Top 7 Dezentrale Prognosemärkte, die Sie 2024 im Auge behalten sollten

Top 7 Dezentrale Prognosemärkte, die Sie 2024 im Auge behalten sollten

Anfänger
    Top 7 Dezentrale Prognosemärkte, die Sie 2024 im Auge behalten sollten

    Dezentrale Prognosemärkte sind blockchain-basierte Plattformen, die es Nutzern ermöglichen, auf die Ergebnisse zukünftiger Ereignisse zu wetten. Sie gewährleisten Transparenz und eliminieren die Notwendigkeit eines Mittelsmanns. Mit der US-Präsidentschaftswahl 2024, die großes Interesse in den Prognosemärkten weckt, untersucht dieser Leitfaden die besten dezentralen Prognosemärkte, die 2024 im Auge behalten werden sollten.

    Dezentrale Prognosemärkte revolutionieren die Art und Weise, wie wir Ereignisse vorhersagen, indem sie die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie nutzen. Sie bieten eine faire, transparente und sichere Methode für Teilnehmer, auf Ergebnisse zu wetten, und liefern wertvolle Einblicke und Prognosen.

     

    Auch bekannt als Web3 Prognosemärkte, ermöglichen diese Plattformen, mit Kryptowährungen auf die Ergebnisse zukünftiger Ereignisse zu wetten. Im Gegensatz zu traditionellen Prognosemärkten basieren diese Plattformen auf Blockchain-Technologie, was Transparenz und Sicherheit gewährleistet. Sie eliminieren die Notwendigkeit einer zentralen Autorität, sodass Sie von überall auf der Welt teilnehmen können.

     

    Sie liefern wertvolle Einblicke, indem sie die kollektive Weisheit der Teilnehmer aggregieren. Dies kann nützlich sein, um politische Ereignisse, wirtschaftliche Trends und sogar Ergebnisse im Unterhaltungsbereich vorherzusagen. Je mehr Nutzer sich beteiligen, desto zuverlässiger werden die Daten, da sie das aktuelle Marktsentiment widerspiegeln.

     

    Was ist ein dezentraler Prognosemarkt? 

    Ein dezentraler Prognosemarkt ist eine Plattform, auf der Nutzer mit Kryptowährungen auf die Ergebnisse zukünftiger Ereignisse wetten. Im Gegensatz zu traditionellen, zentralisierten Märkten basieren dezentrale Prognosemärkte auf Blockchain-Technologie. Dies gewährleistet Transparenz, Sicherheit und das Fehlen einer zentralen Autorität, die den Markt manipulieren könnte. Beispiele für Ereignisse, auf die Sie wetten können, sind Wahlen, Sportveranstaltungen und sogar wirtschaftliche Indikatoren.

     

    Wichtige Komponenten dezentraler Prognosemärkte

    • Smart Contracts: Dies sind selbstausführende Verträge, deren Bedingungen direkt im Code festgelegt sind. Sie automatisieren die Durchführung von Wetten und Auszahlungen, ohne dass Vermittler erforderlich sind.

    • Oracles: Dies sind Dienste, die Daten aus der realen Welt abrufen und an die Blockchain weiterleiten. Sie gewährleisten, dass Smart Contracts genaue Informationen zu den Ereignisergebnissen erhalten.

    • Ergebnistoken: Wenn Sie eine Wette platzieren, erhalten Sie Token, die Ihre Wette repräsentieren. Der Wert dieser Token schwankt basierend auf Angebot und Nachfrage auf dem Markt, bis das Ereignis abgeschlossen ist. 

    Wie funktionieren Web3-Vorhersagemärkte? 

     

    Dezentrale Vorhersagemärkte nutzen Smart Contracts, um Transaktionen zu automatisieren. So funktionieren sie:

     

    1. Erstellung eines Marktes: Ein Nutzer erstellt einen Markt für ein spezifisches Ereignis, beispielsweise „Wird Kandidat A die Wahl gewinnen?“. Dies beinhaltet das Festlegen der Parameter für Wettoptionen (z. B. „Ja“ oder „Nein“).

    2. Platzieren von Wetten: Teilnehmer kaufen Anteile an dem Ergebnis, von dem sie glauben, dass es eintreten wird. Wenn Sie beispielsweise denken, dass Kandidat A gewinnt, kaufen Sie „Ja“-Anteile. Diese Anteile haben einen Preis, der die aktuelle Markteinschätzung der Wahrscheinlichkeit des Ereignisses widerspiegelt.

    3. Ergebnisfeststellung: Sobald das Ereignis eintritt, wird das Ergebnis durch Blockchain-Orakel verifiziert. Orakel sind Drittanbieterdienste, die reale Daten an die Blockchain liefern und so die Genauigkeit des Ereignisergebnisses gewährleisten.

    4. Abwicklung: Der Smart Contract verteilt die Gelder automatisch an diejenigen, die auf das richtige Ergebnis gewettet haben. Wenn Sie „Ja“-Anteile gekauft haben und Kandidat A gewinnt, erhalten Sie eine Auszahlung basierend auf der Anzahl der von Ihnen gehaltenen Anteile.

    Vorteile von Web3-Vorhersagemärkten

    Die folgenden Vorteile zeigen, warum dezentrale Vorhersagemärkte an Bedeutung gewinnen. Sie bieten eine sicherere, transparentere und inklusivere Möglichkeit, zukünftige Ereignisse vorherzusagen, und machen sie zu einem wertvollen Werkzeug in der Blockchain-Branche.

     

    1. Zensurresistenz: Dezentrale Prognosemärkte sind gegen Zensur immun. Traditionelle Plattformen können von Behörden oder anderen Akteuren abgeschaltet werden. Im Gegensatz dazu nutzen blockchain-basierte Märkte Smart Contracts, wodurch sie nahezu unmöglich zu manipulieren oder außer Betrieb zu setzen sind. Dies gewährleistet eine zuverlässige und offene Plattform für alle Nutzer.

    2. Abschaffung von Zwischenhändlern: In dezentralen Prognosemärkten gibt es keine Mittelsmänner. Transaktionen werden direkt über Smart Contracts abgewickelt. Dadurch werden Kosten reduziert und das Vertrauen in Dritte überflüssig. Zum Beispiel übernehmen Smart Contracts automatisch die Auszahlung, wodurch das Risiko menschlicher Fehler oder Betrug minimiert wird.

    3. Erhöhte Zugänglichkeit und Inklusivität: Diese Märkte stehen jedem mit einer Internetverbindung offen. Traditionelle Prognosemärkte haben oft hohe Gebühren oder regionale Einschränkungen. Dezentrale Plattformen sind erlaubnisfrei, was eine globale Teilnahme ohne erhebliche Hürden ermöglicht. Diese Inklusivität bereichert den Markt mit vielfältigen Perspektiven und Einblicken.

    4. Weitere Vorteile: Dezentrale Prognosemärkte bieten außerdem eine höhere Transparenz. Alle Transaktionen und Marktaktivitäten werden auf der Blockchain aufgezeichnet, sodass jeder die Ergebnisse überprüfen kann. Diese Transparenz schafft Vertrauen unter den Nutzern. Darüber hinaus sorgt die Nutzung von Blockchain-Orakeln für eine präzise Überprüfung der Ereignisresultate, was die Zuverlässigkeit dieser Märkte weiter erhöht.

    Die besten dezentralisierten Prognosemärkte 

    Hier ist ein Überblick über einige der besten Web3-Prognosemärkte im Kryptomarkt:

     

    1. Polymarket 

     

    Polymarket, das 2020 von Gründer Shane Coplan ins Leben gerufen wurde, ist eine dezentralisierte Prognosemarktplattform, die auf den Blockchains Ethereum und Polygon aufgebaut ist. Sie ermöglicht es Nutzern, auf die Ergebnisse von realen Ereignissen zu wetten, indem sie den Stablecoin USD Coin (USDC) verwenden. Diese Plattform hat aufgrund ihrer Transparenz und der niedrigeren Gebühren im Vergleich zu traditionellen Wettplattformen schnell an Bedeutung gewonnen, insbesondere während bedeutender politischer Ereignisse wie den US-Präsidentschaftswahlen. Im Juli 2024 stiegen die Handelsvolumen von Polymarket auf 380 Millionen US-Dollar, verglichen mit 100 Millionen US-Dollar im Juni, was auf das steigende Interesse an der Umfrage zu den US-Präsidentschaftswahlen 2024 zurückzuführen ist. Die Umfrage, die die größte auf der Plattform ist, hat Wetten im Wert von über 505 Millionen US-Dollar angezogen. 

     

    Monatliches Handelsvolumen von Polymarket | Quelle: Dune Analytics 

     

    Polymarket zeichnet sich durch seinen community-orientierten Ansatz und das vielseitige Angebot an Märkten aus. Nutzer können an Märkten zu Politik, Sport, Unterhaltung und mehr teilnehmen. Ein Schlüsselfeature von Polymarket ist die Nutzung von Liquiditätspools, die den Handel und die Echtzeitbewertung von Märkten erleichtern und so eine faire Preisgestaltung von Anteilen gewährleisten. Darüber hinaus automatisieren Smart Contracts die Abwicklung von Wetten, was das Vertrauen stärkt und das Potenzial für menschliche Fehler reduziert. Polymarkets Fähigkeit, Echtzeitdaten und Marktstimmungen bereitzustellen, macht es sowohl für Analysten als auch für Gelegenheitswetter zu einem wertvollen Werkzeug, das oft genauere Einblicke liefert als traditionelle Umfragen.

     

    Hier finden Sie eine ausführliche Betrachtung von Polymarket und wie es funktioniert.

     

    2. Hedgehog Markets 

     

    Hedgehog Markets ist eine dezentrale Plattform für Prognosemärkte, die 2021 von George Yu, einem ehemaligen Ingenieur bei Google und Oscar Health, ins Leben gerufen wurde. Diese Plattform basiert auf der Solana-Blockchain und nutzt deren hohe Transaktionsgeschwindigkeit und niedrige Gebühren, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu bieten. Ziel der Plattform ist es, eine benutzerfreundliche Möglichkeit zu schaffen, durch Handelsaktivitäten Prognosen zu verschiedenen Ereignissen wie Politik, Wirtschaft und mehr abzugeben. Hedgehog hat mit seinem innovativen Ansatz für Prognosemärkte auf sich aufmerksam gemacht und bedeutende Startkapitalfinanzierungen erhalten, um die Entwicklung und Reichweite der Plattform voranzutreiben.

     

    Ein herausragendes Merkmal von Hedgehog Markets sind die sogenannten „No-Loss-Märkte“, die traditionelle Prognosemärkte mit dezentralen Finanzmechanismen (DeFi) kombinieren. In diesen Märkten können Teilnehmer auf Ergebnisse setzen, ohne ihr Anfangskapital zu riskieren, da ihre Gelder während der Marktöffnung zur Ertragsgenerierung durch DeFi-Protokolle genutzt werden. Dieser Ansatz minimiert nicht nur das Risiko für Nutzer, sondern bietet auch eine spannende Möglichkeit, an Prognosemärkten teilzunehmen. Darüber hinaus verwendet Hedgehog Smart Contracts, um Trades und Abwicklungen sofort auszuführen, was Transparenz gewährleistet und die Notwendigkeit von Zwischenhändlern eliminiert. Die Integration von Stablecoins wie USDC verbessert zusätzlich die Zugänglichkeit und Stabilität der Plattform, insbesondere für Nutzer, die sich auf spekulative Handelsaktivitäten zu zukünftigen Ereignissen einlassen möchten.

     

    3. Projection Finance

     

    Projection Finance ist eine dezentrale Vorhersagemarkt-Plattform, die 2023 ins Leben gerufen wurde. Gegründet von einem Team von Blockchain-Enthusiasten, basiert die Plattform auf der Ethereum-Blockchain. Sie nutzt die Transparenz und Sicherheit der Blockchain-Technologie, um Nutzern eine zuverlässige Möglichkeit zu bieten, Vorhersagen zu treffen und auf die Ergebnisse verschiedener Ereignisse zu wetten. Projection Finance verwendet Smart Contracts, um den Wettprozess zu automatisieren und sicherzustellen, dass alle Transaktionen fair und ohne Zwischenhändler ausgeführt werden.

     

    Projection Finance zeichnet sich durch die Integration fortschrittlicher DeFi-Funktionen aus. Nutzer können an Vorhersagemärkten zu Themen wie politischen Ereignissen, Kryptowährungspreisbewegungen und Sportergebnissen teilnehmen. Ein einzigartiger Aspekt von Projection Finance ist die Nutzung von Liquidität-Pools, um die Markteffizienz zu verbessern und den Teilnehmern bessere Quoten zu bieten. Darüber hinaus beinhaltet die Plattform einen Staking-Mechanismus, der es Nutzern ermöglicht, Belohnungen zu verdienen, indem sie entweder Liquidität bereitstellen oder die Ergebnisse von Ereignissen korrekt vorhersagen. Dieser doppelte Ansatz fördert nicht nur die Teilnahme, sondern stellt auch sicher, dass die Märkte liquide bleiben und für eine breite Nutzerbasis attraktiv sind. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten Sicherheitsmaßnahmen ist Projection Finance eine überzeugende Wahl sowohl für neue als auch erfahrene Nutzer im Bereich dezentraler Vorhersagemärkte.

     

    4. SanR.app

     

    SanR.app ist eine dezentrale Krypto-Vorhersageplattform, die 2021 gestartet wurde. Sie wurde vom Team hinter Santiment entwickelt, einem bekannten Anbieter von On-Chain- und sozialen Metriken für den Kryptowährungsmarkt. SanR basiert auf der Ethereum-Blockchain und nutzt Smart Contracts, um Transparenz und Automatisierung in ihren Abläufen zu gewährleisten. Die Plattform wurde entwickelt, um Nutzern zu helfen, bedeutende Bewegungen auf dem Kryptomarkt zu erkennen, indem verschiedene On-Chain-Daten und soziale Signale analysiert werden.

     

    SanR.app bietet mehrere einzigartige Funktionen, die es von anderen Prognosemärkten abheben. Eine seiner Kernfunktionen besteht darin, Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihre On-Chain-Reputation zu monetarisieren, indem sie Marktanalysesignale veröffentlichen. Händler und Datenwissenschaftler können die Plattform nutzen, um wichtige Marktsignale zu identifizieren, irrelevante Informationen herauszufiltern und fundierte Prognosen über zukünftige Marktbewegungen zu treffen. SanR integriert Elemente der sozialen Finanzierung (SocialFi) und ermöglicht es Nutzern, führenden Händlern und deren Signalen On-Chain zu folgen, was Transparenz und Vertrauen sicherstellt.

     

    Ein bemerkenswerter Anwendungsfall für SanR ist seine Fähigkeit, Echtzeit-Marktvoraussagen bereitzustellen, die für Händler, die von Markttrends profitieren möchten, von entscheidender Bedeutung sein können. Durch die Nutzung von SanR können Nutzer an einem besser informierten und datengetriebenen Handelsumfeld teilnehmen, was potenziell ihre Handelsergebnisse und Entscheidungsprozesse verbessert. Diese Plattform ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die auf detaillierte Marktanalysen angewiesen sind und sich in einem gemeinschaftsgetriebenen Prognose-Ökosystem engagieren möchten. 

     

    5. PlotX

     

    PlotX, das im Oktober 2020 von den Mitbegründern Ish Goel und Kartic Rakhra gestartet wurde, ist ein dezentralisiertes Prognosemarktprotokoll, das auf der Ethereum-Blockchain betrieben wird. Diese Plattform wird oft als das „Uniswap der Prognosemärkte“ bezeichnet, da sie einen Algorithmus für automatisiertes Market Making (AMM) verwendet, um die Erstellung, Abwicklung und Belohnungsverteilung von Märkten ohne Gegenparteirisiko zu erleichtern. PlotX ermöglicht es Nutzern, Vorhersagen über verschiedene Krypto-Paare wie BTC, ETH und YFI zu treffen, wobei Märkte in Intervallen von 1 Stunde, 1 Tag und 1 Woche erstellt werden.

     

    Mit über 200.000 Nutzern bietet PlotX mehrere einzigartige Funktionen. Es ist ein non-custodial Protokoll, was bedeutet, dass Nutzer die Kontrolle über ihre Gelder jederzeit behalten, wodurch Sicherheit und Transparenz gewährleistet werden. Die Plattform verwendet einen AMM-Algorithmus, der zur Aufrechterhaltung der Liquidität beiträgt und Echtzeit-Marktbewertungen bereitstellt. Darüber hinaus integriert PlotX On-Chain Governance, die von GovBlocks unterstützt wird, wodurch PLOT-Token-Inhaber an den Entscheidungsprozessen der Plattform teilnehmen können. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass die Community direkten Einfluss auf die Entwicklung und den Betrieb der Plattform hat.

     

    Ein bemerkenswerter Anwendungsfall von PlotX ist sein Fokus auf hochrentable Prognosemärkte, bei denen Nutzer Belohnungen verdienen können, indem sie den zukünftigen Wert von Kryptowährungen genau vorhersagen. Die Plattform bietet sofortige Belohnungen und kurze Marktzyklen, was sie für Trader attraktiv macht, die schnell von ihren Markteinsichten profitieren möchten. Durch die Integration mit Polygon ermöglicht PlotX außerdem günstigere und schnellere Transaktionen, was die Benutzererfahrung insgesamt verbessert. Diese Cross-Chain-Funktionalität erlaubt es Nutzern, ihre PLOT-Token nahtlos zwischen Ethereum und Polygon zu transferieren, wodurch die Zugänglichkeit und der Nutzen der Plattform weiter erweitert werden. 

     

    6. DexWin 

     

    DexWin ist eine dezentrale Prognosemarktplattform, die 2022 auf Basis des Azuro-Protokolls gestartet wurde. Die Plattform konzentriert sich darauf, ein umfassendes und intensives Wetterlebnis zu bieten, insbesondere im Bereich Sportwetten. DexWin nutzt die Ethereum- und Polygon-Blockchains, um nahtlose und gebührenfreie Transaktionen zu ermöglichen, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht und die Kosten im Vergleich zu traditionellen Wettsystemen reduziert. Diese Integration erlaubt schnelle Ein- und Auszahlungen, die alle über geprüfte Smart Contracts abgewickelt werden, um Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten.

     

    DexWin zeichnet sich durch mehrere einzigartige Funktionen aus. Es bietet gebührenfreie Transaktionen auf dem Polygon-Netzwerk, was die Transaktionskosten für Nutzer erheblich senkt. Diese Funktion, kombiniert mit dem Bestreben der Plattform, weltweit die höchsten Wettquoten anzubieten, macht DexWin zu einer attraktiven Option für Wettende. Die Plattform unterstützt verschiedene Sportarten, darunter NBA- und NCAA-Basketball, und plant eine Ausweitung auf andere Sportarten wie Fußball und Tennis. Nutzer können Live-Wetten platzieren und aus einer Vielzahl von Wettoptionen wählen, von einfachen Wetten bis hin zu komplexen Kombiwetten.

     

    Die benutzerfreundliche Oberfläche von DexWin und ihre dezentrale Struktur stellen sicher, dass alle Transaktionen transparent und frei von Gegenparteirisiken sind. Darüber hinaus bietet die Plattform dezentrale Casinospiele, darunter Würfelspiele, Münzwurf und Spielautomaten, was ihre Attraktivität weiter erhöht. Indem Nutzern ermöglicht wird, mit Stablecoins wie USDT zu wetten, sorgt DexWin für die Stabilität und Sicherheit der Nutzerfonds, selbst in volatilen Marktbedingungen. 

     

    7. Oriole Insights 

     

    Oriole Insights ist eine dezentrale Prognosemarktplattform, die Anfang 2024 gestartet wurde. Sie wurde von einem Team von Blockchain-Enthusiasten gegründet, die sich darauf konzentrieren, die Marktstimmungsanalyse und Vorhersagegenauigkeit zu verbessern. Die Plattform basiert auf der Polygon-Blockchain und nutzt die Kraft der kollektiven Weisheit, indem sie Benutzern ermöglicht, die Bewegungen von Kryptowährungspreisen und anderen Marktereignissen vorherzusagen. Oriole Insights bietet eine robuste Umgebung, in der sowohl Anfänger als auch erfahrene Analysten ihre Vorhersagen und Erkenntnisse teilen können.

     

    Oriole Insights zeichnet sich durch mehrere einzigartige Funktionen aus. Zu den Kernangeboten gehört der UP/DOWN-Prognosemarkt, bei dem Benutzer vorhersagen können, ob der Preis eines Vermögenswerts steigen oder fallen wird. Dies bietet eine einfache Möglichkeit, die Marktstimmung einzufangen. Darüber hinaus bietet die Plattform ROI- und Erstnotierungs-Prognosemärkte, bei denen Benutzer die anfängliche Preisgestaltung neuer Coins oder Token während ihrer Notierung vorhersagen können. Diese Funktion ist besonders nützlich, um frühzeitige Einblicke in neue Markteintritte zu erhalten.

     

    Oriole Insights implementiert außerdem ein Reputations- und Belohnungssystem. Präzise Vorhersagen der Benutzer stärken deren Ruf und erhöhen ihre Glaubwürdigkeit innerhalb der Community. Die Plattform plant, sich in Richtung dezentraler Operationen weiterzuentwickeln und Smart Contracts einzuführen, um Transparenz und Vertrauen weiter zu gewährleisten. Mit ihren Analyse-Tools und Dashboards bietet Oriole Insights eine umfassende Umgebung, in der Benutzer an prognostischen Vorhersagen teilnehmen und ihre Marktstrategien verbessern können. 

     

    8. Demnächst: Drift Protocol 

     

    Drift Protocol, eingeführt im Jahr 2021, ist eine Solana-basierte DEX (dezentrale Börse). Gegründet von einem Team von Blockchain-Enthusiasten, erlangte Drift zunächst als Perpetual-DEX Bekanntheit. Es hat über 195.000 Nutzer angezogen und ein Handelsvolumen von mehr als 34,5 Milliarden US-Dollar generiert. Drift plant, sein Angebot durch die Einführung eines Prognosemarktplatzes zu erweitern und die Begeisterung rund um wichtige Ereignisse wie die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl zu nutzen. Dieses neue Feature zielt darauf ab, den Nutzern eine zuverlässige Plattform zu bieten, um auf zukünftige Ereignisse in einer vollständig dezentralen und erlaubnisfreien Weise zu handeln. Drift Protocol plant, seinen Prognosemarktplatz Mitte August 2024 zu starten. Dieses neue Feature ermöglicht es den Nutzern, zukünftige Ereignisse zu handeln, und nutzt dabei Solanas hochleistungsfähige und kostengünstige Infrastruktur für ein effizientes Nutzererlebnis.

     

    Der Prognosemarktplatz von Drift Protocol hebt sich durch mehrere einzigartige Funktionen ab. Er ermöglicht es den Nutzern, Prognosemärkte mit beliebigen Vermögenswerten zu handeln, was mehr Flexibilität und Zugänglichkeit bietet. Die Plattform ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet sowohl die Möglichkeit zur Anmeldung per E-Mail als auch die Konnektivität zu Solana-Wallets, wodurch sie ein breiteres Publikum anspricht. Der Marktplatz von Drift verspricht ein überragendes Nutzererlebnis für Wetten auf Marktergebnisse und baut auf der Überzeugung auf, dass „Märkte der Wahrheit vor traditionellen Nachrichtenquellen bewusst sind“.

     

    Eine der Hauptattraktionen ist „The Election Center“, ein dedizierter Bereich für Prognosen im Zusammenhang mit der US-Präsidentschaftswahl. Dieses Center bietet eine unterhaltsame, lockere Benutzeroberfläche, in der Nutzer PolitFi-Meme-Coins wie TREMP und KAMA tauschen können. Drift Protocol plant außerdem, die Solana-Blinks-Technologie zu integrieren, die Interaktionen mit Prognosemärkten direkt innerhalb von Social-Media-Plattformen ermöglicht. Dieser innovative Ansatz, kombiniert mit Solanas hoher Leistungsfähigkeit und Zugänglichkeit, positioniert Drift Protocol, um etablierte Prognosemärkte wie Polymarket herauszufordern und mehr Nutzer sowie Liquidität in das Solana-Ökosystem zu bringen.

     

    Die Rolle von Blockchain-Orakeln in Web3-Prognosemärkten 

    Blockchain-Orakel sind Drittanbieterdienste, die Blockchains mit externen Datenquellen verbinden. Sie beschaffen Daten aus der realen Welt und leiten sie an Smart Contracts weiter, damit diese mit Informationen außerhalb der Blockchain interagieren können. Beispielsweise können Orakel Daten zu Wetterbedingungen, Sportergebnissen, Wahlergebnissen und mehr bereitstellen. Diese Daten sind entscheidend, um Smart Contracts genau basierend auf realen Ereignissen auszuführen.

     

    Orakel gewährleisten Vertrauen und Genauigkeit in Prognosemärkten, indem sie mehrere Verifikationsmethoden verwenden. Sie sammeln Daten aus verschiedenen zuverlässigen Quellen und nutzen Konsensmechanismen, um diese Informationen zu validieren. Einige Orakel fördern genaue Berichterstattung, indem sie Nutzer belohnen, die wahrheitsgemäße Daten liefern, und diejenigen bestrafen, die dies nicht tun. Dieses System reduziert das Risiko von Manipulationen und sichert die Integrität der Informationen, die zur Bestimmung von Marktergebnissen verwendet werden. Durch die Nutzung eines dezentralisierten Netzwerks von Nodes eliminieren Orakel einzelne Schwachstellen, was das System sicherer und vertrauenswürdiger macht. 

     

    Erfahren Sie mehr über die Top Blockchain-Orakel im Kryptomarkt. 

     

    Herausforderungen von Blockchain-basierten Prognosemärkten 

    Hier sind einige der Herausforderungen und zukünftigen Chancen für dezentrale Prognosemärkte, auf die man achten sollte: 

     

    • Skalierbarkeitsprobleme: Skalierbarkeit bleibt eine große Herausforderung für dezentrale Prognosemärkte. Aktuelle Blockchain-Netzwerke können bei hohem Transaktionsvolumen Schwierigkeiten haben, was zu langsameren Verarbeitungszeiten und höheren Gebühren führt. Lösungen wie Layer-2-Skalierung und Rollups werden entwickelt, um diese Probleme anzugehen, aber die umfassende Implementierung ist noch im Gange. 

    • Regulatorische Herausforderungen: Regulatorische Unsicherheit ist eine weitere bedeutende Hürde. Prognosemärkte können in einigen Rechtsgebieten als Glücksspiel eingestuft werden, was zu rechtlichen Komplikationen führt. Mit dem Wachstum dieser Märkte werden sie voraussichtlich einer stärkeren regulatorischen Prüfung unterzogen. Die Schaffung klarer und unterstützender regulatorischer Rahmenbedingungen ist entscheidend für die nachhaltige Entwicklung dezentraler Prognosemärkte. 

    • Integration mit anderen DeFi-Anwendungen: Die Integration von Prognosemärkten in andere DeFi-Anwendungen bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Solche Integrationen könnten innovative Finanzprodukte schaffen, wie z. B. die Nutzung von Prognosemärkten zur Absicherung von Risiken in DeFi-Protokollen. Die nahtlose Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Plattformen und Anwendungen zu erreichen, erfordert jedoch fortschrittliche technische Lösungen und kollaborative Anstrengungen innerhalb der Blockchain-Community. 

    Abschließende Gedanken 

    Dezentrale Prognosemärkte nutzen Blockchain-Technologie, um eine transparente, sichere und zugängliche Plattform für Wetten auf zukünftige Ereignisse zu bieten. Orakel spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung genauer und vertrauenswürdiger Daten für diese Märkte. Trotz Herausforderungen wie Skalierbarkeit und regulatorischen Fragen ist das Potenzial für Wachstum und Integration mit anderen DeFi-Anwendungen beträchtlich.

     

    Die Zukunft dezentraler Prognosemärkte sieht vielversprechend aus. Mit den Fortschritten in der Blockchain-Technologie und der Weiterentwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen werden diese Märkte effizienter und zuverlässiger. Verbesserte Skalierungslösungen und eine bessere Integration mit DeFi-Anwendungen werden ihre Nutzbarkeit und Verbreitung weiter steigern. Durch die Nutzung der kollektiven Intelligenz der Teilnehmer können dezentrale Prognosemärkte wertvolle Einblicke liefern und Innovationen in verschiedenen Sektoren vorantreiben.

     

    Es ist jedoch wichtig, die Risiken zu berücksichtigen. Marktschwankungen, potenzielle rechtliche Probleme und die Genauigkeit der von Orakeln bereitgestellten Daten können die Ergebnisse beeinflussen. Führen Sie immer gründliche Recherchen durch und verstehen Sie die Risiken, bevor Sie an diesen Märkten teilnehmen. 

     

    Weiterführende Lektüre 

    FAQs zu Web3-Prognosemärkten 

    1. Wie verdienen Prognosemärkte Geld?

    Prognosemärkte verdienen Geld, indem sie eine kleine Gebühr für jede Transaktion erheben. Dazu können Gebühren für das Platzieren von Wetten, das Erstellen von Märkten oder das Abheben von Geldern zählen. In der Regel liegen diese Gebühren zwischen 1 % und 2 % der Nettoerträge aus den Gewinnpositionen. Dies stellt sicher, dass die Plattform finanziell nachhaltig bleibt und gleichzeitig hohe Handelsvolumina und Liquidität fördert. 

     

    2. Ist ein dezentraler Prognosemarkt legitim?

    Ja, dezentrale Prognosemärkte sind legitim. Plattformen wie Polymarket und Augur nutzen Blockchain-Technologie, um durch Smart Contracts Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten, was Manipulation erschwert. Allerdings sollten Sie die Glaubwürdigkeit und den rechtlichen Status der jeweiligen Plattform überprüfen, da einige dezentrale Prognosemärkte in bestimmten Regionen nicht reguliert sind, was zu rechtlichen Problemen führen könnte. 

     

    3. Kann man auf dezentralen Prognosemärkten Geld verdienen?

    Ja, Sie können auf Prognosemärkten Geld verdienen, indem Sie genaue Vorhersagen über zukünftige Ereignisse treffen. Wenn Ihre Prognose korrekt ist, erhalten Sie eine Auszahlung basierend auf dem gesetzten Betrag und den Quoten zum Zeitpunkt der Wette. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit von Verlusten, wenn Ihre Prognose falsch ist, da Sie den gesetzten Betrag verlieren könnten. 

     

    4. Wie hoch sind die Transaktionsgebühren bei blockchainbasierten Prognosemärkten?

    Die Transaktionsgebühren in Prognosemärkten variieren je nach Plattform. Polymarket beispielsweise erhebt eine Gebühr von 2 % auf Nettogewinne aus Gewinnpositionen. Augur hat eine ähnliche Gebührenstruktur, typischerweise etwa 1,5 % für alle Wettaktivitäten. Diese Gebühren sind in der Regel niedrig, um die Plattformen zugänglich zu halten und aktive Teilnahme zu fördern. 

     

    5. Sind dezentrale Prognosemärkte sicher?

    Ja, dezentrale Prognosemärkte sind im Allgemeinen sicher. Sie nutzen Smart Contracts, um faire und transparente Transaktionen zu gewährleisten. Trotzdem sollten Sie sich der Risiken von Smart-Contract-Hacks bewusst sein und sicherstellen, dass die von Ihnen genutzten Plattformen in Bezug auf ihre Sicherheitsmaßnahmen geprüft sind. Zusätzlich sollten Sie sich der Marktvolatilität bewusst sein und nur an klar definierten Märkten teilnehmen, um Streitigkeiten über Ergebnisse zu vermeiden.

    Disclaimer: The information on this page may have been obtained from third parties and does not necessarily reflect the views or opinions of KuCoin. This content is provided for general informational purposes only, without any representation or warranty of any kind, nor shall it be construed as financial or investment advice. KuCoin shall not be liable for any errors or omissions, or for any outcomes resulting from the use of this information. Investments in digital assets can be risky. Please carefully evaluate the risks of a product and your risk tolerance based on your own financial circumstances. For more information, please refer to our Terms of Use and Risk Disclosure.