Zero-Knowledge-Beweis (ZKPs) in der Blockchain: Ein Leitfaden für Anfänger

Zero-Knowledge-Beweis (ZKPs) in der Blockchain: Ein Leitfaden für Anfänger

Fortgeschritten
    Zero-Knowledge-Beweis (ZKPs) in der Blockchain: Ein Leitfaden für Anfänger

    Zero-Knowledge-Proofs (ZKP) sind kryptografische Protokolle, die es einer Partei ermöglichen, einer anderen die Wahrheit einer Aussage zu beweisen, ohne zusätzliche Informationen preiszugeben. Sie sind entscheidend für die Blockchain-Technologie, da sie die Privatsphäre und Sicherheit erhöhen, indem sie Transaktionen oder Daten verifizieren, ohne sensible Details offenzulegen. Dies ist essenziell für die Wahrung von Vertrauen und Vertraulichkeit in dezentralen Systemen.

    In Blockchain und Web3 sind Zero-Knowledge-Proofs ein bahnbrechendes Konzept, das den Balanceakt zwischen Privatsphäre und Transparenz meistert. Stellen Sie sich vor, Sie beweisen, dass Sie etwas wissen, ohne die Details preiszugeben – etwa wie das Vorzeigen eines Ausweises, um Zugang zu einem Club zu erhalten, ohne Ihre Adresse offenzulegen. Das ist die Magie von ZKP, die robuste Blockchain-Sicherheit bietet und gleichzeitig sensible Informationen schützt.

     

    Ursprünglich aus der Kryptografie stammend, ermöglichen ZKPs einer Partei, einer anderen zu beweisen, dass sie einen Wert kennt, etwa ein Passwort, ohne Informationen über diesen Wert preiszugeben. Das ist vergleichbar mit dem Beweis, dass ein verschlossener Safe ein bestimmtes Objekt enthält, ohne den Safe zu öffnen.

     

    Was sind Zero-Knowledge-Proofs (ZKP)? 

    Vereinfacht gesagt sind Zero-Knowledge-Proofs (ZKP) kryptografische Protokolle, die es dem Prüfer (Ihnen) ermöglichen, den Verifizierer (eine andere Partei) von der Wahrheit einer Aussage (Sie sind volljährig) zu überzeugen, ohne zusätzliche Informationen preiszugeben (Ihr Geburtsdatum). Es ist, als würde man einen geheimen Tresor mit einem Passwort öffnen, das niemand entschlüsseln kann.

     

    Wie funktionieren ZKPs? 

     

    Die Magie der ZKPs liegt in ihrer Fähigkeit, Daten zu validieren, ohne diese zu teilen. Sie nutzen mathematische Algorithmen, bei denen der Prüfer den Verifizierer von einer Tatsache überzeugen kann, ohne die Tatsache selbst preiszugeben. Beispielsweise kann bei einer Kryptowährungstransaktion mithilfe von ZKP die Legitimität der Transaktion überprüft werden, ohne den Betrag oder die beteiligten Parteien offenzulegen. Dies wird durch komplexe kryptografische Techniken wie „Zeugnis“ und „Challenge-Response“- Protokolle erreicht.

     

    Versuchen wir, das Konzept der ZKPs mithilfe eines imaginären Labyrinths zu verstehen. Der Prüfer durchläuft das Labyrinth und hinterlässt digitale Brotkrumen, die beweisen, dass er den Ausgang erreicht hat, ohne den tatsächlichen Weg preiszugeben. Der Verifizierer prüft die Brotkrumen und ist überzeugt, dass der Prüfer das Labyrinth abgeschlossen hat, während der Weg verborgen bleibt.

     

    Vorteile von ZKPs

    • Erhöhte Privatsphäre: ZKPs ermöglichen es, nachzuweisen, dass Sie bestimmte Informationen besitzen oder spezifische Aufgaben abgeschlossen haben, ohne zugrunde liegende Details preiszugeben. Dies schützt sensible Daten wie Transaktionsbeträge, die Identitäten von Absendern/Empfängern und Abstimmungsentscheidungen in DAOs.

    • Verbesserte Sicherheit: ZKPs können verwendet werden, um die Gültigkeit komplexer Berechnungen zu überprüfen, ohne der Quelle zu vertrauen. Dies stärkt die Blockchain-Sicherheit, indem die Notwendigkeit von Zwischenhändlern eliminiert und potenzielle Angriffspunkte reduziert werden.

    • Gesteigerte Effizienz: ZKPs können bestimmte Prozesse vereinfachen, indem sie komplexe Berechnungen effizienter als traditionelle Methoden verifizieren. Dies kann in Bereichen wie Lieferkettenmanagement und Betrugsbekämpfung von Vorteil sein.

    Zero-Knowledge Rollups (ZK Rollups) 

    ZK Rollups stellen einen revolutionären Schritt nach vorne in Bezug auf Blockchain-Skalierbarkeit und Privatsphäre dar und sind eines der überzeugendsten Anwendungsbeispiele für Zero-Knowledge-Verschlüsselung in der Blockchain-Technologie. ZK Rollups sind leistungsstarke Off-Chain-Transaktionsverarbeitungs-Lösungen. 

     

    Anstatt die Haupt-Blockchain mit jeder einzelnen Transaktion zu überlasten, bündeln sie Hunderte oder sogar Tausende von Transaktionen in einem sogenannten "Rollup". Doch hier kommt der Clou: ZK Rollups senden nicht nur diese Batch-Zusammenfassung, sondern beweisen mithilfe ausgeklügelter Kryptografie, den sogenannten Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs), dass alle Transaktionen darin gültig sind – ohne dabei sensible Details preiszugeben. Stellen Sie sich das vor wie das Zeigen Ihres Ausweises, um einen Club zu betreten, ohne Ihre Adresse offenzulegen.

     

    Zum Beispiel können ZK Rollups Ethereums Transaktionsdurchsatz erheblich steigern, indem sie mehrere Transaktionen in einem einzigen Batch zusammenfassen, der Off-Chain verarbeitet wird, wodurch die Hauptnetzwerkbelastung reduziert wird. Nach der Verarbeitung wird ein Zero-Knowledge-Proof an das Ethereum-Mainnet übermittelt, der alle Transaktionen validiert, ohne deren Details preiszugeben. Diese Off-Chain-Verarbeitung und Beweisübertragung verringert die Netzwerklast, erhöht den Transaktionsdurchsatz und verbessert die Effizienz, wodurch Ethereum potenziell Millionen von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten könnte.

     

    ZK Rollups nutzen ZKPs, um nicht nur schnellere Transaktionen zu ermöglichen, sondern auch die Privatsphäre einzelner Nutzer und Anwendungen zu verbessern. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für DeFiNFTs und andere Web3 Innovationen, die Geschwindigkeit und Vertraulichkeit erfordern. 

     

    Was sind die Vorteile von ZK Rollups?

    Zero-Knowledge (ZK) Rollups revolutionieren die Blockchain-Landschaft, indem sie eine Reihe von Verbesserungen bieten, die einige der drängendsten Herausforderungen bei der Einführung der Blockchain-Technologie lösen. Diese Rollups sind nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern eine praktische Lösung, die Transaktionsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit, Privatsphäre und Erschwinglichkeit verbessert, während das Grundprinzip der Dezentralisierung gewahrt bleibt. Im Folgenden finden Sie einen genaueren Blick auf die vielseitigen Vorteile, die ZK Rollups der Blockchain-Welt bringen, und die einen neuen Maßstab für Effizienz und Benutzerfreundlichkeit setzen.

     

    • Blitzschnelle Transaktionen: Durch die Abwicklung von Transaktionen off-chain reduzieren ZK Rollups Transaktionsgebühren und Wartezeiten erheblich, was das Krypto-Trading flüssiger und erschwinglicher macht.

    • Verbesserte Skalierbarkeit: Stellen Sie sich eine Blockchain vor, die Millionen von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann. ZK Rollups ebnen den Weg für die Massenadoption und erschließen das volle Potenzial der Blockchain-Technologie.

    • Erhöhte Privatsphäre: ZKPs halten Transaktionsdetails geheim, schützen die Anonymität der Nutzer und stärken so das Vertrauen in das Finanzsystem.

    • Bewahrte Dezentralisierung: ZK Rollups erhalten die dezentrale Natur von Blockchains, indem sie nur Nachweise an die Hauptkette übermitteln. Dies gewährleistet Transparenz und Vertrauen bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz.

    • Reduzierte Gebühren: Da die Transaktionsverarbeitung off-chain erfolgt, sinken die Gebühren automatisch, wodurch Krypto-Trading und andere Blockchain-Interaktionen für alle erschwinglicher werden. 

    Anwendungen der Zero-Knowledge-Verschlüsselung 

    Stellen Sie sich DeFi-Kredite vor, bei denen Sie Ihre Finanzhistorie nicht offenlegen müssen, oder Abstimmungen in DAOs , ohne Ihre Anonymität zu gefährden. ZKPs ermöglichen eine Zukunft, in der finanzielle Transaktionen und Governance wirklich privat werden, sensible Informationen schützen und gleichzeitig die Transparenz der Blockchain-Technologie nutzen.

     

    Zero-Knowledge-Kryptographie kann Möglichkeiten in verschiedenen Sektoren eröffnen. Hier ein Einblick in die Anwendungsfälle von ZKE:

     

    Zero-Knowledge-Anwendungsfälle in der Blockchain-Technologie 

    Einer der bekanntesten Anwendungsfälle von Zero-Knowledge (ZK)-Technologie in der Blockchain betrifft Layer-2-Netzwerke. ZK-Nachweise ermöglichen Layer-2-Lösungen, Transaktionen in einem einzigen Nachweis zu bündeln, was die Skalierbarkeit und Privatsphäre verbessert, indem Transaktionen validiert werden, ohne Details offenzulegen. Zwei Arten sind zk-SNARKs, bekannt für ihre Effizienz, und zk-STARKs, die gegen Bedrohungen durch Quantencomputer resistent sind. Sie erhöhen den Transaktionsdurchsatz und die Privatsphäre und sind besonders nützlich in der dezentralen Finanzwelt und bei Unternehmensanwendungen.

     

    Weitere Anwendungsfälle der ZK-Verschlüsselung in der Blockchain-Industrie sind: 

     

    • Skalierbare Blockchains: ZK-Rollups adressieren die Einschränkungen von Layer-1-Blockchains (durch die Verwendung von Transaktionsbündeln mit datenschutzfreundlichen Nachweisen) und nutzen ZKE für schnellere, kostengünstigere Transaktionen, wodurch die Skalierbarkeit von Blockchains verbessert wird.

    • Überprüfung der Datenintegrität: Nachweisen, dass Daten nicht manipuliert wurden, ohne die gesamte Datei herunterzuladen, wodurch Prozesse optimiert und Ressourcen eingespart werden. ZKPs können beispielsweise nachweisen, dass ein Nutzer ein gültiges Dokument (wie Führerschein oder Reisepass) besitzt, ohne das Dokument selbst offenzulegen, wodurch die Privatsphäre bei Online-Verifizierungsprozessen gewahrt wird.

    • Dezentralisierte Oracles: Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) verbessern dezentralisierte Oracles wie Chainlink innerhalb von Blockchain-Ökosystemen, indem sie Datenschutz, Sicherheit, Vertrauen, Skalierbarkeit und regulatorische Konformität fördern. ZKPs ermöglichen es Oracles, die Genauigkeit von Daten zu überprüfen, ohne die Daten offenzulegen, wodurch Vertraulichkeit und Datenschutz für Nutzer gewährleistet werden. Zudem wird die Datenintegrität aufrechterhalten und Betrug durch die Validierung der Datenauthentizität verhindert. 

    • Sichere Multiparteienberechnungen (MPC): Kollaboration bei Berechnungen, ohne individuelle Eingaben preiszugeben, wodurch neue datenschutzfreundliche Anwendungen in den Bereichen KI und maschinelles Lernen möglich werden.

    • Digitales Rechte-Management (DRM): Zugriffskontrolle auf urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne invasive Kopierschutzmaßnahmen.

    • Sichere Nachrichtenübermittlung: Versenden vertraulicher Nachrichten mit manipulationssicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei gleichzeitiger Wahrung der Nachrichtenintegrität.

    • Fairness im Online-Gaming: ZKPs können im Online Gaming eingesetzt werden, um zu beweisen, dass die Ergebnisse von Spielen fair sind, ohne den zugrunde liegenden Algorithmus oder die Spielmechanik offenzulegen.

    • Verifizierung des NFT-Besitzes: ZKPs können verwendet werden, um den Besitz und die Originalität von NFTs (Non-Fungible Tokens) zu authentifizieren, ohne die Identität des Besitzers preiszugeben.

    Mainstream-Anwendungen für ZKPs

    Weitere reale Anwendungen von Zero-Knowledge-Proofs umfassen: 

     

    • Finanztransaktionen: Stellen Sie sich vor, Sie kaufen Lebensmittel, ohne Ihr Kontoguthaben offenzulegen. ZKE ermöglicht anonyme Zahlungen, indem Transaktionsdetails geschützt und gleichzeitig gesetzliche Anforderungen eingehalten werden. Beispielsweise validieren ZKPs bei Kryptowährungen wie Zcash Transaktionen, ohne den Absender, Empfänger oder Transaktionsbetrag preiszugeben, wodurch die Privatsphäre verbessert wird.

    • Medizinische Daten: Teilen von notwendigen medizinischen Informationen für Diagnosen mit absoluter Sicherheit, dass keine weiteren Daten durchsickern - ZKE ermöglicht Patienten die Kontrolle über sensible Daten. In der Gesundheitsbranche können ZKPs den Austausch von Patientendaten für Forschungs- oder Behandlungszwecke ermöglichen und gleichzeitig die Privatsphäre der Patienten wahren und Vorschriften wie HIPAA einhalten.

    • Wahlsysteme: ZKPs können in elektronischen Wahlsystemen eingesetzt werden, um zu bestätigen, dass eine Stimme korrekt abgegeben wurde, ohne die Wahlentscheidung des Wählers offenzulegen, wodurch sowohl Privatsphäre als auch Integrität des Wahlsystems gewährleistet werden.

    • Verifizierung von Waren in der Lieferkettenverwaltung (SCM): Unternehmen können ZKPs verwenden, um die Authentizität und Herkunft von Produkten in einer Lieferkette nachzuweisen, ohne sensible Geschäftsinformationen oder Geschäftsgeheimnisse offenzulegen.

    • Kreditbewertung in Finanzanwendungen: ZKPs ermöglichen es Einzelpersonen, zu beweisen, dass sie spezifische Kreditkriterien erfüllen, ohne ihre genaue finanzielle Situation offenzulegen.

    • Vertraulicher Zugriff auf öffentliche Aufzeichnungen: Regierungen können ZKPs verwenden, um sicheren und privaten Zugriff auf öffentliche Aufzeichnungen zu ermöglichen, ohne unnötigerweise sensible Informationen offenzulegen.

    • Passwortlose Authentifizierung: Ersetzen Sie unsichere Passwörter. ZKE ermöglicht es, nachzuweisen, dass Sie das Passwort kennen, ohne es preiszugeben, wodurch Hacking-Risiken minimiert werden.

    • Cloud-Speicherung: Speichern Sie Daten sicher in der Cloud, ohne den vollständigen Zugriff auf Rohdaten für Cloud-Dienstanbieter zu gewähren. ZKE ermöglicht die Entschlüsselung nur mit entsprechender Autorisierung.

    • Biometrische Verifizierung: Nachweisen der Identität mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung, ohne Rohdaten biometrischer Informationen zu speichern, wodurch Datenschutzbedenken gemindert werden. 

    • Software-Updates: Überprüfen, dass Software-Updates legitim und manipulationssicher sind, ohne privaten Quellcode offenzulegen, wodurch Sicherheit und Vertrauen gestärkt werden.

    Denken Sie daran, ZKE entwickelt sich noch weiter, aber seine Anwendungen halten enormes Potenzial bereit. Mit fortschreitender Forschung und Entwicklung können wir erwarten, dass ZKE die Datensicherheit, den Datenschutz und die Effizienz in verschiedenen Branchen revolutioniert und die Art und Weise verändert, wie wir in Zukunft mit Technologie interagieren.

     

    Krypto-Projekte, die Zero-Knowledge-Technologien nutzen 

    Mehrere spannende Krypto-Projekte, insbesondere innerhalb des Ethereum -Ökosystems, sind Vorreiter bei der Nutzung von ZKPs:

    • Loopring: Loopring verwendet Zero-Knowledge-Proofs, um mehrere Überweisungen zu einer einzigen Transaktion zusammenzufassen. Dies reduziert die Gasgebühren erheblich und erhöht den Transaktionsdurchsatz auf dem Ethereum-Netzwerk. Loopring konzentriert sich hauptsächlich auf dezentrale Börsen (DEXs) und ermöglicht schnellen und kosteneffizienten Kryptohandel. Als Vorreiter bei ZK Rollups bietet Loopring schnellen, kostengünstigen Kryptohandel auf Ethereum.

    • Zcash: Zcash ist ein Vorreiter im Bereich Privatsphäre und nutzt zk-SNARKs, um Transaktionsbeträge sowie die Identitäten von Sender und Empfänger vollständig zu verschleiern. Dies gewährleistet unvergleichliche Privatsphäre bei Transaktionen. Als Kryptowährung bietet Zcash ein hohes Maß an Privatsphäre für Nutzer, die Wert auf Vertraulichkeit in ihren finanziellen Transaktionen legen.

    • Filecoin: Dieses dezentrale Speicher-Netzwerk verwendet ZKPs, um die Speicherung und Integrität von Daten zu überprüfen, ohne die tatsächlichen Daten offenzulegen. Dies ist entscheidend für die Gewährleistung von Privatsphäre und Sicherheit in einem dezentralen Dateispeicher-Ökosystem.

    • StarkWare: StarkWare bietet eine Plattform, auf der Entwickler maßgeschneiderte Skalierungslösungen mit ZK-STARKs erstellen können, um schnellere und günstigere Transaktionen zu ermöglichen. Indem es Entwicklern ermöglicht, effizientere DApps zu erstellen, erweitert es die Anwendungsbereiche und Skalierbarkeit des Ethereum-Ökosystems.

    • Immutable XMit Fokus auf NFTs ermöglicht Immutable X durch ZK-Proofs nahezu sofortige, gebührenfreie NFT-Transaktionen auf Ethereum. Immutable X ist besonders attraktiv für Spielentwickler und Gaming-Enthusiasten, da es eine effiziente und kostengünstige Abwicklung von NFT-Transaktionen bietet.

    • Secret NetworkDas Secret Network konzentriert sich auf die Ermöglichung von Privatsphäre für Smart Contracts. Es stellt sicher, dass Daten und Berechnungen innerhalb von Verträgen vertraulich bleiben. Dies ist besonders relevant für private dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) und andere datenschutzorientierte Blockchain-Anwendungen.

    • Mina Protocol (Ehemals Coda): Das Mina Protocol hält die Blockchain-Größe durch den Einsatz von zk-SNARKs sehr kompakt, was sicherstellt, dass selbst Smartphones vollständig am Netzwerk teilnehmen können. Dies macht die Blockchain unglaublich zugänglich und benutzerfreundlich, wodurch eine breitere Akzeptanz gefördert wird.

    • Aztec Protocol: Das Aztec Protocol konzentriert sich auf die Ermöglichung privater Transaktionen im DeFi-Bereich, einschließlich vertraulicher Kreditvergabe und -aufnahme. Es ebnet den Weg für eine Zukunft, in der Finanztransaktionen auf der Blockchain sowohl sicher als auch privat sind.

    • ZKsync: ZKsync ermöglicht schnelle und sichere Transaktionen auf Ethereum und nutzt die Effizienz der ZK Rollups. Die Kompatibilität von ZKsync mit dem bestehenden Ethereum-Ökosystem ist ein bedeutender Vorteil, da sie die Einführung durch Entwickler und Nutzer erleichtert.

    Erfahren Sie mehr über ZKsync und wie es funktioniert.

    • Hermez Network: Durch die Implementierung von ZK Rollups steigert das Hermez Network die Transaktionsgeschwindigkeit erheblich und senkt die Kosten auf dem Ethereum-Netzwerk. Dies ist besonders vorteilhaft für Transaktionen mit hohem Volumen und geringem Wert.

    • Tornado Cash: Tornado Cash verwendet zk-SNARKs, um Ethereum-Transaktionen zu anonymisieren. Es unterbricht die On-Chain-Verknüpfung zwischen Quell- und Zieladressen. Dieser Service ist entscheidend für Nutzer, die Privatsphäre bei ihren Transaktionen suchen, da er ermöglicht, anonym auf Ethereum zu handeln.

    Risiken und Herausforderungen der ZK-Kryptographie 

    Obwohl die ZK-Kryptographie ein enormes Potenzial für die Blockchain-Technologie bietet, ist es wichtig, die potenziellen Risiken und Herausforderungen bei ihrer Implementierung zu berücksichtigen. Diese umfassen:

     

    1. Berechnungskomplexität: Die Generierung und Überprüfung von ZK-Beweisen kann rechnerisch aufwendig sein, was die breitere Akzeptanz, insbesondere auf ressourcenbeschränkten Geräten, einschränken könnte.

    2. Technologische Unreife: ZK-Kryptographie entwickelt sich noch weiter, und ihre nahtlose Integration in bestehende Blockchain-Plattformen bringt Kompatibilitäts-, Effizienz- und Sicherheitsherausforderungen mit sich.

    3. Eingeschränktes Vertrauen in die Einrichtung: ZK-SNARKs, eine weit verbreitete Art von ZK-Beweisen, beruhen auf einer einmaligen „vertrauenswürdigen Einrichtung“-Zeremonie zur Generierung kryptographischer Parameter. Sicherheitslücken in dieser Phase könnten das gesamte System gefährden.

    4. Bedrohung durch Quantencomputing: Der Aufstieg des Quantencomputings könnte aktuelle ZK-SNARK-Schemata gefährden. Laufende Forschung ist erforderlich, um Quanten-resistente ZK-Kryptographie zu entwickeln.

    5. Zentralisierungsbedenken: Während ZK-Rollups die Skalierbarkeit verbessern, konzentrieren sie die Transaktionsverifizierungsleistung zwangsläufig in den Händen von Sequencern, was zu Zentralisierungsbedenken führen könnte.

    6. Missbrauchspotenzial: Der Datenschutzaspekt der ZK-Kryptographie könnte missbraucht werden, um illegale Aktivitäten wie Geldwäsche oder Steuerhinterziehung zu erleichtern. Regulatorische Rahmenbedingungen und ethische Überlegungen sind notwendig, um diese Risiken zu mindern.

    7. Social-Engineering-Angriffe: Benutzer, die mit ZK-basierten Anwendungen interagieren, bleiben anfällig für Social-Engineering-Angriffe , wenn sie auf Betrugsfälle oder Phishing-Versuche hereinfallen. Sicherheitsbewusstsein und Schulungen sind entscheidend.

    Die Zukunft des Zero Knowledge in der Blockchain-Technologie 

    Zero-Knowledge-Beweise und Rollups sind nicht nur kryptografische Kuriositäten, sondern unerlässlich für die nächste Phase der Blockchain-Evolution. Sie bieten eine einzigartige Kombination aus Datenschutz, Sicherheit und Effizienz, die sie unverzichtbar für die Erweiterung der Akzeptanz von Blockchain-basierten Lösungen macht. 

     

    Zero-Knowledge (ZK)-Technologie verspricht eine Zukunft mit verbessertem Datenschutz, erhöhter Sicherheit und besserer Skalierbarkeit. 

     

    ZK sorgt zudem für Datenschutz, indem Transaktionen anonymisiert und persönliche Daten geschützt werden. Es erhöht die Sicherheit, indem komplexe Berechnungen überprüft werden, ohne Details preiszugeben. Darüber hinaus könnte ZK die dezentrale Identität revolutionieren, die sichere Mehrparteienberechnung ermöglichen und sogar quantensichere Blockchains schaffen.

     

    Dennoch müssen Herausforderungen wie die rechnerische Komplexität, technologische Unreife und das öffentliche Verständnis überwunden werden, um eine breitere Akzeptanz zu erreichen. Trotz dieser Hindernisse ist die Zukunft von ZK vielversprechend, dank fortlaufender Entwicklung und Implementierung. Es ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein Mittel, um Kontrolle zurückzugewinnen, Potenziale freizuschalten und eine digitale Zukunft zu gestalten, in der Datenschutz, Sicherheit und Skalierbarkeit koexistieren.

     

    Weiterführende Lektüre 

    1. Die besten Ethereum Layer-2-Krypto-Projekte, die Sie kennen sollten

    2. Blockchain Layer 1 vs. Layer 2 Skalierungslösungen: Erklärt 

    3. Die besten Layer-2-Netzwerke, die Sie im Blick behalten sollten 

    4. Die besten Bitcoin Layer-2-Projekte, die Sie 2024 kennen sollten

    5. Layer-2 vs. Layer-3 Blockchains: Alles, was Sie wissen müssen 

    6. Die besten Layer-0 Netzwerke: Das Rückgrat der Blockchain-Skalierbarkeit

    Disclaimer: The information on this page may have been obtained from third parties and does not necessarily reflect the views or opinions of KuCoin. This content is provided for general informational purposes only, without any representation or warranty of any kind, nor shall it be construed as financial or investment advice. KuCoin shall not be liable for any errors or omissions, or for any outcomes resulting from the use of this information. Investments in digital assets can be risky. Please carefully evaluate the risks of a product and your risk tolerance based on your own financial circumstances. For more information, please refer to our Terms of Use and Risk Disclosure.