, handelt dieser Fonds an der NYSE ARCA mit einer Gebühr von 0,20%, ebenfalls unter den gleichen Bedingungen wie ARKB erlassen.
-
Fidelity Wise Origin Bitcoin Trust (FBTC): Von Fidelity angeboten, ist dieser ETF an der CBOE verfügbar und verfügt über eine Kostenquote von 0,25%, die bis zum 31. Juli 2024 erlassen wird.
-
Franklin Bitcoin ETF (EZBC): Das Angebot von Franklin Templeton, EZBC, handelt an der CBOE mit einer Gebühr von 0,29% ohne Gebührenverzicht.
-
Grayscale Bitcoin Trust (GBTC): Dieser ETF von Grayscale, der von einem Trust konvertiert wurde, handelt an der NYSE ARCA. Er hat eine vergleichsweise hohe Kostenquote von 1,5%.
Zusätzlich zu den oben genannten neuen Teilnehmern gibt es einige bewährte globale Bitcoin-ETFs, die schon seit einiger Zeit auf den Märkten vertreten sind:
-
ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO): Dieses US-basierte ETF investiert in Bitcoin-Futures-Kontrakte. Es ist an der NYSE gelistet und bietet eine Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, ohne direkten Zugang zum Vermögenswert zu haben.
-
Evolve Bitcoin ETF (EBIT): An der Toronto Stock Exchange (TSX) gelistet, bietet dieses ETF eine Beteiligung an den täglichen Preisbewegungen von Bitcoin in US-Dollar.
-
Purpose Bitcoin ETF (BTCC): Dieses ETF ist an der Toronto Stock Exchange (TSX) verfügbar und hält physisches Bitcoin.
-
Jacobi FT Wilshire Bitcoin ETF (BCOIN): An Euronext – Amsterdam gelistet, hält dieses ETF ebenfalls physisches Bitcoin.
-
Valkyrie Bitcoin Futures Strategy ETF (BTF): An der Nasdaq gehandelt, konzentriert sich dieses ETF auf Bitcoin-Futures-Kontrakte.
Diese ETFs bieten verschiedene Möglichkeiten, in Bitcoin zu investieren – entweder direkt oder indirekt über Futures – und werden an renommierten Börsen gehandelt. Sie stellen eine zugängliche Option für Anleger dar, die Bitcoin oder verwandte Assets in ihr Portfolio aufnehmen möchten, und bieten die zusätzlichen Vorteile von Liquidität sowie die regulatorische Aufsicht, die für ETFs typisch ist.
Bitcoin-ETFs vs. Bitcoin-HODLing vs. Bitcoin-Trading
Der Aufstieg der Bitcoin-ETFs hat unter Anlegern eine Debatte entfacht: Ist es besser, die Kryptowährung direkt zu halten (HODLing), aktiv zu handeln oder den Mittelweg mit ETFs zu wählen? Jede dieser Ansätze hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die richtige Wahl hängt von Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Anlagezielen ab.
Kauf von Bitcoin-ETFs
Vorteile:
-
Einfacherer Zugang: ETFs werden an traditionellen Börsen gehandelt, was sie für Anleger zugänglicher macht, die mit den bestehenden Finanzmärkten vertraut sind.
-
Geringere Volatilität: Einige Bitcoin-ETFs, insbesondere solche auf Basis von Futures, weisen möglicherweise eine geringere Preisvolatilität auf als direkte Bitcoin-Bestände.
-
Regulierung und Sicherheit: ETFs werden von Finanzbehörden reguliert und bieten potenziell mehr Sicherheit als die eigene Verwahrung von Bitcoin.
Nachteile:
-
Gebühren: ETFs erheben in der Regel Verwaltungsgebühren und andere Kosten, die Ihre potenziellen Renditen schmälern.
-
Indirektes Eigentum: Mit einem ETF besitzen Sie Bitcoin nicht direkt, was die Kontrolle und potenzielle Verwendungsmöglichkeiten einschränkt.
-
Begrenzte Auswahl: Die verfügbaren Bitcoin-ETFs und deren Eigenschaften entsprechen möglicherweise nicht vollständig Ihren Anlagezielen.
Bitcoin-HODLing
Vorteile:
-
Potenziell hohe Renditen: Bitcoin hat eine Geschichte explosiver Preisanstiege, die langfristigen Haltern erhebliche Gewinne bringen könnten.
-
Direkte Eigentümerschaft: Sie haben vollständige Kontrolle über Ihr Bitcoin und können es für Transaktionen oder andere Zwecke verwenden.
-
Keine Gebühren: Das Halten von Bitcoin verursacht keine laufenden Verwaltungsgebühren oder Kosten.
Nachteile:
-
Hohe Volatilität: Der Preis von Bitcoin kann stark schwanken, was kurzfristig zu erheblichen Verlusten führen kann.
-
Technische Komplexität: Sie müssen lernen, wie Sie Ihr Bitcoin sicher speichern und Kryptowährungsbörsen nutzen.
-
Regulatorische Unsicherheit: Die regulatorische Landschaft von Bitcoin entwickelt sich noch, was in der Zukunft Risiken darstellen könnte.
Bitcoin handeln
Vorteile:
-
Potenzial für kurzfristige Gewinne: Erfahrene Händler können von der Volatilität von Bitcoin profitieren und in kurzer Zeit profitable Trades durchführen.
-
Liquidität: Bitcoin ist ein hochliquides Asset, das leicht gekauft und verkauft werden kann.
-
Absicherungspotenzial: Bitcoin kann als Teil eines breiteren Portfolios helfen, Risiken zu managen und gegen Inflation abzusichern.
Nachteile:
-
Hohes Risiko: Handel erfordert Erfahrung und Geschick, und erhebliche Verluste sind durch Marktbewegungen möglich.
-
Zeitaufwand: Aktives Trading erfordert ständige Überwachung und Durchführung von Trades, was einen erheblichen Zeitaufwand mit sich bringt.
-
Steuerliche Auswirkungen: Häufiges Trading kann zu komplexen Steuerberechnungen und Meldepflichten führen.
Verschiedene Möglichkeiten, Bitcoin-ETFs zu kaufen
Der Kauf von Bitcoin-ETFs ähnelt dem Erwerb von Aktien oder anderen ETFs auf traditionellen Finanzmärkten. Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten, Bitcoin-ETFs zu kaufen:
Wie Anleger aus den USA Bitcoin-ETFs kaufen können
-
Online-Brokerages: Beliebte Plattformen wie Charles Schwab, Fidelity, TD Ameritrade und Robinhood bieten Zugang zu US-gelisteten Bitcoin-ETFs.
-
Finanzberater: US-Investoren können Finanzberater mit Zugang zu den US-Finanzmärkten nutzen, um in Bitcoin-ETFs zu investieren.
-
Altersvorsorgekonten: Bestimmte Altersvorsorgekonten in den USA, wie IRAs und 401(k)s, könnten Investitionen in Bitcoin-ETFs zulassen.
-
Mobile Trading-Apps: Apps wie E-Trade oder Webull, die auf dem US-Markt tätig sind, bieten eine Plattform zum Kauf von Bitcoin-ETFs.
Wie Investoren außerhalb der USA in Bitcoin-ETFs investieren können
-
Internationale Broker: Nicht-US-Investoren können internationale Brokerage-Plattformen nutzen, die Zugang zu US-Märkten (wie Interactive Brokers) oder lokalen Märkten mit Bitcoin-ETFs bieten.
-
Lokale ETFs: Einige Länder haben ihre eigenen Bitcoin-ETFs, die an lokalen Börsen gelistet sind. Beispielsweise gibt es in Kanada mehrere Bitcoin-ETFs, die an der Toronto Stock Exchange gehandelt werden.
-
Globale Investment-Plattformen: Plattformen wie eToro oder Revolut, die in mehreren Ländern tätig sind, können Zugang zu Bitcoin-ETFs bereitstellen.
-
Kross-gelistete ETFs: In einigen Fällen können US-gelistete Bitcoin-ETFs auch an internationalen Börsen kross-gelistet sein und dadurch für Nicht-US-Investoren zugänglich werden.
Die Verfügbarkeit spezifischer Bitcoin-ETFs und die Möglichkeiten, in diese zu investieren, können je nach Land erheblich variieren, bedingt durch lokale Vorschriften und Marktangebote. Sie sollten stets die lokalen Vorschriften, verfügbaren Plattformen und die in Ihrer Region zugänglichen ETFs prüfen, bevor Sie investieren.
Denken Sie daran, dass Investitionen in Bitcoin-ETFs Risiken bergen, genau wie jede andere Investition. Es ist wichtig, eigene Nachforschungen anzustellen und gegebenenfalls den Rat eines Finanzexperten einzuholen, wenn Sie sich unsicher sind, welcher Ansatz am besten zu Ihren individuellen Umständen und Anlagezielen passt.
Kauf von Bitcoin-ETFs: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Je nach Ihrem Standort und der gewünschten Plattform können Sie Bitcoin-ETFs auf verschiedenen Wegen erwerben. Hier ist eine Übersicht der Hauptoptionen:
1. Bitcoin-ETF über Online-Brokerage-Konten kaufen
Dies ist die gängigste und benutzerfreundlichste Methode. Viele Mainstream-Plattformen bieten mittlerweile eine Auswahl an Bitcoin-ETFs neben traditionellen Aktien und Anleihen an. Beliebte Optionen sind Robinhood, Fidelity, E-Trade und Charles Schwab.
-
Anforderungen: Ein Konto eröffnen, die KYC/AML-Verifizierung abschließen und Ihr Konto mit USD oder Ihrer bevorzugten Währung aufladen.
-
Vorgehen: Suchen Sie nach dem gewünschten Bitcoin-ETF-Ticker-Symbol (z. B. BITO für den ProShares Bitcoin ETF) und geben Sie Ihre Kauforder ein, indem Sie den Betrag angeben, den Sie investieren möchten.
2. Bitcoin-ETFs direkt über die Portale der Emittenten kaufen
Einige ETF-Emittenten wie VanEck oder Valkyrie ermöglichen den direkten Kauf über ihre Websites.
-
Voraussetzungen: Sie benötigen möglicherweise ein bestehendes Konto bei einem Broker, der mit dem Emittenten zusammenarbeitet.
-
Vorgehen: Ähnlich wie bei Online-Brokerages navigieren Sie auf der Website des Emittenten zum gewünschten ETF, wählen Ihren Broker aus dem Dropdown-Menü aus und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Kauf abzuschließen.
3. Bitcoin-ETFs über traditionelle Finanzberater kaufen
Wenn Sie einen verwalteten Ansatz bevorzugen, bieten einige Finanzberater inzwischen die Möglichkeit, Bitcoin-ETFs in ihre Portfolios aufzunehmen.
-
Voraussetzungen: Beraten Sie sich mit Ihrem Finanzberater, um dessen Richtlinien zu Bitcoin-ETFs sowie eventuelle Gebühren zu besprechen.
-
Vorgehen: Arbeiten Sie mit Ihrem Berater zusammen, um die passende Allokation von Bitcoin-ETFs in Ihrem Portfolio festzulegen, und folgen Sie dessen Anweisungen, um den Kauf auszuführen.
Hier finden Sie eine allgemeine Anleitung, wie Sie Bitcoin-ETFs kaufen können:
-
Bitcoin-ETFs recherchieren: Vergleichen Sie Gebühren, Performance und zugrunde liegende Vermögenswerte, bevor Sie Ihre Wahl treffen.
-
Wählen Sie Ihre Plattform: Berücksichtigen Sie Faktoren wie Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und verfügbare ETF-Optionen.
-
Eröffnen Sie ein Konto: Geben Sie Ihre persönlichen Informationen an und führen Sie die KYC/AML-Verifizierung durch.
-
Finanzieren Sie Ihr Konto: Zahlen Sie Geld mit Ihrer bevorzugten Methode ein, wie z. B. Banküberweisung oder Kreditkarte.
-
Platzieren Sie Ihre Order: Geben Sie den Betrag und das Ticker-Symbol des Bitcoin-ETFs an, den Sie kaufen möchten.
-
Überwachen Sie Ihre Investition: Verfolgen Sie Ihre Bestände und passen Sie Ihre Strategie bei Bedarf an.
Wichtige Faktoren, die beim Kauf eines Bitcoin-ETFs zu berücksichtigen sind
Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie in einen Bitcoin-ETF investieren:
-
Gebühren: Vergleichen Sie Kostenquoten, Handelsprovisionen und andere Gebühren.
-
Liquidität: Wählen Sie einen ETF mit hohem Handelsvolumen, um ein einfaches Kaufen und Verkaufen zu gewährleisten.
-
Unterliegende Vermögenswerte: Einige ETFs halten tatsächlichen Bitcoin, während andere Derivate wie Futures-Kontrakte verwenden.
-
Anlageziele: Wählen Sie einen ETF, der zu Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem gewünschten Engagement gegenüber Bitcoin-Preisbewegungen passt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs und die Verfügbarkeit verschiedener Bitcoin-Futures-ETFs einen bedeutenden Meilenstein in der Investmentlandschaft darstellen. Mit der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs hat sich die Tür zu Bitcoin-Investitionen weit geöffnet. Jeder kann nun ein Stück des digitalen Goldrausches besitzen, ohne die Komplexität des direkten Kryptohandels.
Für diejenigen, die ihr Portfolio diversifizieren oder neue Investmentmöglichkeiten erkunden möchten, bieten Bitcoin-ETFs eine zugängliche und regulierte Möglichkeit, am Potenzial von Bitcoin teilzuhaben. Machen Sie Ihre Recherchen, wählen Sie Ihre Plattform und den ETF sorgfältig aus und investieren Sie verantwortungsbewusst.
Mit dem richtigen Wissen und ein wenig Vorsicht können Sie sich den Reihen derjenigen anschließen, die von dieser bahnbrechenden Welle in der Finanzlandschaft profitieren. Bleiben Sie informiert, prüfen Sie Ihre Optionen sorgfältig, und Sie könnten feststellen, dass die Investition in Bitcoin-ETFs eine kluge Ergänzung Ihrer Anlagestrategie ist.