Die SEC prüft mehrere Vorschläge für Krypto-ETFs, die das Investieren in digitale Vermögenswerte an der Wall Street verändern könnten. Die Regulierungsbehörde lädt nun die Öffentlichkeit ein, Kommentare zu 4 Solana-ETF-Vorschlägen abzugeben, die am Dienstag, den 4. Februar 2025 eingereicht wurden. Grayscale reichte seinen Solana-ETF-Antrag am Montag, den 28. Januar 2025 ein und stellte ebenfalls einen Cardano-ETF-Vorschlag am Montag, den 10. Februar 2025 ein. Diese Schritte folgen der Genehmigung eines Bitcoin-ETFs durch die SEC am Mittwoch, den 10. Januar 2024 und signalisieren einen bedeutenden Politikwechsel. Dieser Wechsel öffnet die Tür für regulierte digitale Vermögensfonds, die Zuflüsse von 100 Mio. USD oder mehr sehen könnten. Die Vorschläge zielen auf Token mit hoher Nützlichkeit und klarem Marktwert ab, wie Solana und Cardano. Die SEC testet nun einen neuen Rahmen für Krypto-Produkte, der die Kosten senken und Transparenz für private und institutionelle Investoren gleichermaßen bieten könnte. Fondsanbieter eilen, um die Krypto-Möglichkeiten zu nutzen. Darüber hinaus könnte die Genehmigung weiterer Krypto-ETFs durch einen regulatorischen Riesen wie die SEC das Krypto-Investieren an der Wall Street und auch die Finanzwelt in den USA und weltweit verändern, da Krypto immer stärker akzeptiert wird.
Schnelle Fakten
-
4 Solana-ETF-Vorschläge wurden am Dienstag, den 4. Februar 2025 eingereicht
-
Grayscale reichte seinen Solana-ETF-Antrag am Montag, den 28. Januar 2025 ein
-
Grayscale reichte seinen Cardano-ETF-Vorschlag am Montag, den 10. Februar 2025 ein, was eine 21-tägige Überprüfungsfrist auslöste
Was sind Krypto-ETFs und warum sind sie wichtig?
Krypto-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die digitale Vermögenswerte oder Körbe von Kryptowährungen verfolgen. Ein Exchange-Traded Fund (ETF) ist eine Art von Investmentfonds, der an Börsen wie Aktien gehandelt wird. Er kombiniert die Diversifikation von Investmentfonds mit den geringeren Kosten, der Liquidität und der Steuereffizienz von Aktien. Der erste ETF erschien 1990 in Kanada, und das Konzept erweiterte sich 1993 auf die USA mit dem SPDR S&P 500 ETF. Gold-ETFs, wie die 2004 eingeführten SPDR Gold Shares, bieten einen zugänglichen Gold-Investmentansatz und können Goldpreise beeinflussen. Ähnlich könnte die Einführung eines Bitcoin-ETFs den Kryptowährungsmarkt erheblich beeinflussen, indem sie die Zugänglichkeit, Liquidität und das Investoreninteresse erhöht.
BTC vs. Gold Preisentwicklung im Laufe der Zeit. Quelle: NewHedge
ETFs ermöglichen es Investoren, über traditionelle Börsen auf Kryptomärkte zuzugreifen. Krypto-ETFs bieten regulierten Zugang zu digitalen Vermögenswerten und senken die Kosten. Sie vereinfachen die Portfoliostrukturierung und bieten Liquidität und Transparenz. Privatanleger und institutionelle Investoren erhalten Zugang zu diversifizierten Krypto-Vermögenswerten mit weniger Komplexität. Dieses neue Anlageinstrument könnte erhebliches Kapital anziehen und weitere Innovationen im Kryptomarkt fördern.
Gold verzeichnete 2024 eine Rekordnachfrage. Quelle: World Gold Council
Mehr erfahren: Was ist ein Bitcoin-ETF? Alles, was Sie wissen müssen
Warum ein Solana-ETF?
Quelle: KuCoin
Solana (SOL) hat sich im Jahr 2024 als herausragender Akteur etabliert und Anerkennung für seine Skalierbarkeit, niedrigen Transaktionskosten und Hochgeschwindigkeitsleistung gewonnen. Oft als „Ethereum-Killer“ bezeichnet, hat Solana im vergangenen Jahr sein Ökosystem schnell erweitert und umfasst nun einen florierenden dezentralen Finanzsektor (DeFi), boomende NFT-Projekte und einen wachsenden Memecoin-Markt.
Ein Solana-ETF ist ein vorgeschlagener Investmentfonds, der darauf ausgelegt ist, die Performance der nativen Kryptowährung SOL von Solana nachzubilden. Er würde es Ihnen ermöglichen, über traditionelle Maklerkonten in SOL zu investieren und die technischen Komplexitäten der Verwaltung von Krypto-Wallets und privaten Schlüsseln zu umgehen. Durch den Kauf von Anteilen an einem Solana-ETF erhalten Sie in einer sicheren und regulierten Weise Zugang zu den Kursbewegungen von Solana.
Mehr erfahren: Was ist ein Solana-ETF und wie funktioniert er?
SEC prüft 4 neue Solana-ETF-Anträge
Die SEC überprüft nun 4 Solana-ETF-Vorschläge. Canary Capital hat seinen Solana Trust am Dienstag, den 4. Februar 2025, gestartet. VanEck reichte seinen Antrag am Dienstag, den 4. Februar 2025, ein. 21Shares und Bitwise schlossen sich am Dienstag, den 4. Februar 2025, der Einreichung an. Die Regulierungsbehörde eröffnet eine 21-tägige öffentliche Kommentierungsfrist zu diesen Vorschlägen. Dieser Prozess testet einen neuen Ansatz für Kryptofonds und signalisiert die Bereitschaft, innovative Investmentvehikel zu erkunden.
"Die SEC hat in Bezug auf den Solana-ETF eine Kehrtwende gemacht – von der Weigerung, ein solches Anlageprodukt überhaupt in Betracht zu ziehen, bis hin zur Anerkennung des geänderten SOL-ETF-Antrags von Grayscale," sagte Chris Chung, Gründer der Solana-Swap-Plattform Titan.
Weiterlesen: Was ist ein Solana ETF und wie funktioniert er?
Grayscale bewegt sich in Richtung eines Cardano ETF
Quelle: KuCoin
Grayscale strebt einen Cardano ETF an der NYSE an. NYSE Arca reichte am Montag, den 10. Februar 2025 im Namen von Grayscale ein 19b-4-Formular ein. Cardano rangiert als die neuntgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Sein Preis erreichte am Montag, den 10. Februar 2025 nach Bekanntwerden der Nachricht 0,748 USD. Die Einreichung löst eine 21-tägige Überprüfungsfrist aus, in der die SEC bis Montag, den 3. März 2025 über den Vorschlag entscheiden muss. Diese Maßnahme baut auf zusätzlichen Einreichungen für XRP- und Dogecoin-Fonds auf und erweitert das Krypto-ETF-Landschaft.
Weiterlesen: Grayscale's Cardano ETF löst einen 15%igen Anstieg aus: Ein bullisches Signal für ADA
Politikwechsel bei Krypto-ETFs
Die SEC signalisiert eine Änderung der Krypto-ETF-Politik. Unter dem früheren SEC-Vorsitzenden Gary Gensler genehmigte die Behörde nur Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Heute verfolgen Vermögensverwalter ETFs für XRP, Litecoin, Dogecoin und Solana. Der Regulierer erkannte am Donnerstag, den 6. Februar 2025, einen Spot Solana-ETF-Antrag an. Diese Maßnahme könnte das Rahmenwerk für Krypto-Produkte ändern. Die neue US-Regierung unterstützt diese Änderungen mit einer speziellen Krypto-Arbeitsgruppe unter der Leitung von Kommissarin Hester Peirce. Als nächstes wird die SEC jeden Vorschlag mit rigoroser Prüfung und technischer Präzision bewerten.
Auswirkungen auf die Branche und Expertenmeinungen
Branchenexperten prognostizieren einen Anstieg der Krypto-ETFs in diesem Jahr. Chris Chung von Titan sagte, die SEC habe einen großen Kurswechsel beim Solana-ETF vollzogen. Er verglich diesen Moment mit Mittwoch, dem 10. Januar 2024, als die SEC einen Bitcoin-ETF genehmigte. Steven McClurg von Canary Capital sagte, sein Unternehmen zielt auf Token mit klarer Nützlichkeit ab. Sein Unternehmen bevorzugt Solana, XRP, Litecoin und HBAR. Sie vermeiden Meme-Coins wie Dogecoin. Frühere Kommentare des CEO von Canary Capital, Steven McClurg, offenbaren jedoch eine nuanciertere Strategie hinter den ETF-Verfolgungen seines Unternehmens.
„Es ist wie ‚Hey, nun, wenn wir diese anderen machen, können wir genauso gut mitmachen und einsteigen, wenn etwas passiert“, sagte McClurg über den SOL-ETF-Antrag seines Unternehmens.
Experten glauben, dass die Genehmigung eines Solana-ETFs Solana als Blockchain für die Massenadoption positionieren könnte. Der Markt beobachtet nun aufmerksam weitere Entwicklungen und das Investoreninteresse.
Fazit
Die Überprüfung durch die SEC markiert einen Wendepunkt für Krypto-Investitionen an der Wall Street und im globalen Finanzwesen. Krypto-ETFs spielen eine bedeutende Rolle in der Finanzlandschaft. Sie bieten Investoren eine effizientere und sicherere Möglichkeit, auf den Kryptowährungsmarkt zuzugreifen, was angesichts der Volatilität des Marktes und des sich entwickelnden regulatorischen Umfelds besonders wichtig ist. Der Regulierungsriese SEC lädt die Öffentlichkeit zur Stellungnahme zu vier Solana-ETF-Vorschlägen ein, die am Dienstag, dem 4. Februar 2025, eingereicht wurden. Grayscale reichte seinen Solana-ETF-Antrag am Montag, dem 28. Januar 2025, ein. Grayscale reichte ebenfalls seinen Cardano-ETF-Vorschlag am Montag, dem 10. Februar 2025, ein. Experten prognostizieren eine Welle von Krypto-ETFs über Bitcoin und Ethereum hinaus. Die Genehmigung dieser Fonds könnte die Massenadoption digitaler Vermögenswerte ankurbeln und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen. Die kommenden Wochen werden die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf den Markt zeigen.