Was ist Sonic SVM (SONIC) für Solanas Gaming-fokussiertes Layer-2-Scaling?

Was ist Sonic SVM (SONIC) für Solanas Gaming-fokussiertes Layer-2-Scaling?

Anfänger
Was ist Sonic SVM (SONIC) für Solanas Gaming-fokussiertes Layer-2-Scaling?

Sonic SVM (SONIC) ist Solanas erste auf Gaming fokussierte Layer-2-Blockchain, die mit dem HyperGrid-Framework entwickelt wurde, um skalierbare, dezentrale Spielökonomien und leistungsstarke On-Chain-Gaming-Erlebnisse zu ermöglichen. Erfahren Sie alles darüber, wie Sonic SVM funktioniert, erkunden Sie seine Token-Nutzung, Tokenomics und wie es das dezentrale Gaming im Solana-Netzwerk transformieren wird.

Willkommen in der Zukunft des Blockchain-Gamings. Wenn Sie begeistert sind von der Kombination aus Hochleistungs-Gaming und der Kraft der Blockchain, haben Sie wahrscheinlich schon von Solana gehört. Aber wussten Sie, dass Solana jetzt eine spezialisierte Layer-2-Lösung speziell für Gamer hat? Lernen Sie Sonic SVM kennen—Solanas auf Gaming fokussierte Layer-2-Blockchain, die das Spielerlebnis revolutionieren soll. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sonic SVM ist, warum es wichtig ist und wie es Ihre Spielerlebnisse verändern kann.

 

Was ist das Sonic-Protokoll, Solanas Layer-2-Netzwerk?

Sonic SVM ist eine Layer-2-Blockchain, die auf Solana basiert und speziell entwickelt wurde, um Hochleistungs-Gaming zu unterstützen. Als die erste atomare SVM (Solana Virtual Machine) Kette ermöglicht Sonic souveräne Spielökonomien. Das bedeutet, dass Spieleentwickler dynamische, dezentrale In-Game-Ökonomien schaffen können, die nahtlos auf Solanas robuster Infrastruktur operieren.

 

Im Zentrum von Sonic SVM steht das HyperGrid-Framework—Solanas erste konvergente Skalierungslösung. HyperGrid ermöglicht es Sonic, eine massive Anzahl an Transaktionen effizient zu verarbeiten, was es ideal für Gaming-Anwendungen macht, die Echtzeit-Interaktionen und hohe Durchsatzraten erfordern.

 

Im Oktober 2024 startete Sonic SVM SonicX, ein Tap-to-Earn-Spiel auf TikTok. Nur einen Monat später überschritt SonicX 1 Million Spieler und zeigte das Potenzial auf, Blockchain-Gaming mit beliebten sozialen Plattformen zu integrieren. 

 

Im Januar 2025 veranstaltete Sonic SVM sein SONIC-Token-Generation-Event (TGE) und verteilte 7,8 Millionen $SONIC-Token an Spieler des SonicX TikTok Tap-to-Earn-Spiels, um eine lebendige Gaming-Community zu fördern und aktive Teilnehmer zu belohnen. Am 7. Januar 2025 konnten die Teilnehmer zwischen zwei Airdrop-Optionen wählen: 

 

  • Option 1 erlaubte ihnen, 60 % ihrer Token sofort zu beanspruchen und die verbleibenden 40 % über sechs Monate zu investieren, um einen 140%-Bonus zu erhalten.

  • Option 2 ermöglichte es ihnen, alle Token auf einmal ohne Bonus zu beanspruchen. 

Dieses Ereignis motivierte nicht nur zur kontinuierlichen Teilnahme am Sonic-Ökosystem, sondern förderte auch das Community-Engagement, indem es TikTok-Gamer belohnte.

Warum braucht Solana eine Layer-2-Blockchain?

Solana ist bekannt für seinen hohen Durchsatz und niedrige Transaktionsgebühren, was es bei Blockchain-Enthusiasten beliebt macht. Doch mit zunehmender Anzahl von Nutzern und Transaktionen kann selbst Solanas Layer-1 (L1) vor Herausforderungen stehen. Hier ist der Grund, warum Layer-2-Lösungen wie Sonic SVM entscheidend sind:

 

Schnelles Wachstum

Solanas On-Chain-Statistiken | Quelle: DappRadar

 

Solanas einzigartige aktive Wallets (UAWs) schossen von weniger als 200.000 im Januar 2024 auf fast 4 Millionen im Januar 2025 in die Höhe. Prognosen schätzen, dass diese Zahl bis 2027 50 Millionen erreichen wird. Gleichzeitig stiegen die täglichen Transaktionen von fast 11 Millionen im Januar 2024 auf über 28 Millionen im Januar 2025, mit der Erwartung, bis 2026 auf Dutzende Milliarden zu steigen.

 

Skalierungsherausforderungen

Solanas TPS | Quelle: Solscan

 

Bei solch einem exponentiellen Wachstum könnte Solanas aktuelle Architektur Schwierigkeiten haben. Die Transaktionsgeschwindigkeit (TPS) auf Solana L1 liegt zwischen 2.500 und 5.000 TPS, aber mit steigender Nachfrage könnte die TPS auf 10.000 oder mehr steigen. Dieser Anstieg kann zu erhöhter Latenz, niedrigeren Transaktionserfolgsraten und letztendlich zu einer schlechten Benutzererfahrung führen—besonders nachteilig für Gaming.

 

Das Gaming-Dilemma auf Solana L1

Gaming-Anwendungen, insbesondere vollständig On-Chain-Spiele (FOCGs), erfordern die Verarbeitung von Tausenden bis Millionen von Transaktionen gleichzeitig. Solana L1 könnte eine solch hohe Nachfrage nicht aufrechterhalten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Dieses Nadelöhr kann zu langsamen Spielreaktionen und Datenunverfügbarkeit führen, was Spieler frustriert und den Ruf der Spiele schädigt.

Einführung in Sonic SVM: Wichtige Funktionen

Sonic SVM ist darauf ausgelegt, diese Herausforderungen direkt anzugehen. Durch die Nutzung des HyperGrid-Frameworks bietet Sonic eine skalierbare, effiziente und anpassbare Plattform, die auf die Bedürfnisse des Gamings zugeschnitten ist. Hier zeigt sich, wie Sonic SVM herausragt:

 

  • Blitzschnelle Geschwindigkeit zu niedrigen Kosten: Sonic bietet schnelle On-Chain-Erfahrungen mit minimalen Kosten, was es ideal für Echtzeit-Spielinteraktionen macht. Durch die Infrastruktur von Solana wird sichergestellt, dass Spiele reibungslos laufen, ohne die Spieler mit hohen Gebühren zu belasten.

  • Atomares Interoperabilität: Mit atomarer Interoperabilität ermöglicht Sonic die Durchführung von Transaktionen, ohne Solana-Programme und -Konten neu bereitzustellen. Diese nahtlose Integration bedeutet, dass Sie Solanas Basisdienste und Liquidität mühelos nutzen können.

  • EVM- zu SVM-Bereitstellung: Entwickler, die mit Ethereum vertraut sind, können dApps von EVM-Ketten über den Interpreter von HyperGrid zu Solana bereitstellen. Diese Flexibilität erweitert die Entwicklerbasis und beschleunigt die Einführung von Sonic SVM.

  • Komponierbare Gaming-Primitiven & Sandbox-Umgebung: Sonic bietet native komponierbare Gaming-Primitiven und erweiterbare Datentypen basierend auf dem Entity-Component-System (ECS)-Framework. Dieses Setup bietet Entwicklern eine Sandbox-Umgebung, um ihre Spielmechanik effektiv on-chain zu entwickeln und zu testen.

  • Monetarisierungs-Infrastruktur: Sonic integriert Zahlungssysteme, Verkehrsabwicklung und andere Monetarisierungswerkzeuge direkt in die Blockchain. Diese Infrastruktur befähigt Entwickler, nachhaltige und profitable Spielökonomien zu schaffen.

Wie funktioniert die Sonic Blockchain? 

Um zu verstehen, wie Sonic SVM funktioniert, ist es wichtig, seine zugrunde liegende Architektur zu verstehen, die in vielerlei Hinsicht Solanas Architektur widerspiegelt.

 

Cluster und Validatoren

Das Netzwerk von Sonic besteht aus Clustern—Gruppen von Validatoren, die zusammenarbeiten, um Konsens zu erzielen. Jeder Cluster erfüllt spezifische Zwecke innerhalb des Ökosystems und bearbeitet JSON-RPC-Anfragen über dedizierte API-Knoten.

 

HyperGrid-Framework: Das Rückgrat von Sonic SVM

Überblick über das HyperGrid-Framework | Quelle: Sonic SVM Blog

 

HyperGrid ist mehr als nur eine Skalierungslösung – es ist das Framework, das Sonic SVM ermöglicht, große Transaktionsvolumen effizient zu bewältigen.

 

Wichtige Merkmale des HyperGrid

  • Zustandskomprimierung: Reduziert die Größe der Transaktionsdaten, sodass mehr Transaktionen schnell verarbeitet werden können.

  • Byzantinische Fehlertoleranz (BFT): Gewährleistet die Zuverlässigkeit des Netzwerks, selbst wenn einige Validierer ausfallen oder böswillig handeln.

  • Horizontale Skalierung: Ermöglicht es Sonic, durch Hinzufügen weiterer Grids zu expandieren, wobei jedes spezifische Aufgaben übernimmt, ohne das Hauptnetzwerk zu überlasten.

  • Optimistische Rollups: Die Integration von optimistischen Rollups durch HyperGrid verbessert die Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit, wodurch Sonic SVM eine robuste und flexible Plattform für die Entwicklung dezentraler, leistungsstarker Gaming-Anwendungen auf Solana wird.

Atomare Interoperabilität mit Solana

HyperGrid stellt sicher, dass alle Programme, die auf Solana laufen, als eine einzige Wahrheitsquelle behandelt werden. Es delegiert Programmrechnungen an Grids und profitiert von Solanas Basisdienste und Liquidität. Dieses Design gewährleistet Sicherheit und Konsistenz im gesamten Ökosystem.

 

Rush ECS: Vereinfachung der Blockchain-Entwicklung für Spiele

Wie das Rush ECS Framework funktioniert | Quelle: Sonic SVM-Dokumente

 

Die Entwicklung von Blockchain-Spielen kann komplex sein. Sonic stellt Rush vor, ein auf Rust basierendes Entity-Component-System (ECS) Framework, um diesen Prozess zu vereinfachen. Rush macht die Entwicklung von Blockchain-Spielen zugänglich und beseitigt die Notwendigkeit, tiefgehende Blockchain-Expertise zu besitzen.

 

Rush ist ein deklaratives und schnelles ECS-Framework, das die komplizierten Details der Blockchain-Technologie abstrahiert. Es ermöglicht Spieleentwicklern, sich auf die Erstellung fesselnder Spieleerlebnisse zu konzentrieren, anstatt sich um die Blockchain-Integration zu kümmern.

 

Wie Sie Ihren $SONIC Airdrop beanspruchen

Das Beanspruchen Ihres $SONIC Airdrops ist ein einfacher Prozess, der darauf abzielt, die frühen Community-Unterstützer von Sonic SVM zu belohnen. Folgen Sie diesen Schritten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Tokens nahtlos erhalten.

 

1. Überprüfen Sie Ihre Airdrop-Berechtigung

Überprüfen Sie zunächst, ob Sie für den Airdrop berechtigt sind, indem Sie den SONIC Berechtigungsprüfer besuchen. Berechtigte Teilnehmer sind:

 

  • Sonic AVS Delegatoren: Nutzer, die SOL oder berechtigte Liquid Staking Tokens (LSTs) via Solayer an Sonic AVS delegieren.

  • Node-Inhaber: Inhaber von HyperFuse Observer Nodes.

  • Odyssey-Teilnehmer: Nutzer, die bestimmte Aufgaben abgeschlossen haben und einen Sonic Odyssey Pass NFT besitzen.

  • SonicX-Nutzer: Spieler, die sich mit TikTok-Konten eingeloggt und während der Kampagne SonicX gespielt haben.

  • World Store-Punkte-Inhaber: Die Top 500 Benutzer auf der World Store-Rangliste.

  • Mirror NFT-Inhaber: Registrierte Benutzer, die Mirror NFTs besitzen.

2. Wichtige Termine für den Sonic-Protokoll-Airdrop

Notieren Sie sich diese wichtigen Termine, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Airdrop nicht verpassen:

 

  • Snapshot-Datum: 31. Dezember 2024

  • Erste Anspruchnahme Off-Chain zu CEX: 3. Januar 2025, um 10:00 Uhr UTC

  • Anfang der Anspruchnahme: 7. Januar 2025, um 10:00 Uhr UTC

  • Token-Generierungsereignis (TGE): 7. Januar 2025, um 12:00 Uhr UTC

  • Frist zur Anspruchnahme: 30. Januar 2025

3. Beanspruchen Sie Ihre Tokens im Sonic-Netzwerk

Ab dem 7. Januar 2025 können Sie Ihre $SONIC Tokens beanspruchen:

 

  1. Besuchen Sie das Claim-Portal: Gehen Sie zur SONIC Claim-Seite, sobald der Initial Claim öffnet.

  2. Wählen Sie Ihre Option:

    • Option 1: Beanspruchen Sie sofort 60 % Ihres Airdrops und investieren Sie die verbleibenden 40 % über sechs Monate für einen 140 % Bonus.

    • Option 2: Beanspruchen Sie den gesamten Airdrop-Betrag sofort ohne Bonus.

4. Kostenloses Gas für TikTok-Nutzer

Um TikTok-Nutzern das Einlösen zu erleichtern, bietet Sonic SVM kostenloses Gas für berechtigte Adressen innerhalb der SonicX.app auf TikTok an. Dies umfasst Benutzer, die sich über TikTok angemeldet haben, sowie diejenigen, die die Odyssey-Kriterien erfüllen und SonicX-Aufgaben abgeschlossen haben. Kostenlose Gasansprüche beginnen am 3. Januar 2025 und sind für 72 Stunden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" verfügbar.

 

5. Sicherstellung einer fairen Verteilung

Sonic SVM arbeitet mit Trusta Labs zusammen, um robuste Maßnahmen zur Sybil-Prävention umzusetzen. Trusta Labs verwendet fortschrittliche Technologie, um die Legitimität der Teilnehmer zu überprüfen, sodass nur echte Nutzer den Airdrop erhalten und ein fairer Verteilungsprozess gewährleistet ist.

 

6. Nicht beanspruchte Token

Wenn Sie Ihre $SONIC-Token nicht bis zur Frist am 30. Januar 2025 einfordern, werden die nicht beanspruchten Token dem Community Incentive Pool neu zugewiesen. Diese Token werden das zukünftige Wachstum des Ökosystems und Belohnungsprogramme unterstützen und die Sonic SVM-Community weiter stärken.

 

Was kommt nach dem SONIC Airdrop?

Nach dem Token Generation Event (TGE) wird Sonic SVM sein Ökosystem weiter ausbauen:

 

  • Odyssey Pre-Mainnet Saison: Nehmen Sie an der Odyssey Pre-Mainnet Saison teil, um Ringe zu verdienen, die für Belohnungen berechtigt sind, sobald das Mainnet live ist.

  • Mainnet-Start: Das Mainnet von Sonic SVM soll im 1. Quartal 2025 starten. Treten Sie der Odyssey Pre-Mainnet Saison bei, um sich vorzubereiten und Ihre Belohnungen zu maximieren.

Sonic Fahrplan 

  • Phase 1: Netzwerkgenese umfasst den Start von HyperGrid und Sonic SVM, zusammen mit dem $SONIC TGE.

  • Phase 2: Der Mainnet-Alpha-Launch führt wichtige Dienste und die SonicX TikTok App-Schicht ein, unterstützt durch die $SONIC-Integration.

  • Phase 3: Ökosystem-Erweiterung konzentriert sich auf die Skalierung des HyperGrid-Stacks, die Bereitstellung von Grid v2 und die Erweiterung von $SONIC-Staking und Belohnungsprogrammen.

SONIC-Token: Die treibende Kraft des Sonic-Netzwerk-Ökosystems

Das $SONIC-Token steht im Zentrum des Sonic-Blockchain-Ökosystems, treibt das Wachstum voran und ermöglicht verschiedene Plattform-Funktionen. Ob Sie ein Entwickler, Spieler oder Investor sind, das Verständnis der $SONIC-Nutzung ist entscheidend, um seine Vorteile zu maximieren.

 

  • Zahlungen: Als primäre Zahlungsmittel ermöglicht $SONIC den Kauf von Spiel-Inhalten, den Zugang zu Premium-Funktionen und das Einlösen von Waren und Dienstleistungen auf Sonic SVM-Plattformen, wobei Transaktionen schnell, sicher und kosteneffizient sind. 

  • SONIC staken: Das Staking von $SONIC hilft, das Netzwerk zu sichern und zu erweitern, und bietet Staking-Belohnungen, die passives Einkommen generieren und die Netzwerkstabilität fördern. 

  • Governance: Der Besitz von $SONIC gewährt Governance-Rechte, die es Ihnen ermöglichen, über wichtige Entscheidungen wie Protokoll-Upgrades und Mittelzuweisungen abzustimmen und so eine kollaborative Gemeinschaft zu fördern.

  • SONIC und HyperGrid: Integriert mit Sonic HyperGrid, treibt $SONIC das Multi-SVM-Ökosystem an, erleichtert nahtlose Interaktionen über verschiedene Grids hinweg und belohnt Validatoren und Delegatoren für ihre Beiträge. 

  • Zugriff auf spezielle Dienste: Zusätzlich dient $SONIC als Zugang zu exklusiven Inhalten und Dienstleistungen, wie das Freischalten spezieller Spielebenen, die Teilnahme an exklusiven Events und der Zugang zu Premium-Entwicklungstools, um Ihr Gesamterlebnis und Ihre Teilnahme innerhalb des Sonic-Ökosystems zu verbessern.

SONIC Tokenomics

SONIC Token-Zuteilung | Quelle: Sonic SVM Blog

 

Das Gesamtangebot von $SONIC ist auf 2.400.000.000 Token begrenzt, die sorgfältig verteilt werden, um das Wachstum des Ökosystems, das Engagement der Community und die Netzwerksicherheit zu fördern. Hier ist eine Aufschlüsselung der Token-Verteilung:

 

  • Community-Zuweisung (57%) umfasst 30% für Fördermittel zur Entwicklung des Ökosystems für Spieleentwickler und dApp-Entwickler, 7% für exklusive Airdrops an Top-Beitragende aus Initiativen wie Sonic AVS-Delegation und SonicX, und 20% für Sonic HyperGrid-Belohnungen, die gleichmäßig zwischen Validator-Belohnungen und HyperFuse Observer Node-Belohnungen aufgeteilt sind. 

  • Frühe Unterstützer (8%) erhalten Token mit einer 12-monatigen Sperrfrist und 24-monatiger Freigabe.

  • Investoren (15%) unterliegen ebenfalls einer 12-monatigen Sperrfrist und 24-monatiger Freigabe, um langfristiges Engagement zu sichern. 

  • Stiftung (20%) Tokens sind den Teammitgliedern und Beratern der Sonic Foundation zugewiesen, mit einer 18-monatigen Sperrfrist, gefolgt von einem 36-monatigen Freigabeplan. Diese strukturierte Zuweisung sichert nachhaltiges Wachstum und Stabilität für das Sonic SVM-Ökosystem.

Sonic Token Freigabeplan | Quelle: Sonic SVM Blog

 

Vorteile der Nutzung des Sonic Layer-2 Netzwerks

Die Wahl von Sonic SVM für Ihre Spieleprojekte bietet zahlreiche Vorteile:

 

  • Skalierbarkeit: Sonic kann jährlich Zehnmilliarden von Transaktionen verarbeiten und sorgt so für reibungsloses Gameplay, selbst in Stoßzeiten wie Blitzverkäufen oder Serverstarts.

  • Sicherheit: Durch die Verankerung an Solanas Basisschicht übernimmt Sonic robuste Sicherheitsfunktionen, die die Spielwirtschaft und die Spieldaten schützen.

  • Komposierbarkeit: Die Infrastruktur von Sonic ist nativ mit Solana kompatibel, was eine nahtlose Integration in vorhandene Solana-Programme und -Dienste ermöglicht.

  • Entwicklerfreundliche Werkzeuge: Mit Rush können Entwickler Blockchain-Spiele erstellen und bereitstellen, ohne tiefes Blockchain-Wissen zu benötigen, was den Entwicklungsprozess beschleunigt.

  • Wirtschaftliche Möglichkeiten: Sonic ermöglicht den echten Besitz von Spielinhalten durch NFTs und fördert dynamische Wirtschaften, in denen Spieler Vermögenswerte sicher handeln, kaufen und verkaufen können.

Ist Sonic SVM die Zukunft des Blockchain-Gamings auf Solana?

Das Sonic Layer-2-Netzwerk steht bereit, das Blockchain-Gaming auf Solana zu revolutionieren, indem es die Skalierbarkeits- und Leistungsherausforderungen der Plattform überwindet. Dies ermöglicht es Entwicklern, immersive, dezentrale Spielwelten zu erschaffen, ohne Geschwindigkeit oder Benutzererfahrung zu opfern. Unterstützt durch Initiativen wie Sonic-Stipendien, fördert das Ökosystem Innovationen von Drittanbietern und eine vielfältige Spielentwicklung. Sonics nahtlose Interoperabilität mit Solana gewährleistet Anpassungsfähigkeit, sodass die Plattform neue Funktionen und Dienste integrieren kann, während sich die Blockchain-Landschaft weiterentwickelt. Mit nachhaltigem Wachstum, angetrieben durch durchdachte Tokenomics und community-orientierte Strategien, bietet Sonic SVM eine leistungsstarke, skalierbare und entwicklerfreundliche Umgebung. Dies gibt Spieleentwicklern die Werkzeuge, die sie benötigen, um Blockchain-Technologie zu integrieren, und bietet echten Besitz von Vermögenswerten sowie dynamische Spielökonomien, die Sicherheit und Engagement für Spieler erhöhen.

 

Während Sonic SVM bedeutende Fortschritte für dezentrales Gaming bietet, ist es wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein, wie technologische Hürden, Sicherheitslücken und die Volatilität, die inhärent in Blockchain-Plattformen und -Tokens vorhanden ist. Nutzer und Entwickler sollten diese Faktoren gründlich erforschen und evaluieren, bevor sie am Sonic-Blockchain-Ökosystem teilnehmen. Indem sie sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen verstehen, können Interessengruppen fundierte Entscheidungen treffen, um Sonic SVM effektiv zu nutzen, sei es zur Unterstützung innovativer Gaming-Projekte oder zur Verbesserung ihrer Spielerlebnisse. Dieser ausgewogene Ansatz wird zum Wachstum und zur Nachhaltigkeit der nächsten Generation interaktiver und dezentraler Unterhaltung beitragen.

 

Weiterführende Lektüre

Disclaimer: The information on this page may have been obtained from third parties and does not necessarily reflect the views or opinions of KuCoin. This content is provided for general informational purposes only, without any representation or warranty of any kind, nor shall it be construed as financial or investment advice. KuCoin shall not be liable for any errors or omissions, or for any outcomes resulting from the use of this information. Investments in digital assets can be risky. Please carefully evaluate the risks of a product and your risk tolerance based on your own financial circumstances. For more information, please refer to our Terms of Use and Risk Disclosure.