Die globale Krypto-Marktkapitalisierung stieg um 5,68 % auf 2,77 Billionen USD, während das 24-Stunden-Volumen um 89,32 % auf 196,43 Milliarden USD kletterte, wobei Stablecoins 94,12 % des Handels ausmachten. Dank einer Kombination positiver Faktoren, wie dem Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien, der Akzeptanz von Bitcoin durch US-Bundesstaaten (die Reserveautorisierung in New Hampshire und die Investitionserlaubnis in Arizona) sowie einem Kaufrausch institutioneller Akteure (weiteren Käufen von MicroStrategy und zusätzlichen Akquisitionen durch Metaplanet), zusammen mit einer zurückhaltenden Haltung der Zentralbanken, die mögliche Zinssenkungen andeuten, sind die Weichen für weitere signifikante Kursanstiege gestellt.
Quick Take 1. Handelskonflikte entspannen sich – Bitcoin überschreitet 100.000 USD, optimistische Aussichten verstärken sich 2. Drei Kräfte, die den nächsten Bitcoin-Anstieg um 20.000 USD antreiben 3. Bitcoin erreicht Drei-Monats-Hoch dank Optimismus durch britisch-amerikanisches Handelsabkommen 4. Anlegerstimmung und Marktrisiken
Handelskonflikte entspannen sich – Bitcoin überschreitet 100.000 USD, optimistische Aussichten verstärken sich
Nach einem erheblichen Rückgang hat Bitcoin die Marke von 100.000 USD zurückerobert. Angetrieben von Nachrichten über entspannte Handelsbeziehungen in den USA stieg der Kurs an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, überschritt diese wichtige Grenze und verzeichnete auch bei Ethereum eine deutliche Aufwärtsbewegung.
Marktanalysten führen diese Rallye auf den Stimmungswandel hin zu risikofreudigen Anlagen zurück. Die Entspannung der Handelskonflikte und Trumps Signale zu Verhandlungen haben die Attraktivität von riskanten Anlagen wie Bitcoin erhöht. Analysten weisen zudem darauf hin, dass psychologisch wichtige Kursmarken wie 100.000 USD kurzfristige Gewinnmitnahmen und potenzielle Konsolidierungen auslösen könnten.
Ein Analyst von Standard Chartered, der zuvor prognostizierte, dass Bitcoin im zweiten Quartal 120.000 USD erreichen würde, hält diese Vorhersage nun für zu konservativ. Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und Maßnahmen großer Investoren, wie die erhöhten Käufe von MicroStrategy, deuten darauf hin, dass mehr institutionelles Kapital in den Markt fließt, was auf eine Veränderung der Marktgeschichte von Bitcoin hinweist.
Drei Kräfte, die den nächsten Bitcoin-Anstieg um 20.000 USD antreiben
Das Potenzial für einen weiteren Preisanstieg von Bitcoin wird von drei Hauptfaktoren angetrieben. Erstens die zunehmende globale Liquidität, da Zentralbanken wie die EZB und die Bank of England die Kreditvergabe lockern und die Fed wahrscheinlich mit Zinssenkungen fortfährt. Diese Mittelzuflüsse haben historisch Bitcoin-Preisanstiege gefördert und werden dies voraussichtlich erneut tun.
Zweitens ist die wachsende staatliche und institutionelle Akzeptanz ein wesentlicher Katalysator. Der US-Plan für eine strategische Bitcoin-Reserve zusammen mit ähnlichen Überlegungen in anderen Ländern belastet das Angebot. Unternehmen wie Tesla, die Bitcoin halten, und US-Banken, denen jetzt erlaubt ist, Bitcoin in ihre Bilanzen aufzunehmen, reduzieren das verfügbare Angebot weiter, was die Preise in die Höhe treibt.
Schließlich bleiben Privatanleger trotz des hohen Preises aktiv beim Bitcoin-Kauf. Da der Großteil des Angebots mit Gewinn gehalten wird, haben sie wenig Anreiz zu verkaufen, was sie zu Nettokäufern macht. Zusammengenommen schaffen diese Faktoren ein starkes optimistisches Szenario, das einen Preisanstieg von Bitcoin um 20.000 USD in den nächsten Quartalen wahrscheinlich macht.
Bitcoin erreicht Drei-Monats-Hoch dank Optimismus durch britisch-amerikanisches Handelsabkommen
Um 08:17 GMT erreichte Bitcoin seinen höchsten Punkt seit Ende Januar. Der Auslöser für diesen Anstieg war das Handelsabkommen, das am Donnerstag zwischen Großbritannien und den USA angekündigt wurde. Diese Entwicklung hat eine Welle des Optimismus ausgelöst, da Marktteilnehmer davon ausgehen, dass sich die Handelsspannungen schrittweise verringern werden.
Patrick Munnelly, Analyst bei der Tickmill Group, betonte die Bedeutung des Handelsabkommens. Es folgt auf die frühere Ankündigung von Präsident Trump, die Handelszölle für 90 Tage auszusetzen, um Verhandlungen zu fördern. Dieses neue Abkommen hat nicht nur Bitcoin einen Schub gegeben, sondern auch zu einem Anstieg der Ölpreise beigetragen. Munnelly erklärte: "Das Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien hat die Hoffnung geweckt, dass ähnliche Fortschritte bei Zollverhandlungen mit anderen Ländern erzielt werden können."
Laut Daten von LSEG verzeichnete Bitcoin eine bemerkenswerte Rallye. Es stieg um 0,9 % und erreichte 103.599 USD, nachdem es zuvor einen Höchststand von 104.324,39 USD erreicht hatte, was einen bedeutenden Meilenstein in der jüngsten Kursentwicklung darstellt.
(jessica.fleetham@wsj.com)
Anlegerstimmung und Marktrisiken
Trotz des Optimismus über den Bitcoin-Kursanstieg bleibt der Kryptowährungsmarkt nicht ohne Risiken. In den letzten 24 Stunden belief sich der Gesamtbetrag der aufgrund von Zwangsliquidationen verlorenen Mittel im Kryptowährungsmarkt auf 355 Millionen USD, wobei viele kurzfristige Händler von dem plötzlichen Kursanstieg überrascht wurden. Dies erinnert daran, wie risikoreich der Handel mit Kryptowährungen sein kann, da schnelle Preis-Schwankungen unvorbereiteten Anlegern erhebliche Verluste bereiten können.
Andererseits zeigen sich langfristige Anleger unbeeindruckt. Viele betrachten die jüngste Kursentwicklung von Bitcoin als ein Zeichen seiner zunehmenden Reife und Akzeptanz als legitime Anlageklasse. Die steigende Zahl von Unternehmen und Institutionen, die Bitcoin in ihre Finanzstrategien integrieren, wie der kontinuierliche Bitcoin-Kauf des japanischen Unternehmens Metaplanet, untermauert diese Sichtweise.
Da sich der Kryptowährungsmarkt weiterhin entwickelt, wird die Performance von Bitcoin zweifellos ein entscheidendes Barometer für die Anlegerstimmung bleiben. Ob die Aufwärtsdynamik beibehalten werden kann oder eine Korrektur bevorsteht, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Der Kryptowährungssektor wird weiterhin ein Hotspot für Innovationen, Investitionen und Risiken in der globalen Finanzlandschaft bleiben.