Wichtige Erkenntnisse
-
Makro-Umfeld: Trump wird innerhalb von zwei Wochen entscheiden, ob ein Angriff auf Iran erfolgen soll. Sorgen über eine mögliche direkte US-Militärbeteiligung am Iran-Israel-Konflikt haben globale Märkte in den Risk-Off-Modus versetzt. Ölpreise stiegen stark an, Gold schwankte und während der US-Aktienmarkt für den Tag geschlossen war, fielen Futures durchweg.
-
Krypto Markt: Mit zunehmenden geopolitischen Risiken geriet Bitcoin unter Druck und tendierte abwärts. Die Marktvolatilität sank auf ein Sechs-Monats-Tief. Gleichzeitig verzeichneten ETH-Spot-ETFs massive Mittelzuflüsse, mit einem Nettozufluss von 860 Millionen USD an einem einzigen Tag – das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte. Allerdings bleibt die ETH/BTC-Rate trotz drei aufeinanderfolgenden Tagen leichter Gewinne in einer engen Spanne. Die Bitcoin-Dominanz (BTC.D) konsolidiert weiterhin auf hohem Niveau, und der Altcoin-Markt zeigt keine Anzeichen einer Entkopplung und orientiert sich weiterhin eng an den Bewegungen des breiteren Marktes.
-
Ausblick für heute: LISTA: 19,36 % der Token werden freigegeben, im Wert von etwa 7 Millionen USD
Wesentliche Vermögensänderungen
Krypto Fear & Greed Index: 54 (zuvor 57), Bewertung: Neutral
Projekt-Highlights
Trendende Token: BCH, KAIA, SEI
-
SEI: Sei Network wurde von der Stable Token Commission des Bundesstaates Wyoming als Kandidaten-Blockchain für WYST, den ersten staatlich unterstützten US-Fiat-Währung-Stablecoin, ausgewählt.
-
T: Kürzlich Partnerschaft mit Starknet angekündigt, mit der Einführung von tBTC auf dem Starknet-Mainnet sowie einer Community-Kampagne auf Galxe.
Makroökonomie
-
Weißes Haus: Trump wird innerhalb von zwei Wochen entscheiden, ob ein Angriff auf Iran erfolgen soll.
-
Israels Premierminister: Die USA leisten bedeutende Unterstützung für Israel.
-
Die Bank of England hält die aktuellen Zinssätze aufrecht.
Branchentrends
-
Arizona verabschiedet das Bitcoin Reserve Gesetz HB 2324 im Senat.
-
Koreanische Regulierungsbehörden untersuchen Handelsgebühren zentralisierter Börsen (CEX), um mögliche Gebührensenkungen zu prüfen.
-
Die koreanische Finanzaufsicht erstellt eine Roadmap für virtuelle Asset-ETFs.
-
Thailands Bankenbranche genehmigt digitale Banklizenzen für drei Bewerber.
-
Ein Trump-nahes Unternehmen hat heimlich seinen Anteil am Kryptoprojekt WLFI reduziert.
-
Plattform X wird eine "Super-App" mit Investitions- und Handelsfunktionen.
-
BlackRock hat im Juni ETH im Wert von über 750 Millionen USD gekauft und bis dato nicht verkauft.
-
Kraken integriert Babylon, um Bitcoin-Staking-Dienste zu starten.
Hinweis: Es können Unterschiede zwischen diesem Originalinhalt in Englisch und übersetzten Versionen auftreten. Bitte beziehen Sie sich auf die originale englische Version für die genauesten Informationen, falls Abweichungen auftreten.