Was ist Berachain und wie funktioniert es?
Berachain ist eine innovative Layer-1-Blockchain, die kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) ist und einen einzigartigen Konsensmechanismus namens Proof-of-Liquidity (PoL) einführt. Ursprünglich als NFT-Projekt unter dem Namen Bong Bears konzipiert, hat sich Berachain zu einem leistungsstarken Blockchain-Netzwerk entwickelt, das neu definiert, wie Liquidität und Sicherheit in einem dezentralen Ökosystem interagieren.
Aufgebaut auf dem Cosmos SDK und unter Nutzung des Polaris-Frameworks, bietet Berachain eine modulare und skalierbare Umgebung für dezentrale Anwendungen (dApps). Seine Kompatibilität mit Ethereum ermöglicht es Entwicklern, Smart Contracts und Projekte nahtlos zu implementieren, ohne den bestehenden Code ändern zu müssen, was es zu einer attraktiven Plattform für DeFi-Anwendungen, Kreditprotokolle und Handelsplattformen macht.
Was Berachain von traditionellen Layer-1-Blockchains unterscheidet, ist sein PoL-Konsensmechanismus, der Liquiditätsanbieter belohnt und gleichzeitig das Netzwerk sichert. Anstatt von Validatoren zu verlangen, dass sie Token staken, die gesperrt bleiben (wie in Proof-of-Stake (PoS)-Systemen zu sehen), ermöglicht PoL eine aktive Liquiditätsteilnahme, wodurch sichergestellt wird, dass Vermögenswerte innerhalb des Netzwerks verfügbar bleiben.
Hauptmerkmale der Berachain-Blockchain
1. Proof-of-Liquidity (PoL): Ein neues Konsensmodell
Wie Berachains Proof-of-Liquidity-Konsensmechanismus funktioniert | Quelle: Berachain-Dokumente
Das PoL-Modell von Berachain richtet Liquiditätsanreize mit der Netzwerksicherheit aus. Anstatt Token in einem Staking-System zu sperren, stellen Validatoren und Benutzer Liquidität für dezentrale Börsen (DEXs), Kreditprotokolle und andere DeFi-Anwendungen bereit. Dieser Ansatz kommt dem Netzwerk zugute, indem er die Liquidität verfügbar hält, während die Teilnehmer mit Governance-Token und anderen Anreizen belohnt werden. Validatoren verdienen Belohnungen basierend auf der Menge an Liquidität, die sie bereitstellen, was PoL zu einer innovativen Möglichkeit macht, die Bereitstellung von Liquidität mit der Sicherheit der Blockchain zu verbinden.
2. EVM-Identisch: Einfache Bereitstellung für Entwickler
Berachain ist vollständig EVM-identisch, das heißt, es funktioniert genau wie Ethereum. Entwickler können bestehende Ethereum-Tools, einschließlich Geth und Nethermind, verwenden, um Smart Contracts zu erstellen und bereitzustellen, ohne zusätzliche Änderungen vornehmen zu müssen. Diese nahtlose EVM-Kompatibilität stellt sicher, dass auf Ethereum basierende dApps mühelos zu Berachain migrieren können und von dessen verbesserten Liquiditätsmechanismen und Netzwerk-Anreizen profitieren.
3. BeaconKit: Ein modulares Framework für Skalierbarkeit
Ein Überblick über die Architektur von BeaconKit | Quelle: Berachain-Blog
Berachain nutzt BeaconKit, ein modulares Framework, das die Flexibilität und Skalierbarkeit von Ethereum-basierten Blockchains verbessert. Aufgebaut mit dem Cosmos SDK erlaubt BeaconKit Entwicklern, maßgeschneiderte Layer-1- und Layer-2-Lösungen zu erstellen, während die EVM-Kompatibilität beibehalten wird. Dieses Framework gewährleistet nahtlose Interoperabilität, schnelle Endgültigkeit und Komponierbarkeit zwischen dezentralen Anwendungen. Zudem ermöglicht BeaconKit Berachain, schnell Ethereum-Upgrades zu integrieren, wie das kommende Pectra-Update, um sicherzustellen, dass das Netzwerk mit den neuesten Blockchain-Entwicklungen auf dem Laufenden bleibt. Dieses flexible Framework erlaubt Entwicklern die Integration benutzerdefinierter Module, was es erleichtert, Anwendungen zu skalieren und die Transaktionsendgültigkeit zu optimieren.
4. Governance und Community-Beteiligung
Berachain setzt auf dezentrale Governance durch seinen Bera Governance Token (BGT). Inhaber von BGT können an Governance-Vorschlägen teilnehmen und über Netzwerk-Upgrades, Liquiditätsbelohnungen und zukünftige Entwicklungen abstimmen. Dieser gemeinschaftsorientierte Ansatz stellt sicher, dass diejenigen, die aktiv zum Netzwerk beitragen, ein Mitspracherecht bei dessen Weiterentwicklung haben. Darüber hinaus konzentrieren sich Governance-Entscheidungen auf die Verfeinerung von PoL-Anreizen, die Erweiterung von Ökosystem-Partnerschaften und die Anpassung von Protokollparametern zur Optimierung der Effizienz.
Das Tri-Token-System des Berachain-Netzwerks
Berachain führt eine neuartige Tri-Token-Ökonomie ein, die Netzwerkoperationen, Governance und stabile Transaktionen ausbalanciert:
$BERA - Der Utility-Token von Berachain
Der native Utility-Token von Berachain, $BERA, ist essenziell für die Durchführung von Transaktionen, das Bezahlen von Gasgebühren und das Staking in Liquiditätspools. Er funktioniert ähnlich wie ETH auf Ethereum und bietet die grundlegende Utility für die Netzwerkoperationen. Benutzer, die $BERA in Liquiditätspools staken oder an Netzwerkaktivitäten teilnehmen, können zusätzliche Belohnungen verdienen, wodurch seine Rolle in der Sicherung und Anreizgebung des Ökosystems verstärkt wird.
Wie man $BERA bekommt
$BERA ist der Netzwerktoken, der verwendet wird, um Transaktionen auf der Berachain-Blockchain zu verarbeiten, oft als "Gastoken" bezeichnet. Hier sind die Hauptwege, um $BERA zu erwerben:
-
Überbrücken von anderen Blockchains: Berachain unterstützt Cross-Chain-Asset-Transfers über LayerZero, sodass Benutzer $BERA von Ethereum Mainnet und anderen unterstützten Blockchains überbrücken können. Überbrückungsdienste erleichtern die nahtlose Bewegung von Assets zwischen den Ketten und erhöhen die Liquidität und Zugänglichkeit im Berachain-Ökosystem.
-
Teilnahme an Liquiditätspools: Benutzer können $BERA verdienen, indem sie Liquidität zu DEXs und Liquiditätspools auf Berachain bereitstellen. Im Gegenzug erhalten sie Belohnungen in Form von Transaktionsgebühren und Anreizen, die das Proof-of-Liquidity-Modell von Berachain stärken.
-
Anreizprogramme und Airdrops: Frühe Anwender und aktive Teilnehmer am Berachain-Testnetz können Airdrops oder Belohnungen in $BERA-Token erhalten. Die Teilnahme an Governance, Staking und anderen Aktivitäten im Ökosystem kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, durch Anreize $BERA zu verdienen.
$BGT - Bera Governance Token
$BGT ist der Governance-Token, der dezentrale Entscheidungsfindung innerhalb des Berachain-Ökosystems ermöglicht. Im Gegensatz zu typischen übertragbaren Governance-Token ist $BGT nicht übertragbar und kann ausschließlich durch aktive Liquiditätsbereitstellung verdient werden. Inhaber von $BGT können Netzwerk-Upgrades, Liquiditätsanreize und Richtlinienänderungen vorschlagen und darüber abstimmen, um sicherzustellen, dass diejenigen, die zur Stabilität und Liquidität des Netzwerks beitragen, eine Stimme in dessen Entwicklung haben.
$HONEY - Berachains native Stablecoin
Wie Berchains native Stablecoin $HONEY funktioniert | Quelle: Berachain-Dokumente
$HONEY ist Berachains native Stablecoin, die weich an den US-Dollar gekoppelt ist und entwickelt wurde, um das Verleihen, Ausleihen und Handeln im gesamten Netzwerk zu erleichtern. Sie bietet ein stabiles Tauschmittel innerhalb von Berachains DeFi-Ökosystem und bietet Nutzern eine Option mit geringer Volatilität für Transaktionen. $HONEY kann mit Sicherheiten geprägt werden und spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Liquiditätsmechanismen, die es den Teilnehmern ermöglichen, sich an Finanzaktivitäten zu beteiligen, ohne erheblichen Preisschwankungen ausgesetzt zu sein.
Durch die Trennung von Governance-, Transaktions- und stabilen Vermögenswerten stellt Berachain sicher, dass Liquiditätsanbieter und Netzwerkteilnehmer ordnungsgemäß incentiviert werden, ohne die wirtschaftliche Stabilität zu beeinträchtigen. Die folgende Tabelle vergleicht ihre Hauptfunktionen:
Token |
Zweck |
Nützlichkeit |
$BERA |
Netzwerk-Nutzungs-Token |
Wird für Transaktionsgebühren, Transaktionen und Staking in Liquiditätspools verwendet |
$BGT |
Governance-Token |
Durch Bereitstellung von Liquidität verdient; ermöglicht Abstimmung über Protokoll-Upgrades und Netzwerkänderungen |
$HONEY |
Stablecoin |
Wird für Handel, Verleih und Kreditaufnahme verwendet; an den US-Dollar angelehnt |
Dieses Tri-Token-System gewährleistet eine optimale Funktionalität innerhalb des Berachain-Ökosystems, indem es die Verantwortung auf separate Tokens verteilt, um die Netzwerkeffizienz und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
Kern-dApps im Berachain-Ökosystem
Berachain verfügt über ein florierendes Ökosystem dezentraler Anwendungen, die darauf ausgelegt sind, die Vorteile seines PoL-Konsensmodells zu maximieren. Hier sind einige seiner Kern-dApps:
1. BEX: Berachains native dezentrale Börse (DEX)
BEX ist eine auf automatisierten Market-Makern (AMM) basierende DEX, auf der Benutzer verschiedene digitale Vermögenswerte handeln können. Im Gegensatz zu traditionellen DEXs integriert BEX PoL, wodurch Liquiditätsanbieter sowohl Handelsgebühren als auch Governance-Belohnungen ($BGT) verdienen können. Dieses Modell richtet Anreize aus, stellt sicher, dass die Liquidität hoch bleibt, während das Netzwerk die Sicherheit aufrechterhält.
2. BEND: Kredit- und Darlehensprotokoll
BEND funktioniert ähnlich wie Aave oder Compound, indem Benutzer Vermögenswerte als Sicherheit hinterlegen und dagegen Kredite aufnehmen können. Liquiditätsanbieter verdienen Belohnungen in $BGT und Zinsen aus den Kreditpools. Dieses Protokoll spielt eine entscheidende Rolle im DeFi-Ökosystem von Berachain, indem es Kapitaleffizienz und Kreditmöglichkeiten ermöglicht.
3. BERPS: Handel mit unbefristeten Futures
BERPS ist eine Handelsplattform für Derivate, die es Nutzern ermöglicht, unbefristete Futures-Kontrakte abzuschließen. Händler können auf Preisbewegungen von Vermögenswerten spekulieren, während Liquiditätsanbieter durch die Bereitstellung von Liquidität Gebühren und Governance-Belohnungen verdienen. Dieses Modell macht BERPS zu einem wichtigen Akteur im Berachain-Ökosystem, indem es das Nutzerengagement und die finanzielle Aktivität fördert.
4. Boyco: Pre-Launch-Liquiditätsplattform
Boyco ist ein Pre-Launch-Liquiditätsprotokoll, das darauf abzielt, das Cold-Start-Problem für dApps auf Berachain zu lösen. In Zusammenarbeit mit Enso, Berachain und LayerZero entwickelt, ermöglicht Boyco Nutzern, Vermögenswerte in Liquiditäts-Tresore einzuzahlen, bevor Berachains Mainnet startet. Diese Einlagen bleiben gesperrt, bis das Mainnet live geht, wodurch sichergestellt wird, dass dApps von Tag eins an sofortige Liquidität haben.
Durch Boyco stehen über 100 Liquiditätsmärkte zur Verfügung, die es Nutzern ermöglichen, Vermögenswerte in einseitigen oder zweiseitigen Pools zu einzuzahlen. Im Gegenzug können Einleger Belohnungen in Form von $BERA-Token oder Anreizen von teilnehmenden Anwendungen erhalten. Über 2 % des gesamten $BERA-Token-Angebots sollen über Boyco verteilt werden, um die Teilnahme zu fördern.
Das Boyco-Programm wird bis zum 3. Februar 2025 auf Ethereum laufen, danach wird die Liquidität zu Berachain überbrückt. Diese Initiative spielt eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass dApps, die auf Berachain starten, frühe Anwender anziehen und eine langfristige Liquidität aufrechterhalten können.
Der Berachain Airdrop: Wie man teilnimmt
Berachain bereitet sich auf den Start seines Mainnets vor und die Gemeinschaft ist voller Vorfreude auf den potenziellen $BERA Airdrop. Während spezifische Details noch nicht bekannt sind, könnte eine aktive Teilnahme am Testnet von Berachain und seinen dApps Ihre Chancen auf zukünftige Belohnungen erhöhen. Hier ist ein umfassender Leitfaden zur Navigation im Berachain-Ökosystem:
1. Einrichten Ihrer Wallet und Zugriff auf das Testnet
-
Konfigurieren Sie Ihre Wallet: Beginnen Sie mit der Einrichtung einer kompatiblen Krypto-Wallet, wie MetaMask. Fügen Sie das Berachain bArtio Testnetz zu Ihrer Wallet hinzu, indem Sie Chainlist besuchen und nach "Berachain bArtio Testnet" suchen.
-
Erhalten von Testnet-Token: Besuchen Sie den Berachain Faucet, um Testnet $BERA Tokens anzufordern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Wallet mindestens 0,001 ETH im Ethereum Mainnet enthält, um auf den Faucet zuzugreifen. Sie können alle 8 Stunden Tokens anfordern.
2. Teilnahme an den wichtigsten Berachain dApps
a. BEX: Berachains native dezentrale Börse
-
Token Swaps: Navigieren Sie zur BEX-Plattform und verbinden Sie Ihre Wallet. Führen Sie Token-Swaps zwischen $BERA und $HONEY oder anderen verfügbaren Vermögenswerten durch, um sich mit den Funktionen der Plattform vertraut zu machen.
-
Bereitstellung von Liquidität: Nachdem Sie Tokens erworben haben, fügen Sie Liquidität zu Pools wie HONEY-WETH hinzu. Dies unterstützt nicht nur das Ökosystem, sondern könnte Ihnen auch potenzielle Belohnungen einbringen.
b. HONEY: Stablecoin-Plattform
-
Minting von $HONEY: Auf der HONEY-Plattform können Sie $HONEY minten, indem Sie unterstützte Sicherheiten hinterlegen. Dieser Stablecoin steht im Mittelpunkt der DeFi-Aktivitäten von Berachain.
-
Einlösen von $HONEY: Lösen Sie Ihre $HONEY Tokens gegen andere Stablecoins oder Vermögenswerte ein und zeigen Sie damit eine aktive Teilnahme am Ökosystem.
c. BERPS: Plattform für den Handel mit unbefristeten Futures
Besuche BERPS und lege $HONEY in den Tresor ein, um $bHONEY zu verdienen. Diese Aktion zeigt Engagement mit den Handelsplattformen von Berachain.
d. BEND: Kreditvergabe- und Ausleihprotokoll
Auf der BEND-Plattform bieten Sie Vermögenswerte wie $WETH als Sicherheiten an und leihen $HONEY. Diese Interaktion unterstreicht Ihr Engagement in den Kreditvergabeaspekten des Ökosystems.
e. BGT Station: Teilnahme an der Governance
Greifen Sie auf die BGT Station zu, um Ihre verdienten $BGT-Token an Validatoren zu delegieren. Aktive Teilnahme an der Governance ist entscheidend für gemeinschaftsgetriebene Projekte.
3. Teilnahme an Gemeinschaftsinitiativen
-
NFT-Kampagnen: Nehmen Sie an NFT-Kampagnen wie „69 Hours of Beramas“ teil, um einzigartige NFTs zu verdienen und Ihre Unterstützung für die Community zu zeigen.
-
Missionen und Aufgaben: Schließen Sie Aufgaben auf Plattformen wie Layer3 und Intract Quests ab, um Erfahrungspunkte und Abzeichen zu verdienen und Ihr Engagement weiter zu festigen.
4. Auf dem Laufenden bleiben
-
Offizielle Kanäle: Prüfen Sie regelmäßig die offizielle Website von Berachain und treten Sie ihrer Discord-Community bei, um die neuesten Updates und Ankündigungen zu erhalten.
-
Soziale Medien: Folgen Sie Berachain auf Plattformen wie Twitter, um über Neuigkeiten und mögliche Airdrop-Details informiert zu bleiben.
So fügen Sie das Berachain-Netzwerk zu Ihrem MetaMask Wallet hinzu
Indem Sie sich intensiv mit dem Testnetz von Berachain beschäftigen und aktiv an den verschiedenen dApps und Community-Initiativen teilnehmen, positionieren Sie sich vorteilhaft für potenzielle zukünftige Belohnungen. MetaMask, eine der beliebtesten Web3-Wallets mit über 100 Millionen Nutzern, unterstützt mehrere Blockchains, wobei Ethereum als Standard eingestellt ist. So können Sie das Berachain-Testnetz mit einem MetaMask Wallet verbinden:
-
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü oben links in MetaMask.
-
Wählen Sie Netzwerk hinzufügen.
-
Klicken Sie auf Netzwerk manuell hinzufügen.
-
Geben Sie die folgenden Details ein:
-
Netzwerkname: Berachain Testnet
-
RPC-URL: https://artio.rpc.berachain.com/
-
Chain-ID: 80085
-
Währungssymbol: BERA
-
Block-Explorer-URL: https://artio.beratrail.io/
-
Klicken Sie auf Speichern.
Quelle: Berachain-Dokumentation
Nach dem Speichern der Netzwerkkonfiguration sollten Sie mit dem Berachain-Testnet verbunden sein.
Fazit
Berachain führt einen neuartigen Ansatz zum Blockchain-Konsens mit seinem Proof-of-Liquidity-Modell ein, das darauf abzielt, Sicherheits- und Liquiditätsanreize auf nachhaltige Weise in Einklang zu bringen. Sein EVM-identisches Design macht es zu einer attraktiven Wahl für Entwickler, während sein Drei-Token-System ein Gleichgewicht zwischen Netzwerkbetrieb, Governance und Stabilität gewährleistet.
Mit einem wachsenden Ökosystem dezentraler Anwendungen wie BEX, BEND und BERPS bietet Berachain den Nutzern Möglichkeiten zur Teilnahme an DeFi, Governance und Liquiditätsbereitstellung. Der bevorstehende Start des Mainnets wird voraussichtlich diese Möglichkeiten weiter ausweiten, wobei frühe Teilnehmer möglicherweise von Belohnungen und Anreizen profitieren können. Wie bei jedem aufstrebenden Blockchain-Projekt bleiben jedoch Risiken bestehen, darunter potenzielle Sicherheitslücken, regulatorische Unsicherheiten und Marktschwankungen.
Bevor Sie sich mit Berachain beschäftigen, sollten die Nutzer gründliche Recherchen durchführen, die damit verbundenen Risiken verstehen und Vorsicht walten lassen, wenn sie an Liquiditätsbereitstellung und Staking teilnehmen.
Weiterführende Literatur
-
Top Layer-1 (L1) Krypto-Projekte, die man 2025 im Auge behalten sollte
-
Was ist Animecoin und wie beansprucht man den ANIME Airdrop?
-
Was ist DuckChain (DUCK) und wie beansprucht man den $DUCK Airdrop?
-
Was ist Sonic SVM (SONIC) für Solanas Gaming-fokussierte Layer-2-Skalierung?
-
Was ist das Pi Network (PI) und wie bereitet man sich auf den bevorstehenden Mainnet-Start vor?