Marktübersicht
Gestern erlebte der digitale Währungsmarkt eine breite Korrektur, da Investoren neue makroökonomische Daten verarbeiteten und ihre Risikobereitschaft neu kalibrierten. Bitcoin (BTC) sank um 3,1 % und schloss den Tag bei etwa $108,400, während Ethereum (ETH) um 2,5 % auf rund $2,745 fiel. Auch Altcoins folgten diesem Trend: BNB fiel um 2,8 %, XRP verlor 3,4 %, und Cardano (ADA) ging um 2,9 % zurück. Die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes sank auf $2.45 trillion, verglichen mit $2.53 trillion am Vortag.
Marktstimmung bei Kryptowährungen
Zum 29. Mai 2025 bleibt die Marktstimmung für Kryptowährungen in der "Gier"-Zone, wobei der Fear & Greed Index von CoinMarketCap beständig bei 65 von 100 liegt. Dies zeigt, dass Anleger weiterhin eine optimistische Perspektive beibehalten, obwohl Vorsicht geboten ist, da sich die Märkte rasch verändern können.
Wichtige Entwicklungen
-
Fed-Protokolle erschüttern das Vertrauen
Die Veröffentlichung der neuesten Protokolle der US-Notenbanksitzung offenbarte einen restriktiveren Ton als erwartet. Die Entscheidungsträger äußerten Bedenken hinsichtlich anhaltender Inflation und eines stärker als erwarteten Arbeitsmarktes. Diese erneute Vorsicht vor Zinserhöhungen belastete risikoreiche Anlagen – darunter auch Kryptowährungen – und führte zur gestrigen Korrektur. -
Ethereum-ETF-Diskussionen schreiten voran
In der Wall Street häuften sich Spekulationen über eine mögliche Genehmigung eines Ethereum-ETFs, nachdem mehrere institutionelle Research-Teams positive Kommentare abgegeben hatten. Obwohl die Genehmigung durch die Regulierungsbehörden noch aussteht, beflügelte die Aussicht auf ein reguliertes ETH-Investmentprodukt das steigende Open Interest bei Optionen auf führenden Derivate-Plattformen. -
On-Chain-Upgrades gewinnen an Dynamik
Entwickler von Layer-2-Skalierungslösungen kündigten erfolgreiche Testnet-Starts für mehrere Ethereum-Rollups an, was den Optimismus hinsichtlich geringerer Transaktionsgebühren und höherer Durchsatzraten vor dem bevorstehenden „Dencun“-Upgrade steigerte. Die verbesserte Netzwerkleistung stärkt weiterhin Ethereums Position als führende Smart-Contract-Plattform. -
Regulatorischer Fokus auf Stablecoins
US-Gesetzgeber hielten Anhörungen zur Regulierung von Stablecoins ab und diskutierten den Ausgleich zwischen Innovation und Anlegerschutz. Die Vorschläge reichten von Transparenzanforderungen für Reserven bis hin zu einer vollständigen Bankenregulierung, was potenzielle Auswirkungen auf Emittenten wie USDT, USDC und BUSD haben könnte.