union-icon

SYNTHR (SYNTH)

iconKuCoin-Forschung
Teilen
Copy

SYNTHR (SYNTH) ist eine fortschrittliche Cross-Chain-Infrastrukturplattform, die slippage-freie, kapitaleffiziente und sichere Omnichain-Liquidität für nahtlose Wertübertragungen über mehrere Blockchains hinweg ermöglicht.

SYNTHR (SYNTH) ist ein dezentrales Cross-Chain-Liquiditätsprotokoll, das entwickelt wurde, um Nutzern nahtlose, transaktionskostenfreie Übertragungen über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg zu ermöglichen. Durch die Eliminierung traditioneller Brücken und fragmentierter Liquiditätspools verbessert SYNTHR die Kapitaleffizienz und Sicherheit im Multi-Chain-Ökosystem.

 

Was ist SYNTHR?

SYNTHR wurde 2022 gestartet und hat das Ziel, Cross-Chain-Liquidität durch die Einführung von Omnichain-Synthetischen Assets (syASSETS) zu revolutionieren, die reibungslose Interoperabilität zwischen Blockchains ermöglichen. Die Architektur des Protokolls kombiniert fortschrittliche Oracle-Systeme, Konsens-Schichten und einen globalen Schuldenpool, um effiziente und sichere Cross-Chain-Wertübertragungen zu erleichtern.

 

Ein Überblick über das SYNTHR-Ökosystem

Das SYNTHR-Ökosystem umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um eine robuste Cross-Chain-Liquiditätslösung zu bieten:

 

  • Omnichain Global Debt Pool: Aggregiert Sicherheiten und Schuldenbilanzen über mehrere Chains hinweg und ermöglicht es Nutzern, syASSETS auf jedem unterstützten Netzwerk zu prägen.

  • syASSETS: Synthetische Assets, die reale oder digitale Vermögenswerte repräsentieren und eine nahtlose Bewegung zwischen Chains ohne konventionelle Brücken ermöglichen.

  • Zero-Slippage Omnichain Liquidity Layer: Nutzt eine Kombination aus Pull- und Push-Oracles, um Cross-Chain-Swaps ohne Slippage zu ermöglichen und dabei die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Preisfeeds sicherzustellen.

  • GMP Aggregator: Aggregiert mehrere unabhängige Konsensschichten, um Cross-Chain-Nachrichten zu validieren und demokratische, garantierte und vertrauenslose Finalität sicherzustellen.

Kernmerkmale von SYNTHR

  • Hervorragende Kapitaleffizienz: Ermöglicht Nutzern, Cross-Chain-Swaps ohne Slippage durchzuführen, reduziert den Bedarf an mehreren Liquiditätspools und verbessert die gesamte Kapitalnutzung.

  • Extrem hohe Sicherheit: Setzt fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie den GMP-Aggregator und Oracle-Aggregator ein, um sichere und zuverlässige Cross-Chain-Transaktionen zu gewährleisten.

  • Echte Renditechancen: Bietet verschiedene Möglichkeiten für Nutzer, Belohnungen zu verdienen, wie das Farming von syASSET/ASSET-LP-Token, die Liquidation unterbesicherter Positionen und das Prägen von syASSETS.

SYNTH-Token-Anwendungsfälle und Tokenomics

Der SYNTH-Token dient als nativer Utility-Token innerhalb des SYNTHR-Ökosystems und spielt eine zentrale Rolle in dessen Betrieb:

 

  • Besicherung: Benutzer können SYNTH als Besicherung innerhalb des Protokolls hinzufügen.

  • Farming-Belohnungen: Werden in SYNTH verdient, indem Liquidität bereitgestellt und an Farming-Aktivitäten teilgenommen wird.

  • Gas-Gebühren: Werden genutzt, um Transaktionen auf der syCHAIN, der dedizierten Blockchain von SYNTHR, zu bezahlen.

  • Governance: Inhaber können SYNTH zeitlich sperren, um veSYNTH zu erstellen, was ihnen Stimmrechte und frühen Zugang zu Ökosystem-Initiativen gewährt.

SYNTH-Emission und Verteilung

Die Gesamtmenge an SYNTH-Tokens wird wie folgt zugewiesen:

 

  • Ökosystemfonds: Unterstützt innovative Protokolle, die auf SYNTHR aufbauen, mit einem Fonds von 10 Millionen USD, der in Zusammenarbeit mit Kronos Research und Laser Digital eingerichtet wurde.

  • Liquidität: Zuweisung für Liquiditätspools und Market-Making-Aktivitäten.

  • Hilfsfonds: Nutzt unvergebene SYNTH, um syUSD für offene Marktoperationen zu prägen, wodurch effizientes Market-Making und Preisstabilität gewährleistet werden.

SYNTHRs Roadmap

 

SYNTHR hat eine umfassende Roadmap skizziert, um seine Entwicklung und Expansion zu leiten:

 

  • Q1 2025: SYNTHR startet mit Airdrop 1, Mainnet-Beta-Launch, Public Round 2 und dem SYNTH TGE.

  • Q2 2025: Der Fokus liegt auf dem Start von Analytics, der Einrichtung des Ecosystem Funds, der Aktivierung des Hedge Pools und der vollständigen Veröffentlichung des Mainnets.

  • Q3 2025: Airdrop 2 folgt auf Initiativen zur App-Transformation und die Einführung des Assistance Funds.

  • Q4 2025: Die Roadmap gipfelt im Launch von syCHAIN—einer EVM-kompatiblen L1, die durch Proof-of-Debt-Konsens betrieben wird—und SYNTHR V2, das neu eingesetzte Kernverträge mit Delegation und Migration von Arbitrum umfasst.

Fazit

SYNTHR ist bereit, die Cross-Chain-Liquidität neu zu definieren, indem es eine sichere, effiziente und benutzerfreundliche Plattform für nahtlose Wertübertragungen über Blockchains hinweg bereitstellt. Der innovative Ansatz für Omnichain-Synthetische Vermögenswerte und Zero-Slippage-Swaps positioniert SYNTHR als einen wichtigen Akteur im wachsenden DeFi-Bereich.

 

Community 

Weiterführende Literatur 

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite stammen möglicherweise von Dritten und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten oder Meinungen von KuCoin wider. Dieser Inhalt dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken, ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art und ist auch nicht als Finanz- oder Anlageberatung zu verstehen. KuCoin haftet nicht für Fehler oder Auslassungen oder für Ergebnisse, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Investitionen in digitale Vermögenswerte können riskant sein. Bitte bewerten Sie die Risiken eines Produkts und Ihre Risikotoleranz sorgfältig anhand Ihrer eigenen finanziellen Verhältnisse. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und in der Risikooffenlegung.
Share