Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und die führende Blockchain-Plattform, bekannt für ihre dezentralen Anwendungen (dApps) und Smart Contracts. Ein entscheidender Bestandteil der Funktionalität von Ethereum sind die Gasgebühren. Gasgebühren sind Zahlungen, die Benutzer leisten, um den für die Verarbeitung und Validierung von Transaktionen im Ethereum-Netzwerk erforderlichen Rechenaufwand zu kompensieren. Das Verständnis der Gasgebühren ist für jeden, der Ethereum nutzt, entscheidend, da sie die Kosten und Effizienz von Transaktionen direkt beeinflussen.
Was sind Ethereum-Gasgebühren?
Definition und Verwendung von Ethereum-Gasgebühren | Quelle: Ethereum.org
Gasgebühren auf Ethereum repräsentieren die Kosten für das Durchführen von Transaktionen oder das Ausführen von Smart Contracts im Netzwerk. Diese Gebühren werden in Ether (ETH), der nativen Kryptowährung von Ethereum, bezahlt. Gas ist eine Einheit, die den für die Ausführung von Vorgängen erforderlichen Rechenaufwand misst. Je komplexer der Vorgang, desto höher der benötigte Gas.
Gasgebühren werden mit zwei Hauptkomponenten berechnet: Gas-Einheiten und Gaspreis. Gas-Einheiten messen die Menge an Arbeit, die für eine Transaktion erforderlich ist, während der Gaspreis (in gwei angegeben) bestimmt, wie viel Sie pro Einheit Gas bezahlen. Ein gwei entspricht 0.000000001 ETH.
Angenommen, Sie möchten ETH an eine andere Wallet übertragen. Eine einfache ETH-Übertragung erfordert normalerweise 21.000 Gas-Einheiten. Wenn der Gaspreis aufgrund der aktuellen Netzbedingungen auf 20 gwei festgelegt ist, betragen die gesamten Gasgebühren 21.000 * 20 gwei = 420.000 gwei oder 0.00042 ETH. Bei zunehmender Netzüberlastung könnte der Gaspreis steigen, was die Transaktion teurer macht.
EIP-1559 und seine Auswirkungen auf ETH-Gasgebühren
Wie Ethereum-Gasgebühren nach dem EIP-1559-Upgrade berechnet werden | Quelle: MetaMask Support
Die London Hard Fork von Ethereum hat EIP-1559 eingeführt und damit die Struktur der Gasgebühren verändert. Anstelle eines rein auf Auktionen basierenden Systems, bei dem Benutzer auf Gaspreise bieten, wird nun eine Basisgebühr automatisch festgelegt, die sich nach der Netzwerknachfrage anpasst. Benutzer können ein Trinkgeld hinzufügen, um ihre Transaktionen zu priorisieren. Dieser Mechanismus soll die Gasgebühren berechenbarer machen und Spitzen bei den Transaktionskosten reduzieren.
Wie man Gasgebühren auf Ethereum berechnet
Gasgebühren bei Ethereum-Transaktionen werden anhand von drei Hauptkomponenten ermittelt: Gaspreis, Gaslimit und Transaktionskosten.
-
Gaspreis: Dies ist der Betrag, den Sie bereit sind, pro Einheit Gas zu zahlen, typischerweise gemessen in gwei (1 gwei = 0.000000001 ETH). Der Gaspreis schwankt je nach Netzwerknachfrage.
-
Gaslimit: Dies ist die maximale Menge an Gas, die Sie für eine Transaktion verbrauchen möchten. Es stellt sicher, dass Sie keine übermäßigen Kosten für Rechenressourcen ausgeben. Für eine einfache ETH-Übertragung beträgt das Gaslimit normalerweise 21.000 Einheiten.
-
Transaktionskosten: Die Gesamtkosten einer Transaktion werden durch Multiplikation des Gaspreises mit dem Gaslimit berechnet. Zum Beispiel, wenn der Gaspreis 20 gwei und das Gaslimit 21.000 Einheiten beträgt, würden die Transaktionskosten 21.000 * 20 gwei = 420.000 gwei oder 0.00042 ETH betragen.
Angenommen, Sie möchten ETH an eine andere Wallet senden, und der Gaspreis beträgt 20 gwei. Die Transaktion erfordert 21.000 Gas-Einheiten. Hier ist die Berechnung:
-
Gaspreis: 20 gwei (0.00000002 ETH)
-
Gaslimit: 21.000 Einheiten
-
Transaktionskosten: 21.000 Einheiten * 20 gwei = 420.000 gwei = 0.00042 ETH
Für diese Transaktion müssten Sie also 0.00042 ETH an Gasgebühren zahlen.
Häufige Anwendungsfälle von Ethereum und ihre Gaskosten
Transaktionstyp |
Gas-Einheiten |
Ungefähre Kosten in ETH (bei 20 gwei) |
Einfache ETH-Überweisung |
21.000 |
0,00042 ETH |
ERC-20-Token-Überweisung |
45.000 bis 65.000 |
0,0009 bis 0,0013 ETH |
Smart-Contract-Interaktion |
100.000 oder mehr |
0,002 ETH oder höher |
Im Ethereum-Netzwerk variieren die Gasgebühren je nach Art der Transaktion:
-
Einfacher ETH-Transfer: Das Versenden von ETH von einer Wallet zu einer anderen erfordert typischerweise 21.000 Gas-Einheiten. Wenn der Gaspreis bei 20 Gwei liegt, würde die Transaktion etwa 0,00042 ETH kosten.
-
Ausführung eines Smart Contracts: Die Ausführung eines Smart Contracts, wie sie in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) genutzt werden, kann deutlich mehr Gas verbrauchen. Beispielsweise könnte die Interaktion mit einem Contract auf Uniswap etwa 100.000 Gas-Einheiten erfordern, was zu höheren Gebühren führt.
-
Token-Transfers (ERC-20): Das Übertragen von ERC-20 Tokens kostet in der Regel mehr als ein einfacher ETH-Transfer. Dies kann je nach Komplexität des Contracts etwa 45.000 bis 65.000 Gas-Einheiten erfordern.
Hinweis: Die Kosten können je nach Netzwerkauslastung schwanken. Während Spitzenzeiten können die Gasgebühren erheblich steigen, was Transaktionen teurer macht. Zum Beispiel während des Höhepunkts des NFT-Hypes oder Memecoin-Anstiegs können Gaspreise in die Höhe schnellen, was zu höheren Transaktionskosten führt.
Wie man die Ethereum Gasgebühren überprüft
Um die Ethereum-Gasgebühren zu überprüfen, können Sie mehrere Online-Tools nutzen, die Echtzeitdaten und historische Trends bereitstellen. Diese Plattformen bieten umfassende Daten, um Ihnen zu helfen, Ihre Ethereum-Gasgebühren effektiv zu verwalten und zu senken, sodass Sie den besten Gegenwert für Ihre Transaktionen erhalten.
Ethereum-Gaspreis-Heatmap | Quelle: Etherscan
-
Etherscan Gas Tracker: Eine der beliebtesten und zuverlässigsten Plattformen ist Etherscan. Der Gas Tracker von Etherscan bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der aktuellen Gaspreise, einschließlich niedriger, durchschnittlicher und hoher Werte. Er liefert außerdem Schätzungen für verschiedene Transaktionstypen wie Swaps, NFT-Verkäufe und Token-Transfers, sodass Sie Ihre Transaktionen effizient planen können.
-
Blocknative: Blocknative bietet einen Ethereum Gas Estimator an, der aktuelle Gaspreise anzeigt und Ihnen hilft, optimale Gebühren für Ihre Transaktionen festzulegen. Dieses Tool liefert auch Einblicke in die Gaspreis-Trends, sodass Sie vorhersagen können, wann die Gebühren niedriger sein könnten.
-
Milk Road: Wenn Sie visuelle Hilfsmittel bevorzugen, Milk Road bietet eine Heatmap und ein Liniendiagramm der Gaspreise. Diese visuellen Tools helfen Ihnen, Zeiten zu erkennen, in denen das Netzwerk weniger überlastet ist, typischerweise an Wochenenden oder in den frühen Morgenstunden in den USA. Mithilfe dieser Diagramme können Sie die besten Zeiten finden, um Transaktionen zu niedrigeren Kosten durchzuführen.
Faktoren, die die Gasgebühren von Ethereum (ETH) beeinflussen
-
Netzwerknachfrage: Die Netzwerknachfrage beeinflusst die Gaspreise erheblich. Wenn viele Nutzer gleichzeitig versuchen, Transaktionen zu verarbeiten, steigen die Gaspreise. Dies liegt daran, dass Nutzer konkurrieren, um ihre Transaktionen in den nächsten Block aufnehmen zu lassen, indem sie Miner mit höheren Gaspreisen incentivieren. Umgekehrt sinken die Gaspreise, wenn die Netzwerkaktivität gering ist.
-
Netzwerküberlastung und Transaktionskomplexität: Netzwerküberlastung tritt auf, wenn das Ethereum-Netzwerk ein hohes Transaktionsvolumen verarbeitet. Diese Überlastung treibt die Gaspreise in die Höhe, da Nutzer konkurrieren, um ihre Transaktionen zu priorisieren. Komplexe Transaktionen, wie solche, die Smart Contracts oder dApps beinhalten, erfordern mehr Rechenressourcen und damit höhere Gasgebühren im Vergleich zu einfachen ETH-Übertragungen.
-
Auswirkungen des Ethereum London Hard Fork (EIP-1559): Der Ethereum London Hard Fork, der im August 2021 eingeführt wurde, brachte durch EIP-1559 wesentliche Änderungen in der Gasgebührenstruktur. Dieses Update ersetzte das auf Auktionen basierende Gebührenmodell durch eine Basisgebühr, die sich dynamisch an die Netzwerknachfrage anpasst. Ein Teil dieser Basisgebühr wird verbrannt, wodurch die Gesamtmenge von ETH reduziert wird, was potenziell dessen Wert steigern könnte. Nutzer können auch ein Trinkgeld hinzufügen, um ihre Transaktionen zu priorisieren. Ziel von EIP-1559 ist es, Gasgebühren besser vorhersehbar zu machen und den Gebührenmarkt zu stabilisieren, was den Nutzern zugutekommt, da die Transaktionskosten im Voraus klarer ersichtlich sind.
Wie wird Ethereum 2.0 die Gasgebühren verändern?
Ethereum 2.0, auch bekannt als Eth2 oder Serenity, zielt darauf ab, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit des Ethereum-Netzwerks zu verbessern. Der Übergang von Proof of Work (PoW) zu Proof of Stake (PoS) reduziert den Energieverbrauch erheblich und erhöht den Transaktionsdurchsatz. Ethereum 2.0 führt wichtige Upgrades wie die Beacon Chain, The Merge und Sharding ein, um die Netzwerkeffizienz zu verbessern und Transaktionskosten zu senken.
Ethereum 2.0 wird voraussichtlich die Gasgebühren erheblich senken, indem die Netzwerkkapazität zur Abwicklung von Transaktionen erhöht wird. Der verbesserte Durchsatz und die Effizienz durch Sharding und andere Upgrades zielen darauf ab, die Transaktionsgebühren auf weniger als $0.001 zu reduzieren. Diese Senkung macht Ethereum für Nutzer zugänglicher und erschwinglicher, wodurch die breitere Nutzung und Akzeptanz des Netzwerks gefördert wird.
Dencun-Upgrade und seine Auswirkungen auf die Gasgebühren
Das Dencun-Upgrade, das EIP-4844 (Proto-Danksharding) umfasst, ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Skalierbarkeit von Ethereum. Dieses Upgrade erweitert den Block-Space und verbessert die Datenverfügbarkeit, was insbesondere Layer-2 Lösungen zugutekommt. Proto-Danksharding erhöht den Transaktionsdurchsatz von Ethereum von etwa 15 Transaktionen pro Sekunde (TPS) auf etwa 1.000 TPS. Diese Verbesserung reduziert die Gasgebühren drastisch, indem Transaktionen effizienter und kostengünstiger gestaltet werden.
Auswirkungen von Ethereum Layer-2-Skalierungslösungen auf die Gasgebühren
Layer-2-Skalierungslösungen sind Protokolle, die auf der Ethereum-Blockchain aufbauen, um Transaktionsgeschwindigkeiten zu erhöhen und Kosten zu senken. Optimistic Rollups und ZK-Rollups sind zwei beliebte Ethereum Layer-2 Lösungen. Optimistic Rollups bündeln mehrere Transaktionen off-chain, wodurch die Hauptlast auf dem Hauptnetz von Ethereum reduziert wird. ZK-Rollups wiederum nutzen Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs), um Transaktionen zu bündeln und sie off-chain zu überprüfen, bevor eine Zusammenfassung dem Mainnet übermittelt wird.
Wie Layer-2-Netzwerke helfen, Gasgebühren zu reduzieren
Layer-2-Lösungen tragen zur Senkung der Gasgebühren bei, indem sie Transaktionen Off-Chain verarbeiten und anschließend effizienter auf dem Ethereum-Mainnet aufzeichnen. Dieses Auslagern reduziert die Überlastung des Hauptnetzwerks, was zu niedrigeren Gaspreisen führt. Darüber hinaus bieten diese Lösungen eine schnellere Transaktionsabwicklung, was die Benutzererfahrung insgesamt verbessert und die Kosten niedrig hält.
Beispiele für beliebte Layer-2-Lösungen sind Optimistic Rollups wie Optimism und Arbitrum sowie ZK-Rollups wie zkSync und Loopring. Diese Lösungen haben sich erfolgreich in der deutlichen Senkung der Transaktionskosten bewährt. Beispielsweise können Transaktionen auf Loopring weniger als $0.01 kosten, verglichen mit mehreren Dollar auf dem Ethereum-Mainnet. Die Akzeptanz dieser Layer-2-Lösungen wächst weiter und bietet skalierbare und kosteneffiziente Alternativen für Ethereum-Nutzer.
Wie man Ethereum-Gasgebühren verwalten und reduzieren kann
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Ausgaben für Gasgebühren bei Transaktionen im Ethereum-Netzwerk verwalten und potenziell reduzieren können:
-
Gaspreise überwachen: Das Überwachen von Gaspreisen ist entscheidend für kosteneffiziente Transaktionen. Verwenden Sie Plattformen wie Etherscan, um die Gasgebühren zu verfolgen. Der Gas-Tracker von Etherscan zeigt aktuelle Gaspreise und historische Daten, die Ihnen helfen, Ihre Transaktionen besser zu planen. Sie können die empfohlenen Gaspreise für schnelle, standardisierte und langsame Transaktionsgeschwindigkeiten sehen.
-
Transaktionen zeitlich planen: Ein weiteres nützliches Tool ist Gas Now, das eine visuelle Darstellung der Gaspreise über die Zeit bietet. Dieses Tool hilft Ihnen, Preistrends vorherzusagen und den besten Zeitpunkt für Transaktionen zu wählen. Zusätzlich bieten einige Wallets, wie MetaMask, integrierte Funktionen zur Schätzung und Anpassung von Gasgebühren, was es einfacher macht, die Transaktionskosten zu optimieren.
-
Optimale Gaspreise festlegen: Beginnen Sie damit, die aktuelle Netzwerkauslastung zu überprüfen. Wenn das Netzwerk ausgelastet ist, steigen die Gaspreise stark an. Planen Sie Ihre Transaktionen zu Zeiten mit geringer Auslastung, um Kosten zu sparen. Sie können auch Tools zur Vorhersage von Gasgebühren verwenden, um die besten Zeiten für niedrigere Gebühren abzuschätzen. Dienste wie Gas Now und ETH Gas Station bieten Echtzeit-Schätzungen der Gaspreise. Diese Tools helfen Ihnen, den besten Gaspreis für Ihre Transaktion zu bestimmen, um Verzögerungen oder hohe Kosten zu vermeiden.
-
Layer-2-Lösungen nutzen: Beliebte Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und zkSync haben sich als effektiv erwiesen, um Kosten zu senken. Durch die Verwendung von zkSync können die Transaktionsgebühren beispielsweise auf nur wenige Cent reduziert werden, verglichen mit mehreren Dollar auf dem Mainnet. Diese Lösungen reduzieren nicht nur die Gebühren, sondern erhöhen auch den Transaktionsdurchsatz und machen Ethereum effizienter und benutzerfreundlicher.
Abschließende Gedanken
Das Verständnis der Ethereum-Gasgebühren ist entscheidend, wenn Sie Ihre Transaktionen im Netzwerk optimieren möchten. Indem Sie lernen, wie Gasgebühren berechnet und beeinflusst werden, können Sie fundierte Entscheidungen treffen und Transaktionskosten sparen.
Der Übergang zu Ethereum 2.0 mit seinem Proof-of-Stake-Mechanismus und Upgrades wie dem Dencun-Upgrade zielt darauf ab, die Gasgebühren erheblich zu senken und den Transaktionsdurchsatz zu erhöhen, was die Gesamteffizienz des Netzwerks verbessert. Bis zur vollständigen Einführung aller Phasen des Ethereum-2.0-Upgrades können Layer-2-Lösungen wie Optimistic Rollups und ZK-Rollups die Gasgebühren drastisch reduzieren und die Transaktionsgeschwindigkeit verbessern.
Weiterführende Artikel
FAQs zu Ethereum-Gasgebühren
1. Wie kann ich Gasgebühren abschätzen?
Um Gasgebühren abzuschätzen, nutzen Sie Tools wie Etherscan oder Gas Now. Diese Plattformen bieten Echtzeit-Gaspreise und helfen Ihnen, den besten Zeitpunkt für Transaktionen zu bestimmen. Passen Sie den Gaspreis gemäß der aktuellen Netzwerkbelastung an, um Überzahlungen zu vermeiden.
2. Warum muss ich Gasgebühren für eine fehlgeschlagene Transaktion zahlen?
Sie zahlen Gasgebühren für eine fehlgeschlagene Transaktion, weil Miner weiterhin Rechenressourcen verwenden, um sie zu verarbeiten. Das Netzwerk berechnet Gebühren für den Aufwand, unabhängig davon, ob die Transaktion erfolgreich ist oder nicht. Überprüfen Sie immer die Transaktionsdetails, um das Risiko eines Fehlers zu minimieren.
3. Warum ist meine Transaktion mit einem Out-of-Gas-Fehler fehlgeschlagen? Wie kann ich das beheben?
Ihre Transaktion ist aufgrund eines Out-of-Gas-Fehlers fehlgeschlagen, weil das Gaslimit zu niedrig angesetzt wurde, um sie abzuschließen. Erhöhen Sie das Gaslimit, wenn Sie die Transaktion erneut einreichen. Stellen Sie sicher, dass das Gaslimit die Komplexität des Vorgangs abdeckt, um zukünftige Fehler zu vermeiden.
4. Wie kann ich meine Gasgebühren reduzieren?
Um Gasgebühren zu reduzieren, führen Sie Transaktionen während weniger ausgelasteter Zeiten aus, wenn das Netzwerk weniger stark frequentiert ist. Verwenden Sie Layer-2-Lösungen wie Optimistic Rollups oder zkSync, um Transaktionen kostengünstiger außerhalb der Haupt-Blockchain zu verarbeiten. Überwachen Sie Gaspreise mit Tools wie Etherscan, um den optimalen Zeitpunkt für Transaktionen zu finden.
5. Was sind Gaspreis und Gaslimit?
Der Gaspreis ist der Betrag, den Sie pro Einheit Gas zahlen, gemessen in Gwei, und variiert je nach Netzwerkauslastung. Das Gaslimit ist die maximale Menge an Gas, die Sie bereit sind, für eine Transaktion auszugeben. Ein angemessenes Gaslimit stellt sicher, dass Ihre Transaktion abschließt, ohne dass das Gas ausgeht.