Was sind Bubblemaps (BMT) und wie nutzt man sie für Blockchain-Analysen?

Was sind Bubblemaps (BMT) und wie nutzt man sie für Blockchain-Analysen?

Anfänger
Was sind Bubblemaps (BMT) und wie nutzt man sie für Blockchain-Analysen?

Bubblemaps ist ein visuelles Blockchain-Analyse-Tool, das komplexe On-Chain-Daten in interaktive Bubble Maps umwandelt und dabei hilft, Wallet-Verbindungen und Token-Aktivitäten leicht zu erkennen. Entdecken Sie, wie Bubblemaps (BMT) komplizierte Blockchain-Daten in interaktive Visualisierungen umwandelt und eine zugängliche und aufschlussreiche On-Chain-Analyse für alle Nutzer ermöglicht.​

Die Navigation durch die komplexe Welt der Blockchain kann überwältigend sein, insbesondere bei der Analyse von Token-Verteilungen und Wallet-Interaktionen. Hier kommt Bubblemaps (BMT) ins Spiel – ein bahnbrechendes Tool, das On-Chain-Daten mithilfe intuitiver visueller Darstellungen vereinfacht. Indem komplexe Datensätze in interaktive Bubble Maps umgewandelt werden, ermöglicht Bubblemaps Ihnen, Blockchain-Ökosysteme mit beispielloser Klarheit zu erkunden und zu verstehen.​

 

Was ist Bubblemaps (BMT)?

Bubblemaps ist das erste Tool zur Überprüfung der Token-Versorgung, speziell entwickelt für DeFi-Tokens und NFTs. Es wandelt komplexe Blockchain-Daten in farbenfrohe, interaktive Bubble Maps um, die es den Nutzern erleichtern, Token-Verteilungen und Wallet-Verbindungen zu verstehen. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Ihnen, Wallets zu analysieren, versteckte Verbindungen aufzudecken und das oft mit Blockchain-Daten verbundene Rauschen zu durchbrechen.​

 

Bubblemaps bietet umfassende Integrationen über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg, was seine Vielseitigkeit und Reichweite erhöht. Die Plattform unterstützt:​

 

  • Ethereum: Analysieren Sie mühelos ERC-20-Token-Verteilungen und Wallet-Interaktionen.​

  • Solana: Erforschen Sie SPL-Token-Analysen mit Leichtigkeit.​

  • BNB Chain: Analysieren Sie BEP-20-Tokens und deren Inhaber-Verbindungen.​

  • Avalanche: Gewinnen Sie Einblicke in AVAX-Token-Ökosysteme.​

  • Sonic (ehemals Fantom): Visualisieren Sie FTM-Token-Verteilungen und mehr.​

Diese Integrationen ermöglichen Ihnen den Zugang zu einer breiten Palette von Daten, die verschiedenen Analyseanforderungen gerecht werden. Darüber hinaus hat Bubblemaps Partnerschaften mit Plattformen wie Etherscan, OpenSea Pro, DexScreener und DEXTools geschlossen, um Ihre analytische Erfahrung weiter zu bereichern.​

Wie funktioniert Bubblemaps?

Bubblemaps verwandelt komplexe Blockchain-Daten in intuitive, interaktive Visualisierungen, die als Bubble Maps bezeichnet werden. Jede Blase repräsentiert eine spezifische Wallet, und ihre Größe zeigt an, wie viele Token diese Wallet hält – je größer die Blase, desto größer ist ihr Anteil an Token. Linien, die die Blasen verbinden, zeigen direkte Interaktionen, wie beispielsweise Transfers zwischen Wallets, und helfen dabei, Tokenbewegungen klar zu visualisieren.

 

Dieser visuelle Ansatz ermöglicht Ihnen:

 

  • Wallets erkunden: Klicken Sie auf einzelne Blasen, um detaillierte Wallet-Informationen einschließlich Token-Bestand, Transaktionshistorie und Wallet-Rankings anzuzeigen.
  • Versteckte Verbindungen aufdecken: Identifizieren Sie zuvor unbemerkte Beziehungen, indem Sie sehen, wie Wallets durch Transaktionen verbunden sind, und potenziell koordinierte Aktivitäten oder Cluster aufdecken.

  • Ihre Karte verwalten: Passen Sie Ihre Analyse an, indem Sie spezifische Wallets, Interaktionen oder Token-Inhaber hervorheben oder filtern, um sich auf das für Sie Wesentliche zu konzentrieren.

  • In der Zeit reisen: Nutzen Sie die Funktion „Time Travel“, um zu verfolgen, wie sich Token-Verteilungen, Wallet-Salden und Interaktionen über bestimmte Zeiträume hinweg verändert haben, und führen Sie eine historische Analyse von Blockchain-Aktivitäten durch.

Bubblemaps in Aktion: Wichtige Fallstudien

Bubblemaps bietet reale Fallstudien, die genau aufzeigen, wie seine interaktiven Visualisierungen versteckte Blockchain-Aktivitäten aufdecken. Hier sind bemerkenswerte Beispiele, die seine praktischen Anwendungen hervorheben:

 

LIBRA: Ein Liquiditätsausstieg im Wert von 107 Millionen USD

LIBRA, eine Solana-Memecoin, unterstützt von Javier Milei, schien zunächst vielversprechend, doch Bubblemaps deckte schnell eine große Schwachstelle auf – 82 % des gesamten Angebots waren in einem einzigen Wallet-Cluster konzentriert. Insider erstellten heimlich einseitige Liquiditätspools und zogen diskret über 107 Millionen Dollar ab, ohne sofortige Marktpanik auszulösen. Dies beschädigte das Vertrauen der Investoren in das Solana-Ökosystem erheblich.

 

HAWK: Prominentenunterstützte Pre-Sale-Abverkäufe

Die von Hailey Welch beworbene, prominentenunterstützte Memecoin HAWK hatte versteckte Probleme mit dem Angebot, die durch Bubblemaps aufgedeckt wurden: 80 % der Token wurden vom Team kontrolliert, während zusätzliche 16 % heimlich für Presale-Käufer freigeschaltet wurden. Als der Handel begann, führten schnelle Token-Abverkäufe durch Presale-Käufer zum Absturz des Marktes und verdeutlichten die Risiken von Prominentenunterstützungen bei Kryptoprojekten.

 

Uniswap (UNI): Die Illusion der Dezentralisierung

Uniswap, eine führende dezentrale Börse, geriet unter Kritik, nachdem Bubblemaps zeigte, dass der Investor Andreessen Horowitz (a16z) über 4 % der UNI-Token durch 11 verbundene Wallets kontrollierte. Dieses Cluster könnte unabhängig das Quorum für Governance-Entscheidungen von Uniswap erreichen, was auf ein erhebliches Zentralisierungsrisiko unter der dezentralen Fassade des Protokolls hinweist.

 

Shiba Inu (SHIB): Verstecktes Wal-Cluster

Trotz des Anscheins der Dezentralisierung verbarg Shiba Inu (SHIB) ein bedeutendes, durch Bubblemaps aufgedecktes Wal-Cluster, das über 10 % des Gesamtangebots hielt. Diese Token, ursprünglich 2020 für nur 10.000 Dollar gekauft, wurden auf mehrere Wallets verteilt, um die Eigentümerschaft zu verschleiern – was auf versteckten Einfluss hinweist, der möglicherweise mit dem Gründer des Projekts verbunden ist.

 

Squiggles NFT: Wash-Trading aufgedeckt

Bubblemaps hat Wash-Trading in der Squiggles-NFT-Kollektion aufgedeckt, indem visuell demonstriert wurde, wie drei primäre Wallets wiederholt ETH zwischen 25 Wallets transferierten. Dieses zirkuläre Muster hat Handelsvolumen und Floor-Preise künstlich aufgebläht und frühere Erkenntnisse des Blockchain-Detektivs CoffeeZilla bestätigt, wodurch Investoren vor Manipulationen geschützt wurden.

 

Diese detaillierten Fallstudien unterstreichen den realen Mehrwert von Bubblemaps bei der Erkennung versteckter Risiken, der Aufdeckung von Insider-Manipulationen und dem Schutz von Investoren vor potenziellen Verlusten – ohne dass fortgeschrittene Blockchain-Kenntnisse erforderlich sind.

 

Bubblemaps (BMT) Token-Nutzen und Tokenomics

Der Bubblemaps-Token (BMT) steht im Zentrum des Bubblemaps-Ökosystems. Er treibt Premium-Analysefunktionen, Community-Governance an und fördert das Nutzerengagement über Plattformen wie Intel Desk.

 

Nach einem erfolgreichen IDO auf Binance Wallet hat Bubblemaps das gesamte BMT-Angebot gleichmäßig auf zwei Blockchains aufgeteilt: die BNB Chain und Solana. Dieses Dual-Chain-Setup stärkt die Community-Beteiligung und Liquidität auf beiden Netzwerken.

 

$BMT-Token-Nutzen

Das Halten von BMT-Token schaltet mehrere erweiterte Funktionen innerhalb der Bubblemaps-Plattform frei:

 

  • Teilnahme am Intel Desk: Reichen Sie Untersuchungsvorschläge ein und stimmen Sie darüber ab, um die Schwerpunktbereiche der Plattform zu beeinflussen.​

  • Zugang zu Premium-Funktionen: Nutzen Sie fortschrittliche Analysen wie Gewinn- und Verlustberechnungen, Cross-Chain-Analysen und KI-gestützte Cluster-Interpretationen.​

  • Anreizmechanismen: Verdienen Sie Belohnungen für Ihren Beitrag zu Untersuchungen und zur Weiterentwicklung der Plattform.​

Bubblemaps Tokenomics

Quelle: Bubblemaps auf X

 

BMT hat eine Gesamtversorgung von 1 Milliarde Token, die gleichmäßig zwischen der BNB Chain und Solana aufgeteilt ist und wie folgt verteilt wird: 

 

Zuteilung auf Solana

  • Ursprünglich hielt die Deployer-Wallet 757M BMT (etwa 75,7 % der Gesamtversorgung).

  • 348,8M BMT wurden in den Vesting Contract Operator auf Solana eingezahlt, um eine kontrollierte Token-Verteilung basierend auf dem Vesting-Zeitplan des Projekts sicherzustellen.

  • 408,1M BMT wurden mithilfe von LayerZero OFT von Solana zur BNB Chain überbrückt, um die Gesamtversorgung zwischen beiden Netzwerken auszugleichen.

  • Nach erfolgreichen Brückungs- und Verteilungsprozessen hält der Solana Vesting-Vertrag derzeit 384M BMT, die für die schrittweise Verteilung an die Community und das Ökosystem reserviert sind. 

Zuweisung auf der BNB-Chain

Von Solana überbrückte Tokens (408,1M BMT) wurden den zuvor auf der BNB-Chain zugewiesenen Tokens hinzugefügt, was zu den folgenden gesperrten Zuweisungen führt (gesichert über Unicrypt):

 

  • Protokollentwicklung & F&E: 60M BMT

  • Team (aktuell & zukünftig): 90M BMT

  • Ökosystem & Community: 206,7M BMT

  • Liquidität: 51,45M BMT

Die verbleibenden Tokens auf der BNB-Chain werden von individuellen Inhabern gehalten und stellen den nicht gesperrten Anteil des Ökosystem- & Community-Bestands dar.

 

Durch die strategische Aufteilung von BMT auf die BNB-Chain (das ursprüngliche Start-Ökosystem) und Solana (Heimat vieler aktiver Nutzer) zielt Bubblemaps darauf ab, Liquidität, Community-Beteiligung und Token-Zugänglichkeit zu maximieren und ein ausgewogenes Wachstum in beiden Blockchain-Netzwerken zu schaffen.

 

Wie man Bubblemaps verwendet

Die Nutzung von Bubblemaps ist einfach und benutzerfreundlich. Befolgen Sie diese Schritte, um loszulegen:​

 

  1. Besuchen Sie die Bubblemaps-Website: Rufen Sie bubblemaps.io auf und klicken Sie auf „App starten“.​

  2. Wählen Sie eine Blockchain aus: Wählen Sie das Blockchain-Netzwerk, das Sie erkunden möchten (z. B. Ethereum, Solana).​

  3. Suchen Sie nach einem Token oder einer Wallet: Geben Sie das Token-Symbol oder die Wallet-Adresse in die Suchleiste ein.​

 

  1. Erkunden Sie die Bubble-Karte: Interagieren Sie mit der visuellen Darstellung, um Token-Verteilungen und Wallet-Verbindungen zu analysieren.​

 

  1. Nutzen Sie erweiterte Funktionen: Wenn Sie BMT-Token besitzen, erhalten Sie Zugang zu Premium-Funktionen wie Zeitreise-Analysen und KI-gesteuerten Einblicken.​

Warum Bubblemaps verwenden?

Bubblemaps bietet mehrere Vorteile, die die Blockchain-Analyse einfacher und aufschlussreicher für Sie machen:

 

  • Einfache visuelle Analyse: Bubblemaps ersetzt verwirrende Transaktionsprotokolle durch intuitive Blasengrafiken. Sie können Wallet-Beziehungen, Token-Verteilung und Marktaktivitäten sofort erkennen, ohne umfassende technische Kenntnisse zu benötigen.

  • Marktmanipulation erkennen: Identifizieren Sie verdächtige Wallet-Aktivitäten wie koordinierte Token-Dumps oder Wal-Akkumulationen. Dies hilft Ihnen, Betrügereien oder riskante Token vor einer Investition zu erkennen.

  • Cross-Chain-Einblicke: Bubblemaps unterstützt Ethereum, Solana, BNB Chain, Avalanche, Polygon, Arbitrum und weitere. Analysieren Sie mehrere Blockchains über eine einzige Plattform und sparen Sie Zeit und Aufwand.

  • Gemeinschaftsgetriebene Untersuchungen: Über den Intel Desk von Bubblemaps können Sie Untersuchungen vorschlagen und darüber abstimmen. Dieser demokratische Ansatz hilft, Betrug zu bekämpfen und die Transparenz im Kryptobereich zu erhöhen.

  • Verbesserte Sicherheit und Vertrauen: Durch die klare Darstellung von Wallet-Interaktionen erhöht Bubblemaps das Vertrauen unter Investoren und reduziert Risiken auf DeFi- und NFT-Märkten.

  • Echtzeit-Datenzugriff: Verfolgen Sie Token-Aktivitäten live und bleiben Sie über Marktveränderungen auf dem Laufenden. Treffen Sie schnellere und besser informierte Entscheidungen.

Bubblemaps Roadmap: Was kommt als Nächstes?

Intel Desk auf Bubblemaps | Quelle: Bubblemaps

 

Bubblemaps entwickelt sich ständig weiter, mit mehreren Updates, die bevorstehen. Hier ist, was Sie als Nächstes erwarten können:

 

  • Offizieller Start von Bubblemaps V2: Das kommende Bubblemaps V2 wird fortschrittliche Analysetools einführen. Funktionen wie GuV-Berechnung, Cross-Chain-Analyse und KI-gestützte Wallet-Cluster-Interpretation werden Ihr Erlebnis verbessern.

  • Ausbau des Intel Desk: Der Intel Desk wird zu einem vollständig dezentralisierten Untersuchungszentrum wachsen. Mit BMT-Token erhalten Sie Governance-Macht, um wichtige Untersuchungen vorzuschlagen und darüber abzustimmen.

  • Strategische Partnerschaften: Erwarten Sie mehr Integrationen mit führenden Analyseplattformen, dezentralen Börsen und Blockchain-Explorern. Diese Partnerschaften machen Bubblemaps zu einem nahtlosen Bestandteil Ihres Krypto-Toolkits.

  • Erweiterte Multi-Chain-Unterstützung: Bubblemaps wird die Unterstützung für zusätzliche Blockchains erweitern, was die Abdeckung und den Nutzen für verschiedene Krypto-Communities erhöht.

  • Mobile Anwendung: Bubblemaps plant die Veröffentlichung einer benutzerfreundlichen mobilen App, die Analysen und Warnungen auch unterwegs zugänglich macht.

Fazit

Bubblemaps (BMT) vereinfacht die Blockchain-Analyse, indem es komplexe Daten in leicht verständliche visuelle Darstellungen umwandelt. Es ermöglicht Ihnen, Wallet-Interaktionen schnell zu erkunden, Marktmanipulationen zu erkennen und fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen. Mit community-gesteuerten Funktionen wie Intel Desk fördert Bubblemaps Transparenz und ermutigt zur aktiven Teilnahme an der Krypto-Analyse.

 

Während sich Bubblemaps weiterentwickelt, wachsen seine Tools und Integrationen stetig, wodurch es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren an Wert gewinnt. Dennoch eliminiert die Nutzung von Bubblemaps, wie bei allen Krypto-Investitionen, keine Risiken. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch, bleiben Sie vorsichtig und bewerten Sie Ihre Risikobereitschaft, bevor Sie in Kryptowährungen investieren.

 

Weiterführende Lektüre

Disclaimer: The information on this page may have been obtained from third parties and does not necessarily reflect the views or opinions of KuCoin. This content is provided for general informational purposes only, without any representation or warranty of any kind, nor shall it be construed as financial or investment advice. KuCoin shall not be liable for any errors or omissions, or for any outcomes resulting from the use of this information. Investments in digital assets can be risky. Please carefully evaluate the risks of a product and your risk tolerance based on your own financial circumstances. For more information, please refer to our Terms of Use and Risk Disclosure.