Was ist ein Market Maker im Krypto-Handel und wie funktioniert er?

Was ist ein Market Maker im Krypto-Handel und wie funktioniert er?

Mittelstufe
    Was ist ein Market Maker im Krypto-Handel und wie funktioniert er?

    Marktmacher sind für die Liquidität im Kryptomarkt unerlässlich und erleichtern den Handel, indem sie kontinuierlich Kauf- und Verkaufsaufträge platzieren. Erfahren Sie, wie Marktmacher arbeiten, ihren Einfluss auf Börsen und die Risiken, die mit der Aufrechterhaltung der Marktstabilität verbunden sind.

    Marktmacher spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Liquidität und Stabilität innerhalb der hochdynamischen Krypto-Handelslandschaft. Sie erleichtern reibungslose Transaktionen, sorgen für Markteffizienz und tragen erheblich zur allgemeinen Gesundheit des Krypto-Ökosystems bei. Ohne Marktmacher würden Händler vor Herausforderungen wie großen Geld-Brief-Spannen, erhöhter Volatilität und Schwierigkeiten bei der Ausführung großer Aufträge stehen. Ihre kontinuierliche Präsenz auf dem Markt stellt sicher, dass Vermögenswerte prompt gekauft oder verkauft werden können und fördert ein vorhersehbareres und zuverlässigeres Handelsumfeld.

     

    Marktmacher setzen ausgeklügelte Algorithmen und Handelsstrategien ein, um Liquidität bereitzustellen. Durch das gleichzeitige Platzieren von Kauf- und Verkaufsaufträgen stellen sie sicher, dass immer eine Gegenpartei für Händler verfügbar ist, die Positionen eröffnen oder schließen wollen. Diese ständige Aktivität stabilisiert nicht nur die Preise, sondern verengt auch die Geld-Brief-Spanne, was den Handel für die Teilnehmer kostengünstiger macht. Darüber hinaus spielen Marktmacher eine entscheidende Rolle bei der Preisfindung, indem sie dem Markt helfen, durch ihre kontinuierlichen Notierungen einen Konsens über die Vermögenswerte zu finden. 

     

    Dieser Artikel beleuchtet das Konzept der Marktmacher im Krypto-Bereich, ihre Arbeitsweise, Unterschiede zu Marktnehmern, bemerkenswerte Marktmacher im Jahr 2025, ihre Vorteile für Börsen, verbundene Risiken und schließt mit den wichtigsten Erkenntnissen ab.

     

    Was ist ein Marktmacher im Krypto-Bereich?

    Ein Marktmacher im Kryptowährungs-Ökosystem ist ein spezialisierter Händler, eine Institution oder ein algorithmisches Handelsunternehmen, das aktiv Liquidität bereitstellt, indem es kontinuierlich sowohl Kauf- (Bid) als auch Verkaufsaufträge (Ask) für einen bestimmten Vermögenswert platziert. Diese zweiseitige Aktivität stellt sicher, dass der Markt effizient bleibt und es Händlern ermöglicht, Transaktionen sofort auszuführen, ohne auf einen passenden Auftrag eines anderen Händlers warten zu müssen.

     

    Ohne Market Maker würde der Handel mit Kryptowährungen äußerst ineffizient werden, was zu großen Geld-Brief-Spannen, erhöhter Preisvolatilität und Schwierigkeiten bei der Ausführung großer Handelsaufträge führen würde. Durch ihre konstante Präsenz im Orderbuch helfen Market Maker dabei, die Asset-Preise zu stabilisieren, Preisschwankungen zu reduzieren und die allgemeine Markteffizienz zu verbessern.

     

    Im Gegensatz zu Einzelhändlern, die darauf abzielen, niedrig zu kaufen und hoch zu verkaufen, profitieren Market Maker hauptsächlich von der Geld-Brief-Spanne - dem kleinen Unterschied zwischen dem Preis, zu dem sie kaufen, und dem Preis, zu dem sie verkaufen. Ihre Rolle ist sowohl an zentralisierten Börsen (CEXs) als auch an dezentralisierten Börsen (DEXs) entscheidend, um sicherzustellen, dass Kryptowährungen liquide und leicht handelbar bleiben.

     

    Große Finanzinstitute, Hedgefonds und spezialisierte Handelsfirmen wie Wintermute, GSR und DWF Labs dominieren den Bereich des Market Makings. Allerdings beteiligen sich einige Einzelhändler auch am Market Making, indem sie Limitaufträge an Börsen platzieren und so in kleinem Maßstab zur Liquidität beitragen.

     

    Wie funktioniert ein Crypto Market Maker?

    Rolle der Market Maker im Kryptohandel | Quelle: Keyrock

     

    Market Maker fungieren als Liquiditätsanbieter, indem sie kontinuierlich Kauf- und Verkaufsaufträge auf verschiedenen Preisniveaus platzieren. Ihr Hauptziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu bewahren und sicherzustellen, dass Vermögenswerte mit minimaler Preisunterbrechung gehandelt werden können.

     

    Der Prozess des Market Making

    1. Platzierung von Kauf- und Verkaufsaufträgen:

      • Ein Market Maker platziert ein Gebot, um Bitcoin (BTC) für 100.000 $ zu kaufen, und ein Angebot, um BTC für 100.010 $ zu verkaufen.

      • Dies schafft einen Bid-Ask-Spread von 10 $, der als deren Gewinnmarge dient.

    2. Effiziente Auftragsausführung:

      • Wenn ein Händler den Verkaufspreis von 100.010 $ akzeptiert, verkauft der Market Maker das BTC und füllt das Orderbuch mit neuen Kauf-/Verkaufsaufträgen auf.

      • Der Spread sammelt sich über Tausende von Trades an und bildet einen stetigen Einnahmestrom für die Market Maker.

    3. Risikomanagement und Bestandsführung:

      • Market Maker führen nicht nur Trades aus – sie verwalten auch Bestände, indem sie ihre Positionen über mehrere Börsen hinweg absichern, um das Risiko von Kursschwankungen zu minimieren.

      • Einige Firmen verwenden Hochfrequenzhandels- (HFT-) Algorithmen, um Tausende von Trades pro Sekunde auszuführen und so sicherzustellen, dass sie schnell auf Marktänderungen reagieren.

    4. Automatisierte Handelsstrategien:

      • Die meisten modernen Market Maker verwenden algorithmische Handelsroboter, um ihre Aufträge dynamisch an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen.

      • Diese Bots analysieren die Liquiditätstiefe, Volatilität und Auftragsflüsse, um die optimalen Preise für Bid-Ask-Spreads zu bestimmen.

    Die Bedeutung von Market Makern im Krypto

    Kryptomärkte sind bekannt für ihre 24/7-Handelszyklen, im Gegensatz zu traditionellen Aktienmärkten, die festgelegte Handelszeiten haben. Market Maker sorgen dafür, dass rund um die Uhr Liquidität verfügbar bleibt, wodurch das Risiko extremer Preisschwankungen aufgrund niedriger Handelsvolumina verringert wird.

     

    Darüber hinaus unterstützen Market Maker neue Token-Listings, indem sie anfängliche Liquidität bereitstellen, was entscheidend ist, um Händler für neu gestartete Krypto-Assets zu gewinnen. Viele Projekte arbeiten mit etablierten Market-Making-Firmen zusammen, um ein gesundes Handelsumfeld für ihre Token aufrechtzuerhalten.

     

    Indem sie die Lücke zwischen Käufern und Verkäufern überbrücken, schaffen Market Maker eine stabilere und effizientere Handelslandschaft, die Kryptowährungsmärkte sowohl für private als auch institutionelle Investoren zugänglicher macht.

     

    Market Maker vs. Market Taker im Krypto

    Market Maker vs. Market Taker | Quelle: SecuX

     

    Der Handel mit Kryptowährungen basiert auf zwei Hauptteilnehmern: Market Maker und Market Taker. Beide spielen eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung einer funktionalen und liquiden Handelsumgebung.

     

    Market Maker: Die Liquiditätsanbieter

    Market Maker fügen dem Markt Liquidität hinzu, indem sie Limit Orders platzieren—Aufträge, ein Asset zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Aufträge werden nicht sofort ausgeführt, sondern warten im Orderbuch der Börse darauf, dass ein Gegenpart sie ausführt.

     

    • Beispiel: Ein Market Maker platziert einen Kaufauftrag für Bitcoin (BTC) bei $100.000 und einen Verkaufsauftrag bei $100.010. Dies stellt sicher, dass, wenn ein Händler BTC kaufen möchte, bereits ein verfügbarer Verkaufsauftrag zu einem angemessenen Preis vorhanden ist.

    • Da Market Maker kontinuierlichen Auftragseingang liefern, reduzieren sie Preislücken und halten einen engen Geld-Brief-Spanne aufrecht, was den Handel kostengünstiger macht.

    Market Taker: Die Sofort-Händler

    Market Taker sind Händler, die Aufträge sofort zum aktuellen Marktpreis ausführen. Im Gegensatz zu Makern warten sie nicht darauf, dass ihr Auftrag später ausgeführt wird; stattdessen entfernen sie bestehende Liquidität vom Markt, indem sie ein verfügbares Kauf- oder Verkaufsangebot akzeptieren.

     

    • Beispiel: Ein Händler möchte BTC sofort zum aktuellen Preis von $100.010 kaufen. Dadurch füllt er den bestehenden Verkaufsauftrag des Market Makers und schließt die Transaktion sofort ab.

    Das Gleichgewicht zwischen Makern und Takern auf dem Krypto-Markt

    Die Interaktion zwischen Market Makern und Taker schafft ein stabiles und liquide Handelsumfeld.

     

    • Market Maker stellen sicher, dass immer Kauf- und Verkaufsaufträge verfügbar sind, sodass Händler ihre Trades reibungslos ausführen können.

    • Market Taker sorgen für Handelsaktivität und Nachfrage, wodurch sichergestellt wird, dass die Aufträge der Market Maker konstant ausgeglichen werden.

    • Ein ausgewogenes Maker-Taker-System reduziert das Preisrutschen, erhöht die Tiefe des Orderbuchs und hält die Transaktionskosten für alle Marktteilnehmer niedrig.

    Top-Krypto-Market-Maker, die man 2025 kennen sollte

    Ab 2025 haben sich mehrere Krypto-Market-Maker durch ihren Beitrag zur Liquidität und Marktstabilität ausgezeichnet:

     

    Wintermute

    Wintermute kumuliertes Handelsvolumen | Quelle: Wintermute

     

    Wintermute ist ein führendes algorithmisches Handelsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Liquidität auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittlichen Handelsstrategien und seine bedeutende Marktpräsenz. Im Februar 2025 verwaltete Wintermute etwa 237 Millionen US-Dollar in über 300 On-Chain-Assets über 30+ Blockchains, was seine wesentliche Rolle im Kryptomarkt widerspiegelt. Wintermute bietet Liquidität auf über 50 Krypto-Börsen weltweit an, mit einem kumulierten Handelsvolumen von fast 6 Billionen US-Dollar im November 2024. 

     

    Vorteile:

    • Breite Abdeckung über zentrale und dezentrale Börsen.

    • Fortgeschrittene algorithmische Handelsstrategien.

    • Starker Ruf und Zuverlässigkeit in der Branche.

    Nachteile:

    • Hohe Konkurrenz durch andere erstklassige Market Maker.

    • Weniger Fokus auf kleinere oder Nischen-Token.

    • Vielleicht nicht die beste Wahl für sehr frühphasige Projekte.

    GSR

     

    GSR ist ein führendes Handelsunternehmen für Kryptowährungen und Liquiditätsanbieter mit über einem Jahrzehnt tiefgehender Erfahrung im Kryptomarkt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Dienstleistungen wie Market Making, außerbörslichen (OTC) Handel und Derivatehandel und bedient eine vielfältige Kundschaft, die Token-Herausgeber, institutionelle Investoren, Miner und führende Handelsplattformen umfasst.

     

    Ab Februar 2025 hat GSR in mehr als 100 führende Unternehmen und Protokolle im Kryptowährungs- und Web3-Ökosystem investiert, was seine aktive Rolle als Multi-Stage-Investor widerspiegelt. GSR agiert weltweit und bietet Liquidität auf über 60 Kryptowährungsbörsen, wodurch es das digitale Asset-Ökosystem durch sein umfassendes Dienstleistungsangebot unterstützt. 

     

    Vorteile:

    • Tiefgehende Liquiditätsunterstützung über verschiedene Börsen hinweg.

    • Langjährige Etablierung in der Kryptoindustrie.

    • Fokus auf Token-Starts und laufendes Liquiditätsmanagement.

    Nachteile:

    • Zielt hauptsächlich auf größere Projekte und institutionelle Händler ab.

    • Maßgeschneiderte Lösungen können für kleinere Projekte teuer sein.

    • Servicekosten können für kleinere Unternehmen hoch sein.

    Amber Group

     

    Die Amber Group ist ein führendes Handelsunternehmen für Kryptowährungen, spezialisiert auf die Bereitstellung von Liquidität in verschiedenen digitalen Asset-Märkten. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittlichen Handelsstrategien und seine bedeutende Marktpräsenz. Im Februar 2025 verwaltete die Amber Group etwa 1,5 Milliarden US-Dollar Handelskapital für über 2.000 institutionelle Kunden, was ihre wesentliche Rolle im Kryptomarkt widerspiegelt. Die Amber Group bietet Liquidität auf zahlreichen Krypto-Börsen weltweit, mit einem kumulierten Handelsvolumen von über 1 Billion US-Dollar im Februar 2025. 

     

    Vorteile:

    • KI-gesteuerte, compliance-orientierte Dienstleistungen.

    • Umfassende Palette von Finanzdienstleistungen.

    • Starker Fokus auf Risikomanagement.

    Nachteile:

    • Hohe Einstiegsvoraussetzungen.

    • Fokus auf viele Bereiche, nicht nur Market Making.

    • Könnte nicht für kleinere oder aufstrebende Projekte geeignet sein.

    Keyrock

     

    Keyrock ist ein führendes Unternehmen im algorithmischen Handel, das sich auf die Bereitstellung von Liquidität über verschiedene Kryptowährungsbörsen spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittlichen Handelsstrategien und seine bedeutende Marktpräsenz. Im Februar 2025 verwaltete Keyrock über 550.000 tägliche Trades auf mehr als 1.300 Märkten und 85 Börsen, was seine bedeutende Rolle im Krypto-Markt widerspiegelt. Gegründet im Jahr 2017, bietet Keyrock eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Market Making, OTC-Handel, Optionsdesk, Treasury-Lösungen, Liquiditätspool-Management und Ecosystem-Entwicklung, die eine vielfältige Kundschaft in der digitalen Vermögensbranche bedienen.

     

    Vorteile:

    • Algorithmischer Handel und Liquiditätsoptimierung.

    • Individuelle Lösungen für unterschiedliche regulatorische Umgebungen.

    • Datengetriebener Ansatz sorgt für optimale Liquiditätsverteilung.

    Nachteile:

    • Begrenzte Ressourcen im Vergleich zu größeren Marktakteuren.

    • Weniger bekannt im Vergleich zu Branchenriesen.

    • Könnte höhere Gebühren für maßgeschneiderte Dienstleistungen haben.

    DWF Labs

     

    DWF Labs ist eine führende Investment- und Marktgestaltungsfirma im Web3-Bereich, die sich auf die Bereitstellung von Liquidität auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittlichen Handelsstrategien und seine bedeutende Marktpräsenz. Im Februar 2025 verwaltete DWF Labs ein Portfolio von über 700 Projekten und unterstützte mehr als 20 % der Top-100-Projekte von CoinMarketCap sowie über 35 % der Top 1000, was seine bedeutende Rolle im Kryptomarkt widerspiegelt. DWF Labs bietet Liquidität auf über 60 führenden Krypto-Börsen weltweit an und handelt sowohl im Spotmarkt als auch in Terminmärkten

     

    Vorteile:

    • Bietet Marktliquidität.

    • Wettbewerbsfähige OTC-Handelslösungen.

    • Investiert in frühphasige Projekte.

    Nachteile:

    • Arbeitet nur mit Tier-1-Projekten und -Börsen.

    • Strenge Bewertungsverfahren für Projekte.

    Diese Firmen nutzen fortschrittliche Algorithmen, tiefgehende Datenanalysen und moderne Technologie, um Liquidität zu optimieren und Handelseffizienzen zu minimieren und spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung neuer Token-Starts sowie der Förderung gesunder, transparenter Märkte.

     

    Wie profitieren Market Maker von Kryptowährungsbörsen?

    Market Maker spielen eine entscheidende Rolle, um effiziente Marktoperationen auf zentralisierten und dezentralisierten Börsen sicherzustellen. Ihre Teilnahme führt zu höherem Handelsvolumen, Preisstabilität und verbessertem Benutzererlebnis.

     

    1. Erhöhte Liquidität

    Rolle der Market Maker bei der Bereitstellung von Liquidität | Quelle: Keyrock

     

    Market Maker platzieren kontinuierlich Kauf- und Verkaufsaufträge und stellen sicher, dass eine Börse über ausreichendes Handelsvolumen und Orderbuch-Tiefe verfügt. Dies ermöglicht es, große Trades reibungslos auszuführen, ohne drastische Preisschwankungen zu verursachen.

     

    • Beispiel: Ohne Market Maker könnte ein Versuch, 10 BTC zu kaufen, den Preis erheblich erhöhen, da es an Verkaufsaufträgen fehlt. Mit Market Makern gibt es genügend Liquidität, um den Handel ohne größere Preisschwankungen aufzunehmen.

    2. Reduzierte Volatilität

    Kryptomärkte sind sehr volatil, aber Market Maker helfen, die Preise zu stabilisieren, indem sie ihre Geld- und Briefspannen ständig anpassen. Dies verhindert extreme Schwankungen, insbesondere in kleineren Altcoin-Märkten mit geringerem Handelsvolumen.

     

    • Während Marktcrashs bieten Market Maker Unterstützung auf der Kaufseite, um weitere Preisverfälle zu verhindern.

    • Während Hausse-Phasen reduzieren sie übermäßige Preisspitzen, indem sie ein aktives Angebot an Vermögenswerten aufrechterhalten.

    3. Verbesserte Markteffizienz

    Market Maker erleichtern die Preisfindung, was bedeutet, dass die Vermögenspreise durch reales Angebot und Nachfrage bestimmt werden, anstatt durch Spekulation oder illiquide Handelsbedingungen. Dies führt zu:

     

    • Engeren Geld- und Briefspannen, was die Kosten für Händler senkt.

    • Schnellerer Handelsausführung, sodass Händler Positionen ohne Verzögerungen ein- und aussteigen können.

    4. Anziehung von Händlern & Erhöhte Börseneinnahmen

    • Liquide Märkte ziehen sowohl private als auch institutionelle Händler an, was zu einem erhöhten Handelsvolumen führt.

    • Mehr Trades bedeuten höhere Handelsgebühr-Einnahmen für die Börsen.

    • Börsen arbeiten oft mit Market Makern zusammen, um neue Token-Listings zu unterstützen und sofortige Liquidität für neu gelistete Vermögenswerte zu gewährleisten.

    Indem sie einen stabilen, liquiden und effizienten Markt gewährleisten, helfen Market Maker den Börsen, wettbewerbsfähig und attraktiv für Händler weltweit zu bleiben.

     

    Risiken von Market Makern im Krypto

    Obwohl Market Maker erhebliche Vorteile bieten, sind ihre Operationen auch mit finanziellen, technologischen und regulatorischen Risiken verbunden.

     

    1. Marktvolatilität: Schnelle Kursschwankungen auf dem Kryptomarkt können zu unerwarteten Verlusten für Market Maker führen, insbesondere wenn sie große Positionen halten. Wenn sich der Markt zu schnell gegen sie bewegt, können sie möglicherweise ihre Aufträge nicht rechtzeitig anpassen, was zu negativen Renditen führt.

    2. Bestandsrisiko: Market Maker halten große Mengen an Kryptowährungen, um die Liquidität sicherzustellen. Wenn der Wert dieser Bestände stark fällt, könnten sie erhebliche Verluste erleiden. Dies ist besonders riskant in Märkten mit geringer Liquidität, in denen Preisschwankungen ausgeprägter sind.

    3. Technologische Risiken: Market Maker verlassen sich auf fortschrittliche Algorithmen und Hochfrequenzhandelssysteme (HFT), um Trades effizient auszuführen. 

      • Technische Ausfälle, Systemfehler oder Cyberangriffe könnten ihre Handelsstrategien stören und zu finanziellen Verlusten führen. 

      • Latenzprobleme können dazu führen, dass Aufträge zu unerwünschten Preisen ausgeführt werden, insbesondere in sich schnell bewegenden Märkten.

    4. Regulatorische Risiken: Kryptoregulierung variiert je nach Land, und plötzliche gesetzliche Änderungen können sich auf die Aktivitäten des Market Makings auswirken. In einigen Rechtsordnungen könnte Market Making als Marktmanipulation eingestuft werden, was zu rechtlichen Konsequenzen führt. Die Compliance-Kosten können für Market Maker, die in mehreren globalen Märkten tätig sind, hoch sein.

    Schlussfolgerung

    Market Maker sind integraler Bestandteil des Kryptowährungshandelsökosystems und bieten die notwendige Liquidität und Stabilität, die effiziente und nahtlose Handelserfahrungen ermöglichen. Ihre kontinuierliche Präsenz auf dem Markt stellt sicher, dass Händler Aufträge umgehend ausführen können, was zur allgemeinen Markgesundheit beiträgt. 

     

    Obwohl Market Maker für Liquidität, Stabilität und Effizienz unerlässlich sind, müssen sie Marktrisiken, regulatorische Änderungen und technologische Herausforderungen bewältigen. Mit der Weiterentwicklung des Krypto-Handels wird die Rolle der Market Maker weiterhin entscheidend sein, um einen reiferen und zugänglicheren digitalen Vermögenswertmarkt zu gestalten.

     

    Es ist jedoch wichtig, die Risiken zu erkennen, denen sie ausgesetzt sind, und die entscheidende Rolle, die sie bei der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen und effizienten Kryptomarktes spielen.

     

    Weiterführende Lektüre

    Disclaimer: The information on this page may have been obtained from third parties and does not necessarily reflect the views or opinions of KuCoin. This content is provided for general informational purposes only, without any representation or warranty of any kind, nor shall it be construed as financial or investment advice. KuCoin shall not be liable for any errors or omissions, or for any outcomes resulting from the use of this information. Investments in digital assets can be risky. Please carefully evaluate the risks of a product and your risk tolerance based on your own financial circumstances. For more information, please refer to our Terms of Use and Risk Disclosure.