Hyperliquid, eine für den Handel mit perpetual futures optimierte Layer-1-Blockchain, hat Ethereum bei den Einnahmen der letzten sieben Tage überholt und damit einen bedeutenden Meilenstein im Krypto-Ökosystem erreicht. Laut DefiLlama verzeichnete Hyperliquid in der vergangenen Woche etwa 12,8 Millionen US-Dollar an Protokolleinnahmen und übertraf damit Ethereums 11,5 Millionen US-Dollar. Dieser Einnahmenwechsel unterstreicht Hyperliquids zunehmende Dominanz im Derivatehandel, da es schnellere Transaktionsabwicklungen und niedrigere Gebühren im Vergleich zu Ethereum bietet.
Kurze Zusammenfassung
-
Hyperliquid erzielte wöchentliche Protokolleinnahmen von 12,8 Millionen US-Dollar und übertraf damit Ethereums 11,5 Millionen US-Dollar.
-
Die Layer-1-Blockchain ist auf den Handel mit perpetual futures spezialisiert und erobert 70% Marktanteil in ihrem Sektor.
-
Der HYPE-Token hat seit seinem Airdrop im November 2024 um über 500% zugelegt. Der Total Value Locked (TVL) ist auf 1,27 Milliarden US-Dollar gesunken, aber die Handelsvolumina steigen weiter.
-
Hyperliquid nähert sich einem Meilenstein von 1 Billion US-Dollar im kumulierten Handelsvolumen.
Seit seiner Einführung im Jahr 2024 hat sich Hyperliquid als erstklassige Plattform für den Handel mit perpetual futures positioniert, einem Derivatprodukt, das es Händlern ermöglicht, auf Vermögenspreise ohne Ablauf zu spekulieren. Die Effizienz und Kosteneffektivität der Blockchain haben sie zu einer attraktiven Alternative zu Ethereum gemacht, insbesondere für Händler, die eine nahtlose Auftragsausführung und minimale Gebühren suchen.
Mehr lesen: Ein Anfängerleitfaden zu Hyperliquid (HYPE) Dezentralisierte Perpetual Exchange
Hyperliquids Marktanteil steigt auf 70%
Das tägliche Transaktionsvolumen von Hyperliquid hat sich seit Jahresbeginn fast verdoppelt und erreichte Anfang Februar 2025 470 Millionen US-Dollar. Die Blockchain hat auch 70% Marktanteil im Handel mit perpetual futures gewonnen und Konkurrenten wie GMX und dYdX übertroffen. Ihre Handelsinfrastruktur, die der von zentralisierten Börsen ähnelt, hat zu diesem schnellen Wachstum beigetragen.
Mehr lesen: dYdX: Ein Anfängerleitfaden zur dezentralen Börse
Hyperliquids TVL und Handelsvolumen | Quelle: DefiLlama
Zusätzlich nähert sich das kumulierte Gesamt-Handelsvolumen von Hyperliquid einem historischen Meilenstein von 1 Billion Dollar, nach einem Rekord von 366 Milliarden Dollar im monatlichen Handelsvolumen im Januar 2025. Dies bringt Hyperliquid vor andere dezentrale Börsen, einschließlich Jupiter, dYdX und SynFuture.
Mehr lesen: Was ist der Jupiter DEX Aggregator auf Solana und wie benutzt man ihn?
Hyperliquid vs. Ethereum-Ökosystem
Hyperliquid vs. dYdX | Quelle: DefiLlama
Während Ethereum die dominierende Layer-1-Blockchain bleibt, hat sie aufgrund des Dencun-Upgrades im März 2024 erhebliche Umsatzrückgänge verzeichnet, die die Transaktionsgebühren um etwa 95% gesenkt haben. Niedrigere Gebühren haben zu verringerten Netzwerkeinnahmen geführt, wobei Ethereum Schwierigkeiten hat, frühere Gewinnniveaus zu halten. Andere Blockchain-Netzwerke wie Solana haben Ethereum im Handelsvolumen auf dezentralen Börsen ebenfalls übertroffen.
Ethereum führt immer noch in Bezug auf das tägliche Volumen, mit einem Wert von 4,7 Milliarden Dollar im Vergleich zu Hyperliquids 470 Millionen Dollar. Hyperliquids schnelles Wachstum lässt jedoch vermuten, dass es weiterhin Marktanteile von Ethereum und anderen Layer-1-Konkurrenten erobern könnte.
Mehr lesen: Top dezentrale Börsen (DEXs) im Solana-Ökosystem
Leistung und Preisausblick des HYPE-Tokens
HYPE-Preis | Quelle: KuCoin
Hyperliquids nativer Token, HYPE, hat seit seinem Airdrop im November 2024 einen kometenhaften Anstieg erlebt. Stand Februar 2025 ist HYPE um fast 150 % gestiegen und erreicht eine vollständig verwässerte Bewertung von etwa 25 Milliarden Dollar.
Trotz eines jüngsten Rückgangs des TVL auf 1,27 Milliarden Dollar hat HYPEs Preis Widerstandsfähigkeit gezeigt und sich um 10 % erholt, um 25 Dollar zurückzugewinnen. Analysten prognostizieren, dass der Token aufgrund starken Kaufdrucks und technischer Indikatoren, die auf einen Aufwärtstrend hinweisen, auf 35 Dollar steigen könnte. Die Analyse des Chaikin Money Flow (CMF) deutet darauf hin, dass die Akkumulation zunimmt, was HYPE möglicherweise zu neuen Höchstständen treiben könnte.
Es bleiben jedoch Risiken bestehen. Sollte der Verkaufsdruck zunehmen, könnte der Preis von HYPE auf 19 Dollar fallen, wobei im schlimmsten Fall ein Rückgang auf 15,11 Dollar zu erwarten ist. Marktbeobachter werden genau verfolgen, ob HYPE die wichtigen Widerstandsmarken von 28,42 Dollar und 35,46 Dollar überwinden kann, um ein neues Allzeithoch zu erreichen.
Weiterlesen: Der Aufstieg von HYPE: Hyperliquid übertrifft Ethereum in 7-Tage-Umsatzzahlen
Was kommt als Nächstes für Hyperliquid?
Einer der nächsten großen Meilensteine von Hyperliquid ist der Start seiner Ethereum Virtual Machine (EVM) Smart-Contract-Plattform, die für Ende 2025 erwartet wird. Dieses Upgrade wird als wesentlich angesehen, um seine Einnahmequellen zu diversifizieren und sein Ökosystem über den Handel mit Derivaten hinaus zu erweitern.
Laut VanEck wird die Fähigkeit, eine Entwicklergemeinschaft anzuziehen und ein breiteres DeFi-Ökosystem aufzubauen, entscheidend für die Aufrechterhaltung des Wachstums von Hyperliquid sein und dessen hohe Bewertung rechtfertigen. Wenn dies gelingt, könnte diese Expansion Hyperliquids Position als führendes Blockchain-Netzwerk langfristig festigen.
Fazit
Das explosive Wachstum von Hyperliquid im Derivatehandel und seine Fähigkeit, Ethereum bei den wöchentlichen Einnahmen zu übertreffen, unterstreicht sein Potenzial als disruptive Kraft im Kryptomarkt. Mit einer schnell wachsenden Nutzerbasis, rekordverdächtigen Handelsvolumina und einem vielversprechenden Fahrplan bleiben Hyperliquid und sein HYPE-Token auch 2025 wichtige Vermögenswerte im Auge zu behalten. Um jedoch sein Momentum aufrechtzuerhalten, wird es kontinuierliche Innovation, Ökosystemerweiterung und Widerstandsfähigkeit gegenüber der Marktvolatilität erfordern.
Weiterlesen: Top Krypto-Airdrops im Februar 2025