Ether.fi hat sich als bemerkenswerter Akteur im DeFi-Markt etabliert und die Ethereum-Staking Erfahrung neu gestaltet. Positioniert als dezentrales, nicht-verwahrtes Staking-Protokoll mit delegierter Einsatzfunktion, bietet Ether.fi Nutzern vollständige Kontrolle über ihre Schlüssel.
Wachstum des Ether.fi TVL | Quelle: DefiLlama
Sein innovativer Liquid-Staking Token (LST), bekannt als eETH, unterstreicht das Engagement für Liquidität und Flexibilität und macht es zu einem herausragenden Akteur im DeFi-Bereich. Mit einem bemerkenswerten Total Value Locked (TVL) von über 3,21 Milliarden US-Dollar ist Ether.fi das größte Liquid-Restaking-Protokoll, das eine einzigartige Mischung aus Zugänglichkeit, Effizienz und benutzerzentrierten Funktionen bietet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels erreichte der EtherFi-Preis ein neues Rekordhoch von 7,8 US-Dollar, was seine Marktkapitalisierung auf etwa 800 Millionen US-Dollar erhöhte – ein Anstieg um über 48 % seit dem Start am 18. März.
Erfahren Sie wie Sie ETHFI auf KuCoin kaufen
Was ist Ether.fi und wie funktioniert es?
Das Betriebsmodell von Ether.fi vereint dezentrale Prinzipien, ethische Praktiken und einen Gemeinschaftsfokus, um die Integrität und Dezentralisierung des Ethereum-Ökosystems zu gewährleisten. Sein dreistufiger Ansatz umfasst delegiertes Staking für ETH-Besitzer, einen Liquiditätspool mit eETH für eine breitere Teilnahme und zukünftige Node-Dienste zur Unterstützung der dezentralen Infrastruktur von Ethereum. Das Protokoll erleichtert den Weg für den Betrieb von Solo-Nodes und bietet einen einzigartigen Mechanismus zur Belohnungsverteilung, der ein dynamisches Ökosystem innerhalb von Ether.fi fördert.
Der ETHFI-Token wird innerhalb des Ether.fi-Ökosystems hauptsächlich für Governance-Zwecke verwendet. Token-Inhaber können an Entscheidungsprozessen teilnehmen und die Entwicklung des Protokolls steuern. Zusätzlich werden ETHFI-Token eingesetzt, um Verhaltensweisen zu incentivieren, die zum Wachstum und zur Sicherheit der Plattform beitragen, indem Nutzer für ihr Engagement und ihre Unterstützung belohnt werden.
Ether.fi führt einen Airdrop von 68 Millionen ETHFI-Tokens für frühe Teilnehmer und verschiedene Stakeholder innerhalb seines Ökosystems durch. Anspruchsberechtigte Teilnehmer sind unter anderem jene aus dem Early-Adopter-Programm, ether.fan-NFT-Inhaber, eETH- oder weETH-Inhaber, Teilnehmer an DeFi-Pools oder -Vaults, Nutzer, die ether.fi-Badges freigeschaltet haben, und Empfehlungsgeber. Ziel des Airdrops ist es, das Engagement der Community zu belohnen und die Entwicklung und das Wachstum der Ether.fi-Plattform zu fördern.
Das Staking und Restaking auf Ether.fi wurde entwickelt, um die Benutzererfahrung zu vereinfachen und zu verbessern, während Nutzer mit den Ethereum-Staking-Mechanismen interagieren. Hier ist eine Übersicht, wie der Prozess funktioniert und Ether.fi seine einzigartigen Angebote integriert:
Staking auf Ether.fi
-
eETH minten: Der Staking-Prozess beginnt damit, dass Nutzer ihre ETH auf Ether.fi staken, um eETH zu minten – einen Liquid-Staking-Token. Sie können eETH über die Ether.fi Dapp minten, indem Sie ETH staken und im Gegenzug eETH erhalten. Dieser erste Schritt ähnelt den Prozessen anderer Liquid-Staking-Protokolle, hebt sich jedoch durch Ether.fi's nicht-verwahrte Herangehensweise und Integration mit DeFi-Protokollen ab.
-
Kontrolle und Dezentralisierung: Nutzer behalten während des gesamten Staking-Prozesses die vollständige Kontrolle über ihre Schlüssel. Diese nicht-verwahrte Funktion ist ein zentraler Bestandteil von Ether.fi, der die Autonomie und Sicherheit der Nutzer gewährleistet. Ether.fi konzentriert sich darauf, Macht und Entscheidungsprozesse über seine Community zu verteilen, um die Kontrolle im Ethereum-Netzwerk zu stärken und breit zu streuen. Es geht darum, sicherzustellen, dass jeder eine Stimme hat und gemeinsam daran arbeitet, Ethereum offen und dezentral zu halten.
Restaking auf Ether.fi
-
Automatisches Restaking: Sobald Nutzer eETH gemintet haben, werden sie automatisch in den Restaking-Prozess aufgenommen. Das bedeutet, dass ihre gestakete ETH weiterhin Belohnungen ansammelt, ohne dass zusätzliche Aktionen seitens der Nutzer erforderlich sind. Der Prozess ist nahtlos und darauf ausgelegt, das Belohnungspotenzial für Nutzer zu optimieren.
-
Integration mit EigenLayer und DeFi: eETH ist mit EigenLayer und anderen Protokollen für automatisches Restaking integriert. Dies stellt sicher, dass die gestakete ETH der Nutzer nicht nur durch traditionelle Staking-Mechanismen Belohnungen verdient, sondern auch an Restaking-Möglichkeiten teilnimmt. Darüber hinaus erstreckt sich die Nützlichkeit von eETH über das DeFi-Ökosystem, sodass Nutzer mit verschiedenen Protokollen interagieren können, ohne ihre Token zu sperren, und so die Zusammensetzbarkeit erhalten.
-
Zusätzliche Belohnungen verdienen: Das Halten von eETH ermöglicht es Nutzern, Treuepunkte und zusätzliche Belohnungen sowohl von Ether.fi als auch von EigenLayer zu verdienen. Diese Belohnungen gehen über die Standard-Ethereum-Staking-Belohnungen hinaus und bieten eine attraktive Möglichkeit für Nutzer, ihre Einnahmen zu maximieren. Diese Treuepunkte verfallen nicht und bieten langfristigen Wert für Inhaber.
-
Liquidität und Flexibilität: eETH bietet Liquidität und Flexibilität für Staker, da es in anderen DeFi-Protokollen verwendet werden kann, während gleichzeitig Staking- und Restaking-Belohnungen angesammelt werden. Dieser Aspekt des Ether.fi-Angebots macht es zu einer überzeugenden Wahl für Nutzer, die aktiv im DeFi-Bereich bleiben möchten, ohne ihre Staking-Vorteile zu opfern.
Ether.fi's Ansatz für das Staking und Restaking zeichnet sich durch ein benutzerzentriertes Design aus, das Benutzerfreundlichkeit, Kontrolle und die Integration in das breitere Ethereum- und DeFi-Ökosystem in den Vordergrund stellt. Die einzigartigen Funktionen der Plattform, wie automatisches Restaking, Treueprämien und nicht-verwahrendes Staking, machen sie zu einer attraktiven Option für Benutzer, die sich mit Ethereum-Staking beschäftigen möchten.
Wie Sie durch Restaking auf Ether.fi höhere Belohnungen verdienen
Das Restaking von ETH auf Ether.fi umfasst einen einfachen Prozess, der durch den innovativen Ansatz der Plattform für Liquid Staking mit ihrem Token, eETH, erleichtert wird. Ether.fi hat den Staking- und Restaking-Prozess bewusst gestrafft, um ihn für Benutzer zugänglich und effizient zu gestalten. Hier ist eine zusammengefasste Anleitung, wie Sie ETH auf Ether.fi restaken können:
Schritt 1: eETH prägen
Um mit dem Restaking von ETH auf Ether.fi zu beginnen, müssen Sie zuerst eETH, den Liquid-Staking-Token von Ether.fi, prägen. Sie können eETH direkt über die Ether.fi Dapp prägen, indem Sie ETH staken und im Gegenzug eETH erhalten. Der Prozess ähnelt anderen Liquid-Staking-Protokollen, bietet jedoch den zusätzlichen Vorteil der Integration von eETH in das breitere DeFi-Ökosystem und seiner automatischen Restaking-Funktionen.
Schritt 2: Automatisches Restaking mit eETH
Das Halten von eETH meldet dich automatisch für das Restaking an und ermöglicht dir, sowohl Staking- als auch Restaking-Belohnungen zu sammeln, einschließlich Treuepunkten von ether.fi und EigenLayer. Dies geschieht ohne zusätzliche Schritte deinerseits und hebt eETH durch seine nicht-kustodiale Natur und automatisierte Restaking-Funktion von anderen Staking-Protokollen ab.
Schritt 3: Verwendung von eETH im DeFi-Ökosystem
eETH kann in verschiedenen DeFi-Protokollen verwendet werden, was seine Nützlichkeit und das Potenzial zur Belohnungsakkumulation weiter erhöht. Diese Funktion ist exklusiv für eETH, da es die Token der Nutzer nicht sperrt und die Komposabilität innerhalb des DeFi-Bereichs beibehält.
Schritt 4: Treuepunkte und Belohnungen
Durch das Halten von eETH können Sie auch Treuepunkte von Ether.fi und EigenLayer sammeln, die nicht verfallen und auf der Ether.fi-Plattform sichtbar sind. Dies fügt eine zusätzliche Belohnungsebene für die Teilnahme am Restaking-Prozess von Ether.fi hinzu.
Ether.fi betont die nicht-verwahrende und automatische Natur des Restakings mit eETH, wodurch sichergestellt wird, dass Nutzer die Kontrolle über ihre Schlüssel behalten, während sie von einem optimierten Prozess profitieren, um Belohnungen zu verdienen. Die Integration mit EigenLayer und anderen Protokollen bedeutet, dass Restaking nahtlos erfolgt und keine zusätzlichen Schritte von den Nutzern erforderlich sind, um Belohnungen zu erhalten.
Warum Ether.fi wählen?
Ether.fi hebt sich durch seinen Fokus auf Dezentralisierung, die Kontrolle über eigene Schlüssel und seinen zukunftsweisenden Ansatz zum Ethereum-Staking hervor. Die Einführung der Distributed Validator Technology (DVT) senkt die Einstiegshürde für den Betrieb eines eigenen Nodes und demokratisiert die Teilnahme an der Sicherheit von Ethereum. Hier sind einige weitere Vorteile des Restakings von ETH über Ether.fi:
-
Nicht-verwahrend und Kontrolle über Schlüssel: Der nicht-verwahrende Ansatz von Ether.fi stellt sicher, dass Nutzer die volle Kontrolle über ihre Schlüssel behalten, im Gegensatz zu anderen Protokollen, bei denen Node-Betreiber normalerweise diese Kontrolle innehaben. Dieses Merkmal erhöht die Sicherheit und Autonomie der Nutzer im Staking-Prozess erheblich.
-
Automatisches Restaking: Ether.fi führt automatisches Restaking durch sein Liquid-Staking-Token eETH ein. Diese Funktionalität ermöglicht es Ihnen, Staking- und Restaking-Belohnungen nahtlos zu akkumulieren, ohne manuell neu staken oder zusätzliche Aktionen durchführen zu müssen. Diese Benutzerfreundlichkeit und Effizienz bei der Maximierung von Belohnungen ist ein zentraler Vorteil für Nutzer, die passive Einkommensmöglichkeiten suchen.
-
Integration mit DeFi-Protokollen: Die Kompatibilität von eETH mit einer Vielzahl von DeFi-Protokollen erhöht seine Nutzbarkeit und ermöglicht es Nutzern, mit dem breiteren DeFi-Ökosystem zu interagieren, während ihre Vermögenswerte restaked werden. Diese Funktion unterscheidet eETH von anderen Staking-Optionen, da sie es Nutzern erlaubt, ihre gestakten Vermögenswerte zu nutzen, ohne sie zu sperren, und somit die Zusammensetzbarkeit im DeFi-Bereich zu erhalten.
-
Treuepunkte und zusätzliche Belohnungen: Neben den standardmäßigen Staking-Belohnungen ermöglicht das Halten von eETH den Nutzern, Treuepunkte und zusätzliche Belohnungen sowohl von Ether.fi als auch von EigenLayer zu sammeln. Diese Treuepunkte verfallen nicht und fügen eine weitere Wertschicht für die Nutzer hinzu, die das gesamte Staking- und Restaking-Erlebnis bereichern.
-
Vereinfachter Staking-Prozess: Ether.fi vereinfacht den Ethereum-Staking-Prozess und macht ihn zugänglicher, insbesondere für Neueinsteiger in die Krypto-Welt. Die benutzerfreundliche Oberfläche der Plattform und der einfache Prozess zur Ausgabe von eETH erleichtern den Einstieg ins Ethereum-Staking.
-
Dezentralisierung und Gemeinschaftsfokus: Ether.fi legt Wert auf Dezentralisierung und gemeinschaftsgetriebene Entwicklung, was sicherstellt, dass es mit den übergeordneten Prinzipien der Ethereum- und DeFi-Communities übereinstimmt. Dieser Fokus auf ethischen Betrieb, Transparenz und Gemeinschaftsengagement schafft Vertrauen und fördert ein Gefühl der Teilhabe bei seinen Nutzern.
Es ist jedoch wichtig, sich der Risiken von Smart Contracts bewusst zu sein, wenn man Ether.fi für Restaking nutzt, da diese potenziell zum Verlust von gestakten Vermögenswerten führen können. Darüber hinaus könnte die Preisschwankung von ETHFI Ihre ETH-Staking- und Restaking-Belohnungen beeinflussen, weshalb es entscheidend ist, informiert zu bleiben und Risiken sorgfältig zu managen.
Fazit
Ether.fi ist ein Leuchtturm der Innovation im DeFi-Bereich und bietet eine überzeugende Möglichkeit, Ihre ETH-Staking-Belohnungen zu optimieren. Durch die Kombination von Benutzerkontrolle mit einem robusten, dezentralisierten Framework vereinfacht Ether.fi nicht nur den Staking-Prozess, sondern eröffnet auch neue Chancen zum Verdienen durch Restaking. Während sich die Plattform weiterentwickelt, ziehen ihre Ausrichtung auf Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und ethische Arbeitsweise weiterhin Nutzer an, die ihre DeFi-Beteiligung maximieren möchten.
Tauchen Sie ein in die Welt der optimierten ETH-Belohnungen mit Ether.fi, wo Kontrolle, Flexibilität und hohe Verdienstmöglichkeiten in einem benutzerzentrierten Protokoll zusammenkommen.